IR oder RF Fernbedienung für Couchtisch gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bluebrain
    Smart Home'r
    • 18.10.2015
    • 77

    #1

    IR oder RF Fernbedienung für Couchtisch gesucht

    Die Licht- bzw. Loxone-Steuerung funktioniert bei mir natürlich per Wandtaster, App und Webinterface.
    Zusätzlich bei mir noch über Alexa.

    Was ich jedoch vermisse, besonders im Wohnzimmer, ist eine wirklich schnelle Möglichkeit, Sachen zu schalten.
    Zum Beispiel kurz das Licht anmachen, weil einem was runter gefallen ist oder ähnliches.
    Dafür kommt einem das Schalten per App oder auch Alexa einfach viel zu langwierig vor.

    Ich suche also eine "Fernbedienung" für den Couchtisch. um bestimmte Sachen schnell und unkompliziert zu steuern.

    Solche Produkte gibt es ja teilweise schon, wie z.B. den (sau teuern) "NUIMO" (siehe https://www.amazon.de/Nuimo-Smart-Co...DGA/ref=sr_1_8)
    Was jedoch alle gemein haben:
    entweder benötigen sie eine externe Stromversorgung, oder müssen erst aktiviert werden (so auch der NUIMO), um sich zuerst z.B. per WLAN zu verbinden und erst dann kann ein Befehl ausgeführt bzw. gesendet werden.

    Was ich gerne hätte, wäre ein kabelloses, batteriebetriebenes Gerät, welches immer und sofort einsatzbereit ist.
    Als Kommunikationsweg kommen also nur Infrarot oder Funk in Frage.

    Im Prinzip also ähnlicher einer normalen IR-Fernbedienung. Aber in schön.
    Sofortige Reaktion und jahrelange Batterielaufzeit.

    Kennt jemand so etwas oder hat eine Idee?
  • Leo Kirch
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 831

    #2
    Such hier mal nach "Logitech-Harmony". Da gibt es schon diverses.
    -

    Kommentar

    • Thomas M.
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 3301

      #3
      Wieso nicht einfach "remote air"?

      Genau für den Zweck habe ich das auch. Nur die nötigsten Funktionen für den couchtisch. Raffstore beim grossen Fenster beim TVen rauf und runter. Licht ein - dimmen - aus.
      Musst halt schauen, dass du mit 5 Tasten auskommst.

      Kommentar

      • Fuzzy1983
        LoxBus Spammer
        • 25.01.2017
        • 241

        #4
        Ich mache das mit der IR CONTROL AIR.
        Da kannst du alle beliebigen Knöpfe deiner Fernbedienung einlernen und dann für jede Kategorie ( Licht, Musik, Jalousie...) verwenden.
        Ich verwende die farbigen Tasten meiner SamsungTV Fernbedienung.
        Rot=Jalousie runter, Blau=Beschatten, Gelb= Jalousie hoch, Grün=Stimmung Fernsehen
        Funktioniert super, kannst die Fenrbedienung dann wie ein ganz normalen Taster programmieren.

        Kommentar

        • Maruu
          LoxBus Spammer
          • 07.03.2017
          • 489

          #5
          Alternative wäre so etwas: http://nodon.fr/en/enocean/wireless-...oft-remote_2-1
          Das ist ein 4-Fach-Taster auf EnOcean Basis. Kommt jetzt natürlich drauf an wie viele Funktionen Du benötigst. Vorteil, der Taster ist Batterielos und sieht auch ganz schick aus. Von EnOcean gibt es natürlich auch noch zahlreiche andere (Multi-)Taster, siehe: https://www.enocean-alliance.org/pro...=remote-switch
          Weiterer Vorteil, Du kannst sie überall im Haus verwenden und nicht nur mittels Remote Air.

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Hi,
            als am einfachsten ist wohl die IR Control Air oder Remote Air.
            Wenn es noch ein wenig mehr sein darf incl. gebastel dann die Logitech Harmonys.
            Leider bekommt man keine Philips Pronto mehr.

            Kommentar

            • Bluebrain
              Smart Home'r
              • 18.10.2015
              • 77

              #7
              Zitat von Z00lu
              Wenn es noch ein wenig mehr sein darf incl. gebastel dann die Logitech Harmonys.
              Habe ich bereits.
              Die Harmony liest jedoch nicht alle meiner Geräte von der ha-bridge ein. Und die, die eingelesen werden - da reagiert dann meist ein anderes Gerät.
              Ich habe gelesen, das kommt daher, wenn gleiche IDs vergeben sind. Ist bei mir aber nicht der Fall.
              Keine Ahnung, warum das nicht funktioniert.


              Zitat von Z00lu
              Leider bekommt man keine Philips Pronto mehr.
              Gebraucht schon.
              Ich hatte sehr viele Jahre eine TSU9400, die aber irgendwann den Geist aufgegeben hat. Zuerst wurden keine IR Signale mehr gesendet, dann gab der Touchscreen immer mehr nach und Eingaben wurden nicht mehr, oder falsch interpretiert.
              Deshalb habe ich mir dann die Harmony gekauft.
              Kann man halt von der Konfigurierbarkeit und Geschwindigkeit nicht annähernd mit einer Philips Pronto vergleichen, aber dafür ist das Setup um den Faktor 1 Million schneller.
              Geräte wählen, paar Fragen beantworten, die eine oder andere Anpassung und fertig.
              Eine Philips Pronto zu programmieren ist da halt schon ein anderes Kaliber. Aber klar, dafür ist es dann schöner, individuell und genau so, wie man es gerne hätte.

              Zahlt sich bei mir aber im Wohnzimmer nicht (mehr) aus.
              Bei mir läuft alles über die nvidia shield, inkl. Kodi und Live-TV.
              Der LG OLED ist quasi nur ein Monitor und die restliche Steuerung macht die Harmony ganz okay.

              Im Heimkino habe ich die große Philips Pronto TSU9800. Aber da ist das Setup ja auch viel umfangreicher und komplexer.


              Danke Euch allen für die Ideen!
              Ich mache mir jedoch weniger Gedanken um die Technik. Da kann ich ja was bauen und programmieren.
              Mir geht es eher um die Hardware der Fernsteuerung.

              Klar, die Loxone Air Remote oder auch jede andere Fernbedienung wäre eine Möglichkeit.
              Ich hätte aber lieber etwas zum hinstellen. So etwas wie einen "Puk", was man nicht immer in die Hand nehmen muss, zwischen die Pölster rutschen kann, etc.

              Kommentar

              • Asd1234
                LoxBus Spammer
                • 03.01.2016
                • 294

                #8
                Hallo
                Ich benutze auch eine logitech Harmony und die Ir Extansion. Das ganze funktioniert bei mir Problemlos und würde es auch nicht mehr hergeben.

                Kommentar

                • THX
                  Lox Guru
                  • 06.01.2016
                  • 1510

                  #9
                  Bin auch gerade dran ein Heimkino zu planen, die Logitech Harmony mit Hub (Elite Version) steht schon auf der Einkaufsliste.
                  Zusätzlich dazu hätte ich noch die Loxone IR Control AIR geplant. Es gäbe ja auch noch eine Möglichkeit über den Rasperry Pi zu gehen, diesen Weg möchte ich jedoch wenn möglich vermeiden, außer natürlich er ist notwendig.

                  "Problem" durch die reine "IR Lösung" wird sein, dass ich von der Harmony nur Befehle an Loxone absetzen kann, diese jedoch nicht empfangen kann. D.h. die Kino Szene über Loxone zu aktivieren und dann auch noch über die Harmony könnte eventuell zu Problemen führen.
                  Irgendwie müsste man die Kino Szene (in Loxone) zwar anlegen aber über die Taster und über die Visu nicht aktivieren können, sondern nur über die Harmony auslösen. Die Harmony soll dann auch die Multimediageräte EIN-/UM-/AUSSCHALTEN. Nachteil ist dann natürlich einen Zentral AUS BEFEHL bekommt die Harmony dann auch nicht mit.

                  Wie habt ihr das umgesetzt?
                  Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
                  DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
                  Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
                  Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

                  Kommentar

                  • Bluebrain
                    Smart Home'r
                    • 18.10.2015
                    • 77

                    #10
                    Raspberry Pi mit HA-Bridge, dann geht das in beide Richtungen. Dann kannst du auch über die Loxone die Harmony steuern und die Harmony "weiß" dann natürlich auch, welche Aktivität ausgewählt ist.

                    Kommentar

                    • THX
                      Lox Guru
                      • 06.01.2016
                      • 1510

                      #11
                      Bluebrain Funktioniert das nach wie vor, hab etwas gelesen dass Logitech irgendeine inoffizielle API Unterstützung abgedreht hat.
                      Bzw. hat jemand einen Vorschlag bzw. selbst schon am laufen wenn das rein über IR laufen sollte.
                      Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
                      DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
                      Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
                      Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

                      Kommentar


                      • Bullit
                        Bullit kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Gute Frage! Jetzt wo ich das Thema hier gerade lese, krieg ich auch wieder neue Spinnereien für sowas ;-) Da wäre es interessant ob es überhaupt noch geht.
                    • THX
                      Lox Guru
                      • 06.01.2016
                      • 1510

                      #12
                      Mein aktueller „grob“ Plan:

                      Im Lichtsteuerungsbaustein eine Stimmung KINO anlegen, diese jedoch nicht über Taster zugänglich machen („+“ ausschließen).
                      In der Harmony würde ich alle Geräte + ein „Gerät“ für Loxone (irgendein TV Gerät) und entsprechende Aktionen anlegen. Die IR Befehle des „Geräts für Loxone“ würde ich mit der Loxone IR Control Air einlesen.

                      Die Harmony Aktion „Kino“ sollte dann die benötigen Geräte einschalten und die Stimmung KINO der Lichtsteuerung aktivieren. Über eine Logik würde ich prüfen ob die Stimmung „Kino“ aktiv ist und dann z.B. auch noch die Beschattung schließen.

                      Aktion Kino beenden - Beschattung auf Beschattungsposition und Automatik erneut aktivieren (sofern es Außen noch hell ist). Die anderen Geräte schaltet die Harmony ab.

                      Problem habe ich nur falls es vergessen wurde, habe ich aktuell noch keinen Plan wie ich das z.B. über Haus verlassen deaktiviere (so dass es die Logitech auch mitbekommt). Im Idealfall möchte ich keine weiteren Geräte einsetzen, und rein auf die Logitech setzen. Die alternative über die Loxone ist mir einfach viel zu umständlich, keiner will eine APP öffnen müssen.

                      Ideen sind willkommen 😉
                      Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
                      DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
                      Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
                      Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

                      Kommentar


                      • Gargamel
                        Gargamel kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Das musst du natürlich selbst wissen ob du zusätzlich noch die Harmony einsetzen willst.
                        Aber wenn du den IR CONTROL und die Air Extension schon hast dann kannst es ja erstmal testen. Ich mache das auch über die IR CONTROL und das Einlernen ist wirklich nicht schwer!

                        Hatte auch noch eine Fernbedienung von meiner alten Stereoanlage rumliegen, mit der steuere ich noch meine Musikzone im Esszimmer, lauter, leider, Play, nächster Song.... funktioniert auch bestens.

                        Nice wäre natürlich noch der Touch Surface unter dem Wohnzimmer Tisch, dann könntest vom Tisch aus alles steuern :-) Aber kostet halt 200€

                      • THX
                        THX kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        So wie ich das sehe, sollte das Absetzen der IR Befehle an die Geräte über die Loxone nicht das Problem sein. Aktuell habe ich jedoch noch mein "Problem" damit wie ich die Aktionen einfach Starten soll.

                        z.B. SAT mit TV, SAT mit Beamer, Xbox mit TV, Xbox mit Beamer, ... Bei der Logitech lege ich dazu Aktionen an die auch eindeutig so heißen. Über einen Touch Surface Air Szenen sequentiell durchzuschalten ist keine gute Lösung. Aktuell habe ich noch keinen "guten" Ansatz wie ich die Logitech und die Loxone sinnvoll miteinander verwenden soll (ohne Umweg über Rasperry Pi oder dergleichen)....

                      • Gargamel
                        Gargamel kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        🤦🏻‍♂️
                    • Bluebrain
                      Smart Home'r
                      • 18.10.2015
                      • 77

                      #13
                      Zitat von THX
                      Bluebrain Funktioniert das nach wie vor, hab etwas gelesen dass Logitech irgendeine inoffizielle API Unterstützung abgedreht hat.
                      Bzw. hat jemand einen Vorschlag bzw. selbst schon am laufen wenn das rein über IR laufen sollte.
                      Ja, es funktioniert nach wie vor.

                      Aber du hast recht, Logitech hatte mit einem Firmware Update die Schnittstelle "aus Sicherheitsgründen" deaktiviert.
                      Nachdem der Aufschrei vieler User dann natürlich groß war, hat Logitech die Möglichkeit angeboten, eine "Entwickler-Firmware" manuell zu installieren, womit es dann wieder funktioniert hat.

                      Mittlerweile hat Logitech die Option zur Aktivierung der Schnittstelle in die reguläre Firmware integriert.
                      Bitte Googlen oder warten, bis ich wieder zu Hause bin und nachsehen kann, wo diese Einstellung zu finden ist.

                      Kommentar

                      • Bluebrain
                        Smart Home'r
                        • 18.10.2015
                        • 77

                        #14
                        Die Aktivierung von XMPP ist (nur) über die App möglich:

                        Einstellungen -> Fernbedienung und Hub -> XMPP

                        Bei mir ist es natürlich schon aktiviert, daher wird mir nun die Option zum deaktivieren angezeigt.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        Lädt...