Siedle Klingel abgreifen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Addadai
    Smart Home'r
    • 26.08.2015
    • 71

    #1

    Siedle Klingel abgreifen

    Hallo zusammen,

    ich möchte gern von meiner Siedle Anlage die Klingelabgreifen, damit bei mir die Türsteuerung in der Loxone getigert wird. Wohne in einem Zweifamilienhaus und habe eine TLM 511, HT511 mit einem UG im Einsatz. Nun habe ich herausgefunden, dass es klingelt wenn ich die Anschlüsse 7 und b schließe. Ich habe nur leider kaum Ahnung von Elektrotechnik. Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht und kann mir helfen?
  • Michael Sommer
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1958

    #2
    Hallo,
    Da ich ja nicht weiß, nach welchem Anschlussbild verdrahtet wurde, hier den Prizipaufbau mit den genannten Komponenten und der Klingelanbindung an die Loxonesteuerung.
    Du brauchst pro Klingeltaster der aufgeschaltet werden soll 1 Relais 12V-Wechselspannung. Den Kontakt des Relais verdrahtest Du über die Loxone24V-DC Versorgung an einen Digitalen Eingang.Nur so erreichst Du eine saubere Entkoppelung der beiden Spannungsversorgungen.
    Bitte bei solchen Anfragen, immer die zugehörigen Anschlussbilder mit einstellen. Das erleichtert die Beantwortung ungemein.
    Gruß Michael
    Angehängte Dateien
    Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
    ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys,
    OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
    EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
    LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
    Testserver: 2xMS-GEN1

    Kommentar

    • Addadai
      Smart Home'r
      • 26.08.2015
      • 71

      #3
      Hallo Michael,

      vielen Dank. Ich bin mir nicht ganz sicher wie es verdrahtet wurde. Aber das von dir angefügte Anschlussbild passt denke ich. Kannst du mir auch noch sagen, wie ich laut diesem Anschlussplan den Türöffner per Loxone betätigen kann?

      Kommentar

      • Michael Sommer
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1958

        #4
        Hallo,
        Hier den ergänzten Anschlussplan
        Gruß Michael
        Angehängte Dateien
        Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
        ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys,
        OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
        EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
        LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
        Testserver: 2xMS-GEN1

        Kommentar

        • Addadai
          Smart Home'r
          • 26.08.2015
          • 71

          #5
          Könntest du mir das noch erklären? Ist das hier an einen Analogenanschluss angeschlossen? Was bedeutet hier Q+ Qk?

          Kommentar


          • Michael Sommer
            Michael Sommer kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hallo,
            Qx = Digitaler Ausgang (rote Klemmen)
            Ix = Digitaler Eingang (schwarze Klemmen)
        • Addadai
          Smart Home'r
          • 26.08.2015
          • 71

          #6
          Auch für den Fall dass du mich jetzt für doof hälst, ich schließe c und I jeweils an einen digitalen Ausgang?

          Für die Klingel schließe ich c und 7 an ein Relais. Kann ich da nachfolgendes nehmen? Wie schließe ich dann den digitalen Eingang daran an?


          Sorry, aber ich bin Informatiker und hab nur wenig Ahnung von Elektrotechnik.
          48.52.8.012.0060 - Finder Koppel Relais 12V AC 2 Wechsler 8A in Business & Industrie, Elektronik & Elektrotechnik, Bauelemente | eBay

          Kommentar


          • Michael Sommer
            Michael Sommer kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hallo,
            so habe ich es gezeichnet. Wobei die 7 auch die weiteren 7er-Nummern, je nach Wohnungszuordnung, sein können. Du solltest aber prüfen, nach welchem Siedle-Schema wirklich verdrahtet wurde. Vermutlich ändert sich daran nichts, weil hier ja immer Standards weiterverwendet werden.

            Den Digitalen Eingang an die Loxone habe ich doch im Anschlussbild eingetragen. Du verwendest die +24VDC des Miniservers und verdrahtest auf den Eingang des Kontaktes (11). Der Relaisausgang (14) wird auf den digitalen Eingang des Miniservers / Extension verdrahtet.

            Den digitalen Ausgang für den Türöffner muss man als Impulskontakt programmieren. Bei zu langer Ansteuerung kann sonst der Türöffner defekt gehen.

            Das Finderrelais passt.

            Gruß Michael
        • doc-brown
          Lox Guru
          • 13.09.2015
          • 1487

          #7
          moin :-)

          iss zwar schon ein bisschen älter - aber gibts das auch für das siedle 1+N System?
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Siedle.JPG
Ansichten: 16913
Größe: 70,7 KB
ID: 219485

          Kommentar

          • somebuddy
            Extension Master
            • 28.07.2018
            • 157

            #8
            Zitat von doc-brown
            moin :-)

            iss zwar schon ein bisschen älter - aber gibts das auch für das siedle 1+N System?
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Siedle.JPG
Ansichten: 16913
Größe: 70,7 KB
ID: 219485
            Hi

            Du könntest z.B. mit einem Doorbird D301 deine 1+n Siedle komplett in Loxone einbinden.

            DoorBird IP Video Türsprechanlagen senden Ihnen Push-Mitteilungen, wenn es zuhause klingelt. Per Smartphone jeden Besucher sehen, sprechen und die...


            Kommentar

            • doc-brown
              Lox Guru
              • 13.09.2015
              • 1487

              #9
              danke für den tipp !!!
              kostet 350 - für ein klingelsignal schon kohle :-)

              dennoch - hast du die im einsatz? ich habe mal auf die schnelle geschaut - aber leider keinen anschlussplan gefunden aus dem hervorgeht, was das ding so alles kann...

              EDIT: ich habe eben mal das systemhandbuch von siedle durchgelesen - es gibt einen "Nebensignalcontroller" von siedle - der macht genau was ich brauche - das ding heisst "NSC 602" mit zwei potentialfreien kontakten
              Zuletzt geändert von doc-brown; 09.11.2019, 14:02.

              Kommentar

              • somebuddy
                Extension Master
                • 28.07.2018
                • 157

                #10
                Wir setzen das Ding immer ein wenn wir eine bestehende Siedle Sprechanlage an eine unserer IP Telefonanlagen anbinden müssen. Damit könntest du somit auch über dein Loxone Tablet Gegensprechen. Die Siedle verhält sich dann wie ein normales SIP Telefon. Wenn du nur das Klingelsignal willst ist das natürlich zuviel

                Kommentar

                • doc-brown
                  Lox Guru
                  • 13.09.2015
                  • 1487

                  #11
                  eine von den doorbirds ersetzt quasi ein telefon in der wohnung - richtig?
                  oder kann ich mit einem doorbird modul - auch alle drei meines dreifamilienhauses versorgen?

                  Kommentar

                  • somebuddy
                    Extension Master
                    • 28.07.2018
                    • 157

                    #12
                    Ich glaube das geht nur für ein Innengerät. Bräuchtest also 3 Geräte. Hab leider keines in Reichweite zum schauen. Bisher habe ich immer nur einen Weg gebraucht.

                    Kommentar

                    • doc-brown
                      Lox Guru
                      • 13.09.2015
                      • 1487

                      #13
                      wenn ich so drüber nachdenke reicht es, wenn ich eins habe in meiner wohnung - die beiden mieter brauchen sowas nicht ;-)
                      und da sind dann relais ausgänge dran, mit denen man die klingel ansteuern kann - bzw an einen digitalen eingang kann?
                      oder geht das alles nur über IP / SIP ?

                      hast du zufällig eine anleitung davon? vielleicht ist ja eine übrig von einem einbau den du gemacht hast?

                      Kommentar

                      • somebuddy
                        Extension Master
                        • 28.07.2018
                        • 157

                        #14
                        In der Anleitung steht nur was zum Anschluss. Du dübelst das Ding über deine Innenstation und dann sollte es sich wie eine normale Doorbird auch in Loxone integrieren lassen . Da gibt es ja einige Anleitungen. Brauchst keine externen Kontakte

                        Kommentar

                        • doc-brown
                          Lox Guru
                          • 13.09.2015
                          • 1487

                          #15
                          würdest du mir nochmal kurz sagen WELCHES geraet du nimmst um eine siedle anzubinden?

                          Kommentar

                          Lädt...