Senvolon Füllstandmesser RD

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • freddie.eichmann
    Dumb Home'r
    • 20.07.2023
    • 10

    #1

    Senvolon Füllstandmesser RD

    Hallo zusammen,

    hat schon mal jemand mit der Senvolon Füllstandsmessung RD (Radar) in Verbindung mit Loxoen gearbeitet? Gibts da schon Erfahrungen?
    Brauche für meine Zisterne eine einfache Lösung um den Füllstand zu messen.

    Danke fürs Feedback und Grüsse
    Freddie
  • Labmaster
    Lox Guru
    • 20.01.2017
    • 2640

    #2
    Da man bei Zisternen selten einen wirkouch ungehinderten Blick auf die Wasseroberfläche hat bin ich absolut kein Fan mehr von Ultraschall oder Radarsensoren sondern verwende nun nur noch Drucksensoren.

    Der passende Drucksensor wird dazu lediglich auf ca. Höhe des Bodens der Zisterne befestigt und misst dann dort den Differenzdruck (Wasserdruck) zur Oberfläche (Luft)
    Aus diesem Druck kann man relativ genau die Füllhöhe ermitteln.

    Passen sollte der Drucksensor bezüglich seines maximal Drucks, also der Messhöhe. Wenn der z.B. max. Wasserstand also 1,8m ist dann sollte man möglichst nahe dran (aber drüber) also z.B. einen 2m Sensor nehmen. Das hat nichts mit der Kabellänge zu tun, sondern mit der dadurch möglichen Messgenauigkeit.

    Die meisten solcher Sensoren haben einen 4-20mA Ausgang und lassen sich somit üblicherweise (per Bürde (Widerstand)) an einem 0-10V Eingang betrieben.

    Siehe auch: https://www.loxforum.com/forum/hardw...ssung-zisterne


    Kommentar

    • NilsG
      LoxBus Spammer
      • 09.04.2019
      • 365

      #3
      Ich setze zwei LX Ultraschall-Sensoren ein.
      Bei der Zisterne war das easy; ist eine alte Klärgrube mit direktem Blick auf die Wasseroberfläche.
      Auch wenn der Wasserspiegel sinkt oder gen Null geht, klappt das prima.

      Bei meinem Brunnen war das schon ein wenig Frickelei: 6m tief, 1m Durchmesser und alte Verrohrung drin.
      Hat aber dann auch hingehauen.

      Würde heute aber auch eher zu den Drucksensoren tendieren, wenn ich das Projekt nochmal machen wollte!
      Zudem habe ich damals keine (bezahlbaren) Drucksensoren gefunden, die 6m Tiefe können.
      Mittlerweile gibts die ja auch für diese Tiefen in den einschlägigen Shops im Netz

      Kommentar

      • Thomas M.
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 3278

        #4
        Ebenso hier - ich hatte ursprünglich auch einen Ultraschalllsensor. Ziemliches Gebastel, irgendwelche Einbauten reflektieren und schon stimmt nichts mehr.
        Radar hat etwas charme, weil die Abstrahlungskeule sehr schmal - naja zumindest schmaler als bei Ultraschall ist. Würde hinhauen.
        Positiv finde ich auch die Beschreibung, man kann sich die Tankform ausuchen und per mqtt die Daten senden.

        Aber schlussendlich bin ich auch bei den Drucksensoren gelandet
        Zuletzt geändert von Thomas M.; vor einer Woche.

        Kommentar

        • Vogi
          Extension Master
          • 01.02.2024
          • 111

          #5
          Hab eine Drucksonde 4-20mA und einen Wandler auf 0-10V verbaut. Gesamtkosten ca 40€ und funktioniert einwandfrei. Gibts günstig auf Amazon.

          Kommentar


          • StoRmtec
            StoRmtec kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Könntest du die Teile posten
            Danke
        • Thomas M.
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 3278

          #6
          Zur Vollständigkeit sei aber mal erwähnt ...

          Leider ist man bei "günstig" immer auf Chinesen-Material angewiesen. Qualitativ einfach nur chinesisch und nur für eine Privatbastelei brauchbar.

          Die haben leider nicht das geringste Schamgefühl, Anstand oder sonst was und drucken einfach ein CE-Logo oder führen einfach irgendwelche Normen am Gehäuse an. Oder es wird einfach komplett auf das CE-Logo geschi**en, interessiert eh niemanden - beklag dich doch in China, dass die CE-Konformität fehlt.

          Als Partner würde ich sowas niemals verbauen. Also kein Wunder wenn man hier sagt Kosten 40€ und ein Partner verlangt dann 400€.
          Ich habe auch die Komponenten verbaut. Drucksonden habe ich gleich 2 gekauft, wenn eine kaputt ist, kommt sie einfach in den Müll - ist vollkommen krank!

          Druckmessung


          4-20mA auf 0-10V Umsetzer
          Zuletzt geändert von Thomas M.; vor einer Woche.

          Kommentar

          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7351

            #7
            Den Druckmesser den Thomas M. verlinkt hat, nutze ich immer in Zisternen mit sauberem Wasser.
            Allerdings nutze ich keinen Umformer auf 0-10V, sondern nur einen billigen 500Ohm Wiederstand. Das funktioniert seit fast 10 Jahren sehr gut.


            Wenn man aber zB Schmutzwasser/Abwasser messen muss, kann man so einen Sensor nicht nutzen.
            Dazu nutze ich bis jetzt sehr erfolgreich bei mehreren Projekten folgenden Ultraschall Sensor.

            QDY70B-C3 - Anhui Qidian Automation Technology Co., Ltd.

            Ultraschall-Wasserstandsensor, kabelloser Entfernung 0–20 m, Messgerät, 4–20 mA, Relaisausgang, Ultraschall-Wassertank-Füllstandsmesser - AliExpress 1420

            Bekommt man bei Ali zwischen 70-110€ je nach Ausstattung

            Ich nutze immer die voll ausgestattete Version, denn mit der kann man wirklich alles machen...
            - 4-20mA
            - High / Low Level Relais, die man einfach am Display programmiert
            - Modbus

            Die Wert sind immer stabil, und bei meinen Projekten auf +- 2mm genau.
            Zuletzt geändert von hismastersvoice; vor einer Woche.
            Kein Support per PN!

            Kommentar

            • Thomas M.
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 3278

              #8
              Ja die 500Ohm gingen auch. Vielleicht ist in dem grünen Chinesengehäuse eh nichts anderes drin

              Kommentar

              • Labmaster
                Lox Guru
                • 20.01.2017
                • 2640

                #9
                Der oben verlinkte 4-20mA auf 0-10V Umsetzer ( https://www.loxforum.com/forum/hardw...010#post464010 ) hat wohl Isolation, könnte also dementsprechend aufwändig gebaut sein.
                Also Bürde und OpAmp am Eingang, dann Optokoppler (oder sonstigen isolierten Analog-Übertrager) und danach Impendanzanpassung am Ausgang.
                Würde auch erklären warum das Ding eine Versorgungsspannung benötigt.

                Je nach Anforderung an die Anlage, kann das mit der Isolation wirklich gut und notwendig sein oder aber auch nicht.
                Grundsätzlich kann man jedoch sagen, dass jegliche Art von aktiver Wandlung auch Fehler induzieren kann. (Offset, Rauschen, nicht Linearität ...)

                Wenn es also nicht notwendig ist und die Spannung des 4-20mA Signals eine Wandlung per einfachem Widerstand (Bürde) zulässt dann ist das immer ein sehr gute Wahl. (keep it simple)

                Kommentar

                • Sebastian.D
                  Azubi
                  • 22.11.2024
                  • 3

                  #10
                  Hallo,

                  ich habe bei meiner Zisterne eine Druckmessung mittels Liquid-Check - https://www.hood.de/i/fuellstandanzeige-liquid-check-regenwassernutzung-zisterne-abwasser-83253190.htm?variante=1&utm_source=PSM&utm_medium= gshopping&utm_campaign=83253190&kb=ga_shp_22037091 835_175232501456&gad_source=1&gad_campaignid=22037 091835&gbraid=0AAAAADtPXX9MG5WkgFBmupANzWKrJln7d

                  Funktioniert einwandfrei und durch eine hinterlegte Peiltabelle des Zisternenherstellers auch nahezu Liter genau.

                  Einfach den beigefügten Messschlauch samt dem beiliegenden Gewicht in die Zisterne hängen und den Abstand zum Boden hinterlegen.

                  Einrichtung erfolgt ganz einfach über w-lan.

                  Die Einbindung in Loxone erferlogt dann über eine JSON-Protokoll und zeigt Füllstandhöhe, Liter und Prozent an.

                  Wie gesagt einfach einzubinden und funktionierte super.

                  lg Sebastian

                  Kommentar

                  • Labmaster
                    Lox Guru
                    • 20.01.2017
                    • 2640

                    #11
                    Auch eine nette Version welche über Druckmessung funktioniert.
                    Persönlich wüste ich nur nicht wo man das Ding in oder an der Zisterne (üblicherweise im Boden) verbauen könnten.
                    Ausserdem kann der Liquid-Check nur eine Funkverbindung (Wifi) das muss man halt auch mögen.
                    Da ist mir in meinem Fall das einfache Kabel welches direkt vom Drucksensor (4-20mA) am Zisternenboden kommt und über 50m in die Garage zur Unterverteilung und dort auf einen Analog Eingang geht lieber.
                    Positiv ist, dass der eigentlich Drucksensor nicht im Wasser liegt, sondern nur sein zugehöriger Anschlusschlauch.
                    Alles hat seine Berechtigung es ist halt immer eine Frage der Anforderung.


                    Kommentar


                    • Sebastian.D
                      Sebastian.D kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Ja alles hat seine Vorteile und Nachteile.
                      Bei mir musste eine Nachrüstbare Lösung her, da ich von der Zisterne nicht zur Loxone kam. Mit Liquid-Check ging es und es sind hald keine elektrischen Komponenten in der Nähe vom Wasser. Der Controler hat einen 15m lange Schlauch dabei und setzt hald auf eine Gegenmessung des Wasserdruckes im Schlauch.
                      Das mit W-Lan geb ich dir recht, ist immer bescheiden, jedoch manchmal nicht anders möglich 😅
                  • be_we
                    Smart Home'r
                    • 27.01.2022
                    • 85

                    #12
                    Noch eine Stimme für den bereits erwähnten TL-136 => funktioniert bei mir mit Widerständen ohne Messumformer seit Jahren Problemlos.

                    Hier ist ein guter Beitrag wie das ganze an den Miniserver angeschlossen wird, ich habe es genau so gemacht und es hat auf anhieb funktioniert: Wasserstandsmessung Zisterne - loxforum.com

                    Ich würde bei Aliexpress nach TL-136 suchen, dort kosten sie teilweise nur ca. 22€:
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 154,0 KB ID: 464203
                    Zuletzt geändert von be_we; vor 6 Tagen.

                    Kommentar

                    Lädt...