BM / PM gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Elektrofuzzi
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 531

    #1

    BM / PM gesucht

    Hallo Leute,

    meine bisherigen Erfahrungen in Sachen qualitative BM/PM sind eher bescheiden.
    Bisher habe ich bei mir billige 8€ 230V BM verbaut und möchte diese nach und nach austauschen.

    Bevor ich jetzt zig verschiedene Typen bestellte, mal die Frage an das Forum welche BM/PM Ihr verwendet.

    Meine Vorgaben:

    24V BM/PM oder 230V, dann nach Möglichkeit Potentialfrei
    Lautloses schalten
    kein KNX
    Deckeneinbaumontage
    Helligkeitsmessung kann Option.

    Zur Helligkeitsmessung ne Frage unter denjenigen welche eine im Einsatz haben.
    Derzeit Steuere ich die Beleuchtung nach Aussenhelligkeit.
    Sollte ich nun einen BM/PM mit eingebauter Messung haben, wie verhält sich die Messung bei eingeschalteten Licht?
    Verändert sich der der Wert? Ergo muss die Messung dann in der Lox für den Zeitraum deaktiviert werden?

    Gruß
    Amin
    Zuletzt geändert von Elektrofuzzi; 17.11.2015, 08:06.
    Beste Grüße
    Amin Cheema
  • Leo Kirch
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 831

    #2
    Zitat von Elektrofuzzi
    Sollte ich nun einen BM/PM mit eingebauter Messung haben, wie verhält sich die Messung bei eingeschalteten Licht?
    Verändert sich der der Wert?
    ...wenn es heller wird, ändert sich natürlich auch der Wert am PM. Im Forum (alt und neu) gibt es einige Vorschläge, wie dieses Thema behandelt werden kann, um die Schaltung über den PM dennoch zu gewährleisten.

    Prooduktempfehlungen habe ich keine, da ich ausschließlich KNX-Melder verwende


    Gruß,
    Leo
    -

    Kommentar

    • Elektrofuzzi
      MS Profi
      • 25.08.2015
      • 531

      #3
      Zitat von Leo Kirch

      ...wenn es heller wird, ändert sich natürlich auch der Wert am PM. Im Forum (alt und neu) gibt es einige Vorschläge, wie dieses Thema behandelt werden kann, um die Schaltung über den PM dennoch zu gewährleisten.

      Prooduktempfehlungen habe ich keine, da ich ausschließlich KNX-Melder verwende


      Gruß,
      Leo
      OK, hab mich mit dem Thema bisher nur wenig beschäftig.
      Werde nach den Beiträgen suchen.

      Derzeit schaue ich mir die BM und PM von B.E.G. und Easylux an.
      Beste Grüße
      Amin Cheema

      Kommentar

      • ThomasRatte
        Extension Master
        • 31.08.2015
        • 115

        #4
        Hallo Amin,

        ich nehme gerne diese:
        Smarthome made by Firaco GmbH, Ihr Spezialist für Loxone, KNX und Sonos

        Smarthome made by Firaco GmbH, Ihr Spezialist für Loxone, KNX und Sonos


        Schönen Gruß
        Thomas Ratte

        Schönen Gruß
        Thomas Ratte

        Kommentar


        • Elektrofuzzi
          Elektrofuzzi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hallo Thomas,
          danke für die Antwort.
          Wie verhalten sich die beiden Geräte beim Schalten des Relaiskontaktes? Ist dieser deutlich hörbar (wie bei meinen billig Meldern)

          Ich hab würde dir gerne eine PM schreiben, aber leider nicht möglich.
          Könntest du mich kurz anschreiben.. Danke

          Gruß
          Amin
      • maxw
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1380

        #5
        Nun, du kannst natürlich auch die von Loxone empfohlenen nehmen, gleiche Preisklasse wie die Luxomat: http://shop.loxone.com/deat/prasenzmelder-24v.html
        Zum Thema Licht schalten mit Präsenzmelder in Abhängigkeit von Umgebungshelligkeit siehe hier: http://www.loxwiki.eu:80/x/NgIZ

        :-) Ok, der 2. Link von ThomasRatte zeigt auch schon auf einen Easylux Melder so wie von Loxone empfohlen
        Zuletzt geändert von maxw; 17.11.2015, 13:17.

        Kommentar

        • Elektrofuzzi
          MS Profi
          • 25.08.2015
          • 531

          #6
          OK.
          BEG sowie Easylux ist soweit klar, gute Marken, Qualität entsprechend Preis jedoch auch um die 100€ je Stück, eher etwas mehr.

          Wie sehen denn die Erfahrungen in der Preisspanne um die 50€ aus?
          Wie z.B. so was hier:

          Ansprechhelligkeit und Einschaltzeit einstellbar, bei jeder weiteren Bewegungserfassung wird die Einschaltzeit neu gestartet (somit auch für die…


          Beste Grüße
          Amin Cheema

          Kommentar

          • simon_hh
            Lox Guru
            • 18.09.2015
            • 2660

            #7
            ich bin derzeit auch nicht bereit für einen PM 100-120 € auszugeben. Da kommen dann schnell 6-800 € zusammen für eine simple Funktion.
            Ich suche auch noch nach Deckeneinbau (gerne wie der Esylux mini) Variante für 24V oder 12V
            Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
            Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
            Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
            Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

            Kommentar

            • lobi
              Smart Home'r
              • 19.10.2015
              • 39

              #8
              Bei ELV gibts die PIR13. 24V Versorgung und mittels pull-up an die Loxone. Supergünstig um 12 Euro oder so. Hab ich fast überall. Gehäuse entweder in eine Blindabdeckung an der Wand oder zB in eine Verteilerdose an der Decke.

              gesendet via tapatalk


              Kommentar

              • evasleisure
                LoxBus Spammer
                • 22.09.2015
                • 274

                #9
                lobi - habe hier auch so einen PIR13 gekauft, auch einmal mit Zeitglied - wie hast du denn den pull-up genau umgesetzt? Betreibst du dann den PIR am digitalen Eingang oder auch mittels Platine am 1-wire?
                Steuerung: hm, Loxone, Sensorik 1-wire, RS485 Ext.+Eltako Multisensor, DMX Ext.
                Haustechnik: Stiebel Eltron S-W-WP WPF04 cool, Puffer 200, WW Speicher 300, Erdabsorber, Lüftung Paul Novus 300n Enthalpie, Grünbeck SoftliQ, 7+7 Heizkreise
                Solar: 9,945 kWp Heckert NeMo 60 P, WR Fronius Symo 10.0-3-M mit SmartMeter
                http://hillboo.blogspot.de/

                Kommentar

                • lobi
                  Smart Home'r
                  • 19.10.2015
                  • 39

                  #10
                  Hallo, den wert des pull-ups müsste ich nochmal nachsehen. Ich denke 2 oder 4k7 auf die 24V Versorgung. Ich habs an normale Loxone Eingänge angeschlossen, ging sich bei mir grade gut aus.

                  gesendet via tapatalk

                  Kommentar

                  Lädt...