https://www.elektormagazine.de/magaz...ektor-69/42263
Ich habe allerdings die Website und den die Solar/Akku-Steuerung weg gelassen. Bis jetzt wird meine Version normal mit 24V versorgt.
Die Daten werden aktuell per UDP an den MiniServer übertragen, MQTT wäre aber auch denkbar.
Was funktioniert schon...
- Windgeschwindigkeit m/s / km/h / Beaufort-Skala
- Windrichtung Richtung / Text
- Regenmenge (seit letzter Übermittelung / Menge heute / gestern / vorgestern)
- Regen aktiv/inaktiv mit Heizung
- Helligkeit Ost/Süd/West Messung bis 1-120.000Lux
- UV-Index 1-11
- Temperatur
- Luftfeuchte
- Luftdruck absolut/relativ
Was geht noch nicht / ist noch nicht ganz fertig...
- Böen-Erkennung (Hier fehlt mir noch die zündende Idee)
- Schneefall-Erkennung (kann ich ohne Schnee nicht testen
) - Gehäuse das den ESP32 und BME280 aufnimmt. Ersetzt das vorhandene Gehäuse des Temperaturfühler
Das Gehäuse nimmt an der Oberseite die 3 Helligkeit-Sensoren und den UV Sensor auf
Teileliste
| Windgeschwindigkeit | WH-SP-WS02 | 80€ | nötig | Link |
| Windrichtung | WH-SP-WS02 | -- | ||
| Regenmenge | WH-SP-WS02 | -- | ||
| Helligkeit | BH1750 3x (Ost/Süd/West) | 12€ | nötig | Link |
| UV Index | GUVA-S12SD | 8€ | optional | Link |
| Luftdruck | BME280 | 18€ | nötig | Link |
| Luftfeuchte | BME280 | -- | ||
| Temperatur | BME280 | -- | ||
| Strahlungssensor (W/m²) | GBS01 | 30€ | optional | Link |
| Regensensor | REGME24V von B+B + Halterung | 65€ | empfohlen | Link |
| ESP 32 | 10€ | nötig | ||
| Kleinteile | Widerstände / Loch-Platine / Spannungswandler... | 15€ | nötig | |
| ca.150-260€ |
Vor allem würde mich interessieren was für Werte z.B. Durchschnitt / Zeitraum X noch ausgewertet werden sollen.
Freue mich auf euer Feedback, gerne auch Ideen zu anderen ggf. besseren Sensoren.
Was mich auch interessiert, macht es für euch überhaupt Sinn eine solchen Station zu bauen, da sie im Endeffekt ja mit allen Sensoren 260€ kostet.
Kommentar