1 Wire Module von Fremdanbietern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3796

    #16
    Hallo webi

    Den verwende ich schon seit Jahren, funktioniert einwandfrei und hoch qualitativ!

    https://shop.elabnet.de/1-wire/monta...-line_708_1740

    Wenn du im Shop nach C-Serie selektierst, gibt es verschiedene Varianten.




    Zuletzt geändert von Lightpicture; 13.12.2020, 22:06.
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar


    • webi
      webi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hallo Lightpicture,

      Dr Sensor Deckt leider nur ein Teil des Multisensors von Thomas Heldt und kostet das 4 fache. 😐

    • Lightpicture
      Lightpicture kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Thomas Heldt hat seinen Shop geschlossen, weil er ins Ausland ging, meines Wissens.
      Der Sensor ist Made in Germany, fertig aufgebaut und von einer Firma mit Gewährleistung.
      Anschließen, einlernen, fertig.
      Selbst bauen ist immer günstiger.
  • webi
    Azubi
    • 13.12.2020
    • 3

    #17
    Vielen Dank für die schnelle Antwort.
    Die Platine konnte folgende Sensoren abdecken:

    - Lichtsensor
    - VOC / CO2
    - Luftfeutigkeit
    - Temperatur 2x
    - Präsenz

    Und das Ganze für unter 50 €

    Ich habe einen Multisensor da als Muster.
    VG



    ​​​​​

    Kommentar

    • Davidmei
      MS Profi
      • 06.02.2017
      • 577

      #18
      Naja ansich kann man sowas schon bauen, aber kommt halt auch immer auf die Abnahmemenge an.
      Meine Sensoren können Licht / Feuchtigkeit / Temp

      Kommentar

      • Davidmei
        MS Profi
        • 06.02.2017
        • 577

        #19
        Hallo Zusammen,

        wir haben nun die Platine von Thomas Helddt nachgebaut und somit wäre wieder eine Multisensorplatine verfügbar.

        Unterschied hier ist nun, dass wir saubere Klemmen benutzen zum verbinden der Anschlüsse so wie einen externen Temperatursensor.
        Ebenso haben wir die 1-Wire Sensoren getauscht, so dass der Status besser abgefragt werden kann, da die Spannungsänderung abgefragt wird.


        Roh-Platine liegt bei 3,89 €
        Bestückt 75 € (hier sammeln wir alle Bestellungen bis wir 10 St. zusammen haben)

        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • eisenkarl
          Lox Guru
          • 28.08.2015
          • 1350

          #20
          Cool, gibt es zu der Rohrplatine auch eine Bestückungsliste?

          Kommentar


          • Davidmei
            Davidmei kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Na klar, gibt es natürlich auch.
        • webi
          Azubi
          • 13.12.2020
          • 3

          #21
          Hallo zusammen,

          ich habe inzwischen einen Sensor fertiggestellt. Tut stabil was er soll. Abei einige Bilder des fertigen Sensors zur Aufputzmontage.

          Vg
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • Davidmei
            Davidmei kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Sieht gut aus, freut mich das alles klappt.
        Lädt...