Energiemonitor zeigt andere Werte als das Sunny Portal

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KaJu74
    Extension Master
    • 10.06.2017
    • 166

    #1

    Energiemonitor zeigt andere Werte als das Sunny Portal

    Hi

    Der Energiemonitor ist (scheinbar) korrekt angeschlossen. Siehe Schema.

    Aber die Zähler für Produktion, Bezug und Lieferungen sind anders.
    Nur Zähler Verbrauch stimmt.

    Woran kann das liegen?

    Gruß

    Karsten
  • tubist88
    Smart Home'r
    • 01.04.2016
    • 82

    #2
    Könnte an der Belegung des Eingangs Pp am Energiemonitor liegen? Hier müsstest Du analog zu Ep die Gesamtleistung aller Deiner Erzeuger anlegen. Ich glaube nicht, daß Du aus Register 30869 das auslesen kannst. Ich kann bei mir gar nichts auslesen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß der SI intern alle Werte der PV Wechselrichter da addiert. Wenn, dann ohnedies nur diejenigen die von SMA sind und im LAN sind. Könnte auch sein, daß er die Werte vom Homemanager bekommt. Ich würde das manuell addieren und anlegen.
    MS mit Modbus, 1-wire, Air. Überwacht/steuert: 3xPV mit 16kWp. LiFeYPo4 8 kWh. Aquarea LWWP 5kW Split, ST und Pelletkessel. 2 BEV an Keba P20. Teilweise Beleuchtung über Homematic

    Kommentar

    • KaJu74
      Extension Master
      • 10.06.2017
      • 166

      #3
      Hi,

      habe ich schon parallel laufen. Register 30869 scheint bei mir sehr gut zu passen.

      Die Produktion wird ja auch korrekt angezeigt.
      Sogar die 1,5kW in der Nacht vom BHKW. Ich vermute, dass ist der Wert vom zweiten E-Meter.

      Kommentar

      • KaJu74
        Extension Master
        • 10.06.2017
        • 166

        #4
        Wie habt ihr die "Eingänge" eingestellt?
        Mittelwert?
        Frequenzmodus?
        Frequenz?

        Kommentar

        • KaJu74
          Extension Master
          • 10.06.2017
          • 166

          #5
          Selbst der Loxone Support weiß nicht mehr weiter.

          Wie habt ihr eure Eingänge belegt?
          Welcher Werte gebt ihr an Ep, Pp,Ev,Pv und Ed?
          Habt ihr den Eingang A negiert oder nicht?

          Gruß

          Kommentar

          • AlexAn
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 4417

            #6
            A hab ich gesetzt (Punkt ist eine 1)

            Test mal ob mit einem Verbrauchszähler für die Erzeuger dazwischen der Fehler weg ist.
            Am Verbrauchszähler P für die Visu mit dem analogen Leistungseingang und den Absoluten Zählerstand am E (A wieder aktivieren)

            Grüße Alex

            Kommentar

            • KaJu74
              Extension Master
              • 10.06.2017
              • 166

              #7
              Hi

              Laut Loxone muss am Eingang Ep, Ev und Ed ein immer weiter steigender Wert anliegen.
              Ich hatte den täglichen Verbrauch angelegt, der um Mitternacht auf 0 zurück ging. Das ist wohl falsch.
              Seit gestern probiere ich es also mit Absolutwerten.
              Siehe Anhang.

              Eingang Ep und Pp erkläre ich auch im Anhang.
              Pp will ich auch auf die Live Daten umstellen, weil ich eigentlich das zweite E-Meter (Leistungsmessung aller Erzeuger) wieder ausbauen und verkaufen will. Denn es wäre überflüssig, wenn das alles klappt.
              Die Daten von Ev und Ed lese ich aus dem ersten E-Meter (Netzübergang) direkt aus.

              Ich werde das jetzt ein paar Tage beobachten und vergleichen.

              Kommentar

              • Nobbi75
                Lox Guru
                • 25.08.2015
                • 1269

                #8
                Hi,
                bei mir läuft es mit der PV Anlage mit weniger belegten Eingängen (ohne EV und Ed) sauber und vollständig. Bei mir liefert die PV Anlage auch die Daten für Bezug/Einspeisung.

                Ich habe lediglich eine kleine Ungenauigkeit, da mein WR teilweise auf DC, teilweise auf AC Basis liefert. Die Ungenauigkeit liegt dann beim Lade-/Entladestrom bzw. beim Verlust. Damit kann ich aber leben.

                korrekt...Ep muss ein steigender Wert sein!

                Es kann sein, dass Du den Baustein einmal neu anlegen musst falls er jetzt nicht sauber anzeigt, da er ja mit "falschen Daten" gefüttert wurden. War bei mir auch zwei Mal so, als der HomeManager/WR sich mal verschluckt hat.




                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: PV.JPG Ansichten: 1 Größe: 74,1 KB ID: 105293


                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: PV2.JPG Ansichten: 1 Größe: 25,1 KB ID: 105292
                Zuletzt geändert von Nobbi75; 02.07.2017, 19:14.

                Kommentar

                • KaJu74
                  Extension Master
                  • 10.06.2017
                  • 166

                  #9
                  Hi

                  Danke für die Infos und die Bilder!

                  Hier mal ein aktuelles Beispiel, wo ich mir nur an den Kopf schlage:
                  AQp1 (Produktion heute) 88,58kWh (Laut Sunny Home Manager über 100kWh) aber okay, vielleicht aktualisiert er sich noch später.
                  AQd1 (Einspeisung heute) 62,34kWh (passt perfekt mit dem Wert im Sunny Home Manager überein!)
                  Zähler Bezug ist in der App auch mir 365Wh perfekt passen zum Sunny Home Manager.

                  Wie kann dann, wenn ich von von 88,58kWh 62,34kWh einspeise, der Verbrauch 76,42kWh sein????

                  Weiß nicht mehr wirklich weiter.

                  Werde jetzt noch deine Variante mit den weniger Eingängen probieren.

                  Kommentar

                  • KaJu74
                    Extension Master
                    • 10.06.2017
                    • 166

                    #10
                    Das komische/lustige ist auch folgendes.

                    Ich habe für die einzelnen Werte Verbrauchszähler eingebaut.
                    Hier die Vergleiche:
                    Netzbezug SHM: 0,42kWh
                    Netzbezug Zähler: 0,5kWh (in der App, des sonst falsch rechnenden Energiemonitor steht sogar 429Wh)
                    Einspeisung SHM: 62,35kWh
                    Einspeisung Zähler: 61,5kWh (in der App, des sonst falsch rechnenden Energiemonitor steht sogar 62,4kWh)
                    Erzeugung SHM: 103,82kWh
                    Erzeugung Zähler: 103,3kWh (in der App, des sonst falsch rechnenden Energiemonitor steht 89,4kWh)
                    Verbrauch SHM: 37,69kWh
                    Verbrauch Zähler: 37,9kWh (in der App, des sonst falsch rechnenden Energiemonitor steht 77,4kWh)

                    Also, Live View im Energymeter alles TOP.
                    Die Grafiken der unterschiedlichen Leistungen sind auch TOP.
                    Netzbezug und Einspeisung ist TOP.
                    Erzeugung und Verbrauch sind hingegen komplett daneben.

                    Kommentar

                    • Nobbi75
                      Lox Guru
                      • 25.08.2015
                      • 1269

                      #11
                      Nur mal schnell...Vielleicht schaue ich falsch...Bezug und Einspeisung sollten kW und nicht kWh sein....


                      Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

                      Kommentar

                      • KaJu74
                        Extension Master
                        • 10.06.2017
                        • 166

                        #12
                        Ich habe nur die entsprechenden Werte markiert, die im Sunny Home Manager angezeigt werden, nicht die Werte, die in den Energiemonitor gehen.

                        Ich habe jetzt noch einen weiteren Energiemonitor an die Ausgänge der 4 Verbrauchszähler angeschlossen.

                        Kommentar

                        Lädt...