Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
THERMISCHER STELLANTRIEB 0-10V 24 AC an MS anschlissen
Dies funktioniert, wenn Du dem Stellantrieb 24VAC,GND von einer eigenen Stromversorgung (AC) gibst. das 0-10 VDC am MS und GND verbinden mit deiner 24VAC Spannungsversorgung.
Dies funktioniert, wenn Du dem Stellantrieb 24VAC,GND von einer eigenen Stromversorgung (AC) gibst. das 0-10 VDC am MS und GND verbinden mit deiner 24VAC Spannungsversorgung.
Hallo Reto,
ich habe so verbunden und es funktioniert nicht. Was könnte sein?
ich habe so verbunden und es funktioniert nicht. Was könnte sein?
Das müsste gehen.
Hast du lang genug gewartet?
Die Stellantriebe brauchen 1-2 Minuten, bis sich was rührt, und 5-10 Minuten bis voll offen ist.
lg, Christian
Du kannst an dem Loch des Stellantriebs (die Platte, die auf den Ventilstift drückt) prüfen, ob die ganz unten ist (zu) oder sich nach oben schieben lässt (offen).
Hi, also wenn du die stellantriebe so angeschlossen hast, ist das richtig.
Hast du ein Messgerät, dann könntest du die Spannung testen, ansonsten haben die meist eine "First open Stellung " da muss man nach dem Spannung einschalten 3-5 Minuten warten, man hört ein leises knacken, dann sollte er funktionieren.
Prüfen kann man nur die nicht wirklich nur die angeschlossene Spannung.
Den Strom könnte man auch messen...
Hallo,
kann es sein dass der Ventilstecker nicht 100%ig eingerastet ist. Ich hatte dieses "Problemchen" am Anfang auch mit meinen Stellantrieben. Das setzt natürlich voraus, dass alles korrekt angeschlossen wurde und auch eine Verbindung zwischen Netzteil-GND und Trafo- Sekundärseite "v" verbunden hast.
Gruß Michael
Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys, OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox, Testserver: 2xMS-GEN1
Hallo Andrii,
bist Du denn mit Deinen Stellantrieben weiter gekommen? Habe nämlich im Moment das gleiche Problem. Alles angeschlossen, auch genau wie Du, aber es will nicht so richtig funktionieren. Danke für eine kurze Info. Gruß Alex
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar