Deckenventilator mit Loxone nutzen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 24cx
    Smart Home'r
    • 05.08.2018
    • 43

    #1

    Deckenventilator mit Loxone nutzen

    Hallo zusammen!
    Ob der sommerlichen Temperaturen habe ich mich erneut gefragt, ob es in der Zwischenzeit Deckenventilatoren gibt, die man bei Loxone einbinden kann?

    Nutzt jemand einen in Kombination mit Loxone?

    Danke & Viele Grüße,
    Simon
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3796

    #2
    Hallo Simon,

    Ich habe einen Deckenventilator in Loxone eingebunden.
    Ich schalte ihn nur ein und aus.
    Die Geschwindigkeit stelle ich über das mitgelieferte Bedienelement ein.
    Habe überlegt die Geschwindigkeitssteuerung über den Nano Dimmer Air zu regeln, habe ich bis jetzt noch nicht umgesetzt.
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar

    • 24cx
      Smart Home'r
      • 05.08.2018
      • 43

      #3
      Zitat von Lightpicture
      Hallo Simon,

      Ich habe einen Deckenventilator in Loxone eingebunden.
      Ich schalte ihn nur ein und aus.
      Die Geschwindigkeit stelle ich über das mitgelieferte Bedienelement ein.
      Habe überlegt die Geschwindigkeitssteuerung über den Nano Dimmer Air zu regeln, habe ich bis jetzt noch nicht umgesetzt.
      Ich habe mich ein wenig eingelesen und es gibt 1-2 Personen bei denen es dann zum "Brummen" des Motors gekommen ist. Ein & aus geht ja nur über die entsprechenden Module im Stromkasten, oder gibt es da auch etwas auf Air Basis? Also außer natürlich z.B. Philips Hue kompatible Dinge, die in der Regel auch ganz gut klappen.... (Steckdosen allerdings)

      Kommentar

      • Lightpicture
        Lebende Foren Legende
        • 16.11.2015
        • 3796

        #4
        Ich schalte ihn über einen Nano IO Air ein u. aus.
        FG
        Lightpicture

        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

        Kommentar

        • The Spirit
          LoxBus Spammer
          • 11.09.2015
          • 391

          #5
          Bin auch grad auf der Suche. Noch nix passendes gefunden.

          Kommentar

          • Lightpicture
            Lebende Foren Legende
            • 16.11.2015
            • 3796

            #6
            Smart socket Air wäre auch eine Möglichkeit um den Ventilator ein und auszuschalten.
            In meinem Fall, habe ich nach bereits 2 Jahren Betrieb nur über die Loxone EIN/Aus Funktion festgestellt,
            eine Drehzahlregelung ist nicht wirklich notwendig.
            Wir verwenden ihn in der langsamsten Stufe und das ist zu 99% ausreichend.
            FG
            Lightpicture

            Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

            Kommentar

            • Gast

              #7
              Was für ein Zufall, habe gestern einen Deckenventilator montiert und mich gefragt ob ich ihn wohl über einen Nano Dimmer Air regeln kann. Hab noch einen rumliegen vielleicht probiere ich es wirklich mal... der Ventilator hängt im Schlafzimmer (Dachgeschoss) und die niedrigste Stufe ist mir leider zu stark um ihn Nachts laufen zu lassen. Derzeit läuft er über einen Nano IO Air.

              lg Hannes

              Kommentar

              • Lightpicture
                Lebende Foren Legende
                • 16.11.2015
                • 3796

                #8
                Hallo Hannes,

                Wäre toll wie und ob es bei dir funktioniert.
                Bitte um einen Bericht wie es geklappt hat.
                Danke dir.
                FG
                Lightpicture

                Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                Kommentar


                • Gast
                  Gast kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Klar, melde mich wenn ichs probiert hab!

                • Lightpicture
                  Lightpicture kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Spitze!
                  Bin gespannt ob dein Motor auch brummt, bei der Drehzahlregelung.
              • GermanRay
                Azubi
                • 14.01.2025
                • 1

                #9
                Hallo, ich weiss dass der Beitrag mittlerweile in sechste jahr geht, aber dachte mir, ich frage mal freundlich in die runde, ob jemand bei dem thema deckenventilator weitergekommen ist?

                Um das ganze aus der Theorie zu holen, hier ein Bild wie so eine generische Steuerung aufgebaut ist.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250114_083246.jpg
Ansichten: 428
Größe: 1,82 MB
ID: 452421

                Kommentar

                • orli
                  Lox Guru
                  • 13.11.2016
                  • 2570

                  #10
                  Ich hab mir diesen hier geholt:



                  Einmal per Fernbedienung eingestellt und dann per Relais in Loxone integriert, klappt seit 2 Jahren tadellos.

                  Kommentar

                  • audis14
                    Dumb Home'r
                    • 23.04.2025
                    • 16

                    #11
                    Hallo.
                    ich hoffe ihr könnt mit helfen. Ich habe einen Create Calm Deckenventilator gekauf und möchte diesen über Loxone steuern.
                    Dieses Modell hat einen DC Motor und kann über Wlan also über die Hersteller Create app gesteuert oder über Fernbedienung gesteuert werden. Es gibt auch ein Wandmodul das man anschließen könnte ist in der Anleitung beschrieben.

                    über amazon habe ich eine Bewertubg gefunden wo beschrieben wurde, wenn der Ventilator ein ist und man nimmt den Strom weg, dann bleibt der Ventilator bei Strom ein komplett aus, also startet dieser nicht und man muss diesen wieder über die App oder Fernbedienung starten. Also über vorherige Auswahl und dann über ein aus schalten geht also nicht.
                    Außerdem wird von Brummgeräusche geschrieben sollte man diesen über einen Dimmer ansteuern wollen.

                    Wer kann mir sagen wie ich diesen in die App integriere und über Loxone steuere?
                    Im Deckenauslass 5 poliges Kabel geht direkt in Loxone Kasten und ein Tree Kabel liegt auch am Deckenauslass.

                    Freue mich auf eine schnellstmögliche Antwort und um eure Hilfe!
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Prof.Mobilux
                      Supermoderator
                      • 25.08.2015
                      • 4988

                      #12
                      Hab mir den gleichen gekauft - Lieferzeit aber noch bis Ende Juli Habe mich für das MOdell entschieden, weil er angeblich über Tuya eingebunden wird. Dann sollte er mit dem TinyTuya Plugin für den LoxBerry steuerbar sein:

                      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                      LoxBerry - Beyond the Limits

                      Kommentar

                      • audis14
                        Dumb Home'r
                        • 23.04.2025
                        • 16

                        #13
                        Hi Prof.Mobilux
                        danke für deine Rückmeldung.
                        jedoch habe ich keinen Loxberry, müsste eine direkte Lösung finden?
                        Geht die Steuerung eventuell über den Nano Motor Controller Tree?
                        freue mich auf eine Rückmeldung

                        Kommentar


                        • orli
                          orli kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Dieses Gerät muss im WLAN hängen (also Strom haben) um es von extern ansteuern zu können. Mit Relais oder anderen Controllern, die einfach nur den Strom abschalten, wird der Ventilator seine Einstellungen verlieren.
                          Du wirst daher um ein Gerät wie loxberry oder iobroker nicht herum kommen.
                          Daher hatte ich oben in diesen Post einen Ventilator gepostet, der mit einem Relais funktioniert.
                      • audis14
                        Dumb Home'r
                        • 23.04.2025
                        • 16

                        #14
                        Hallo orli.
                        danke für deine Nachricht. Das Heisst wenn ich das Modell ohne Wlan Modul nehme unf nur mit Fernbedienung sollte es gegen oder? Bzw gibt es das Modell auch mit Wandmodul für die Steuerung.

                        freue micv auf die Rückmeldung.

                        Kommentar

                        • audis14
                          Dumb Home'r
                          • 23.04.2025
                          • 16

                          #15
                          Hallo.
                          Lightpicture hat ja auch einen Deckenventilator über ein/ausschalten eingebunden. Das würde mir schon reichen, stelle mir das so vor. Vorab über die Fernbedienung einschalten und einstellen wie icv das brauche und dann über Loxone einfach ein und ausschalten. Denkt Ihr das dies bei dem Create Calm Deckenventilator wie oben geht? Es ist ja auch möglich diesen über ein Wandmodul zu steuern?

                          Kommentar

                          Lädt...