Pool Dosieranlage Sugar Valley

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sko3003
    Dumb Home'r
    • 11.12.2016
    • 10

    #46
    Unter diesem Link ist eine hervorragende Beschreibung wie man die Relais schalten kann.
    Hallo Zusammen, falls jemand beispielsweise die Relais über Modbus schalten möchte, kann ich hier kurz etwas Hilfestellung geben: Möchte man nur die Beleuchtung (Relais 3) einschalten: $MBF_SET_MANUAL_CTRL = $MBF_RELAY_STATE = $MBF_EXEC = ModBus_WriteRegisterWord($MBF_SET_MANUAL_CTRL, 1); // versetzt die Anlage in den m...


    Ich hab das dann bei mir mit einem Ablaufprogramm gelöst mit dem ich dann die verschiedenen Funktionen schalte.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von sko3003; 27.07.2025, 11:30.

    Kommentar


    • RiverRaid
      RiverRaid kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Vielen Dank! Das hilft ordentlich

    • RiverRaid
      RiverRaid kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Sorry, darf ich nocheinmal nachfragen? Habe mich jetzt durch die Tasmota Libs gekämpft, bin aber nicht zu 100% sicher, ob ich es verstanden habe:

      1) Analogaktor MBF_SET_MANUAL_CTRL mit IO Adresse 640, Befehl 5 - Write Single Coil (0x05) anlegen
      2) Analogaktor MBF_EXEC mit IO Adresse 757 , Befehl 5 - Write Single Coil (0x05) anlegen
      3) Analogaktor MBF_RELAY_STATE Adresse 270, 5 Write Single Coil (0x05) anlegen

      Um den Wert zu setzen:
      1) MBF_SET_MANUAL_CTR auf 1 setzen
      2) MBF_RELAY_STATE Setzen
      3) MBF_SET_MANUAL_CTR auf 0 setzen
      4) MBF_EXEC auf 1 setzen
      Zuletzt geändert von RiverRaid; 21.07.2025, 22:36.
  • sko3003
    Dumb Home'r
    • 11.12.2016
    • 10

    #47
    Zitat von sko3003
    Unter diesem Link ist eine hervorragende Beschreibung wie man die Relais schalten kann.
    Hallo Zusammen, falls jemand beispielsweise die Relais über Modbus schalten möchte, kann ich hier kurz etwas Hilfestellung geben: Möchte man nur die Beleuchtung (Relais 3) einschalten: $MBF_SET_MANUAL_CTRL = $MBF_RELAY_STATE = $MBF_EXEC = ModBus_WriteRegisterWord($MBF_SET_MANUAL_CTRL, 1); // versetzt die Anlage in den m...


    Ich hab das dann bei mir mit einem Ablaufprogramm gelöst mit dem ich dann die verschiedenen Funktionen schalte.
    Ich hab dir jetzt noch mein Sugar Valley Oxlilife Template hochgeladen, darin sind die Adressen ersichtlich.

    Wenn du das Licht über das Relay schalten willst musst du folgenden Ablauf vornehmen:
    MBF_SET_MANUAL_CTR auf 1 setzen
    MBF_RELAY_STATE Setzen auf 4 setzen
    MBF_EXEC auf 1 setzen

    Kommentar


    • RiverRaid
      RiverRaid kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Vielen lieben Dank!

      Mein Fehler war single coil /register anstatt write multiple register zu verwenden. Auf Multiple register wäre ich nie gekommen.. DANKE!
  • Hoga
    MS Profi
    • 29.11.2017
    • 688

    #48
    Ich habe eine Hydrolife 16 von BWT, die anscheinend ja das selbe ist wie die Sugar valley. Ich habe folgende Fragen:

    1) Der Support sagt, die Verbindung zu Loxone ist mit RS485 Extention zu machen, aber das Protokoll ist dann aber Modbus. Das macht für mich keinen Sinn
    2) Mein Elektriker will wissen, welcher Anschluss auf der Platine zu verwenden ist, und welcher PIN welche Belegung hat. Der Hersteller schreibt die ganze Zeit nur, ich soll mich an Loxone wenden. Nur was soll mir Loxone helfen, wenn die nicht sagen können wie die Belegung bei ihnen ist.

    Kann mir hier jemand helfen?
    danke

    Kommentar

    • RiverRaid
      LoxBus Spammer
      • 25.08.2015
      • 337

      #49
      Servus!

      Zu 1) ich denke, Modbus Extension (oder Modbus Air wie in meinem Fall) sollte reichen.

      Die Belegung siehst du hier:
      https://www.loxforum.com/filedata/fe...2&d=1752451514

      Und welches kabel was ist, hier:



      Bin leider unterwegs, sonst hätte ich es dir besser zusammengeschrieben

      Lg

      Kommentar

      • Hoga
        MS Profi
        • 29.11.2017
        • 688

        #50
        Zitat von RiverRaid
        Servus!

        Zu 1) ich denke, Modbus Extension (oder Modbus Air wie in meinem Fall) sollte reichen.

        Die Belegung siehst du hier:
        https://www.loxforum.com/filedata/fe...2&d=1752451514

        Und welches kabel was ist, hier:



        Bin leider unterwegs, sonst hätte ich es dir besser zusammengeschrieben

        Lg
        danke

        Kommentar

        Lädt...