Touch Air Batterie schnell leer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #16
    Hallo Bullit, Hallo Christian,
    ich habe parallel noch eine Homematik seit sicher 15 Jahren im Einsatz. Da gibt es auch Batterie betriebene Schalter.
    Bei denen wechsle ich höchstens alle 3 Jahre die Batterien aus. Diese senden aber auch nur wenn ich den Schalter drücke
    und haben keine Temperatur bzw. Feuchte Messung.
    Deshalb habe ich mir ja auch nichts gedacht mit den Loxone-Schaltern. Leider !!!!!

    Christian, was gibt es denn als Alternative bei Loxone, soviel ich weiß sind die immer mit Batterie oder?

    Viele Grüße

    Willi

    Kommentar

    • Gast

      #17
      Noch eine Frage zum Batterieverbrauch, weiß wer ob hier die "Empfinglichkeit" auch eine Rolle spielt, bzw.
      was Bewirkt diese Einstellung? Was bedutet Min. Änderung bzw. Min. Zeitabstand?

      Vielen Dank

      Willi

      Kommentar


      • maxw
        maxw kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Das beeinflusst nur den Verarbeitungszyklus am Miniserver und hat nichts damit zu tun wie oft vom Taster gesendet wird.
    • Gast

      #18
      Hallo maxw, danke dir, weist du auch ob ich ev. eine Anfrage vom Miniserver
      an die Touch Schalter stellen kann?
      Mein Plan wäre dann das automatische Senden ganz auszuschalten und
      der Miniserver stellt die Anfrage.

      Viele Grüße

      Kommentar

      • orli
        Lox Guru
        • 13.11.2016
        • 2570

        #19
        Das wird nichts bringen, da der Taster Keep Alive Pakete an den Miniserver sendet um zu singalisieren dass er noch da ist.
        Es wird Dir aufgrund der des Air-Protokolls (ich meine mal IPSEC Verschlüsselung gelesen zu haben) nicht gelingen den Taster so umzubauen, dass er nur sendet wenn du drückst.

        Kommentar

        • Wing_Stefan
          Smart Home'r
          • 07.06.2020
          • 69

          #20
          Hi, ist das aktuell immer noch so? Habe den Touch Air vor knapp 2 Monaten gekauft. Liegt bei mir herum. Kaum bewegt. Zyklus war 15 Min, habe jetzt das 2x die Batterie getauscht. Ist das echt so schlimm mit der Lebensdauer?
          Zyklus jetzt auf 1500min gestellt, ich benötige von dem keine Temp/Feuchtigkeitswerte, kann man das auch irgendwie komplett abdrehen, ich hab dies auch nicht eingebunden im Loxone also als ob ich das wo auslesen würde.
          Er soll nur Markise ausfahren und das Rollo runterfahren und auch wieder einfahren. Da benutzt man so in der Woche vl. 10x die Tasten. Da erwarte ich mir eigentlich das dieses Teil mit der Batterie min 1 Jahr auskommt.
          Danke
          Zuletzt geändert von Wing_Stefan; 27.07.2023, 19:24.

          Kommentar

          • maxw
            Lox Guru
            • 25.08.2015
            • 1380

            #21
            Also mein Touch Air Batterien halten immer über ein Jahr, sind aber wenig in Gebrauch, wahrscheinlich nicht öfter als 4 - 6 mal in der Woche.

            Kommentar

            • Wing_Stefan
              Smart Home'r
              • 07.06.2020
              • 69

              #22
              Wo ist der bei dir Montiert? Wie stark ist der Empfang, wie oft rufst du die Daten ab mit dem Zyklus? Vl hilft mir das Weiter. Weil alle 30 Tage eine neue Batterie will ich nicht wechseln

              Kommentar


              • maxw
                maxw kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Auf der Terrasse unter dem Balkon, also im freien aber vor Regen geschützt.
                Datenabruf ist Standard Einstellung, da habe ich nichts geändert.
                Empfang ist sehr gut, in der direkt gegenüberliegenden Dose liegt eine Tree2Air (der hat aber seit Config 14 update Probleme, anderes Theme). Das habe ich gemacht weil ich davor gar keinen Empfang hatte.
            • Wing_Stefan
              Smart Home'r
              • 07.06.2020
              • 69

              #23
              Hmm Samstag Nachmittag gewechselt danach in den Urlaub gefahren. heute nur mehr 91%. eben nachgesehen

              was kann das sein?

              Kommentar


              • maxw
                maxw kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Das kann kaum sein, da stimmt was nicht.
                Entweder du überträgst dauernd Daten oder du hast scheiß Batterien oder beides.
            • Miep Miep
              MS Profi
              • 18.01.2017
              • 530

              #24
              Je schlechter die Empfangsqualität desto schneller wird die Batterie leergesaugt.
              Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

              Kommentar

              • LoxClemens
                Azubi
                • 20.10.2023
                • 1

                #25
                Sendeintervall auf Information von Loxone auf 0 gestellt.
                Taster befindet sich im Abstellraum, dessen Licht zu 90% per Bewegungsmelder aktiviert wird; somit wird der Taster nur sehr selten betätigt.

                Dennoch ist der Akku nach spätestens 6 Monaten leer; wenn nicht sogar schneller. Beim nächsten Wechsel werde ich das Datum in der Beschreibung hinterlegen um auf Nummer sicher zu gehen. Finde dies jedenfalls nicht normal. Empfang (siehe Screenshot) ist auch gut.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 405
Größe: 707 Bytes
ID: 407555

                Kommentar

                • Mango
                  MS Profi
                  • 10.10.2015
                  • 668

                  #26
                  Ich hatte ebenfalls das Problem.
                  Nach dem ich die Nasen, die die Batterie halten etwas heraus gebogen habe, war es deutlich besser.
                  Ich vermute zu hohe Übergangswiderstände wodurch die Batterie ebenfalls schneller entladen wird.

                  Probiere mal alle Metallplättchen, die die Batterie berühren etwas heraus zu biegen.
                  Take it easy, but take it.

                  Kommentar


                  • LoxClemens
                    LoxClemens kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Werde ich mir mal ansehen; wenn dem aber so ist, dann sind die reinen Air-Komponenten, im speziellen die Touch Air, ein Schrott und gänzlich ungeeignet; speziell das Argument für den Mini Server Go für Nachrüster ist damit gänzlich vom Tisch, da unbrauchbar im Alltag.

                  • Sammy
                    Sammy kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Hallo LoxClemens,

                    ich würde eher vermuten, dass Du ein Montagsmodell erwischt hast. Ich habe über 20 Air-Geräte (Batterie und 230 V betriebene) im Einsatz und die Geräte sind bei mir nicht sonderlich batteriehungrig.

                    Schöne Grüße,
                    Michael
                • reicheggerj
                  Dumb Home'r
                  • 13.05.2019
                  • 24

                  #27
                  Zitat von LoxClemens
                  Sendeintervall auf Information von Loxone auf 0 gestellt.
                  Taster befindet sich im Abstellraum, dessen Licht zu 90% per Bewegungsmelder aktiviert wird; somit wird der Taster nur sehr selten betätigt.

                  Dennoch ist der Akku nach spätestens 6 Monaten leer; wenn nicht sogar schneller. Beim nächsten Wechsel werde ich das Datum in der Beschreibung hinterlegen um auf Nummer sicher zu gehen. Finde dies jedenfalls nicht normal. Empfang (siehe Screenshot) ist auch gut.

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 405
Größe: 707 Bytes
ID: 407555
                  hi! gibt es bei dir eine Lösung. kämpfe schon seit Jahren mit den Dingern. Manche habe ich gegen die Pure Variante getauscht. Die AAA Batterien halten länger. Einige Touch Air sind noch im Einsatz. bis vor kurzem hatten sie plötzlich wieder bis zu 10 Monate gehalten. Aber neuerdings bin ich wieder alle paar Wochen beim Batterie tauschen. Ebenso spinnen seit kurzem auch die Fensterkontakte...... hab die Air Komponenten von Loxone langsam satt..... wieso halten die Batterien von meinen Rolloschaltern ewig. diese senden auch mehrmals täglich. die Touches hingegen nicht!

                  wäre um jeden Tipp dankbar. Loxone weiß auch nicht mehr weiter....

                  Kommentar

                  • Labmaster
                    Lox Guru
                    • 20.01.2017
                    • 2660

                    #28
                    Was soll man da groß machen können ?
                    Die Physik lässt sich nicht überlisten.

                    Der Loxone TouchAir arbeitet mit ~13 bis 15mW Sendeleistung und hat einen Batteriekapazität von ca 600mAh
                    Der Loxone TouchPureAir sendet mit 3mA und hat aber eine Batteriekapazität von ca. 2400mAh

                    Dazu kommt noch der Stromverbrauch (auch Standby/Wackup/On ...) des Mikrocontrollers.
                    Hier wird beim PureAir Design vermutlich auch ein bisschen Optimierung stattgefunden haben.

                    Also 4fach Batteriekapazität, ca 1/4 Sendeleistung und gegebenenfalls noch weitere Hardwareoptimierungen.

                    Entscheiden wird halt auch sein wie lange und wie oft das System (Mikrokontroller und RF Stage) aktiv in sein müssen und sich nicht schlafen legen können.

                    Zum einen hängt das natürlich mit der Anzahl der veranlassten Sendeversuche zusammen, also z.B. bei jedem Tastendruck, ebenso wie zyklische Sendungen (Temperatur, Batteriezustand ...) aber dann auch wie lange es dauert bis die Sendung beendet und das System wieder in den Schlaf7Stromspar Zustand (z.B. DeepSleep) geschickt werden kann.
                    Diese Dauer der Sendung wird im Wesentlichen von den Funkverhältnissen beeinflusst, also wie schnell kann die Verbindung aufgebaut und erfolgreich abgeschickt werden. Dies wiederum kann durch vielfältigen Parametern abhängen z.B.
                    Wie frei ist das Frequenzband gerade, wie gut ist jeweilige die Gegenstelle zu erreichen, über wie viele Zwischenstationen (Mesh) läuft die Übertragung und und und.

                    Also optimalerweise und am Batterie schonensten wäre es z.B. nur ein Air Gerät im Funkbereich zu haben und auch keine anderen Funk Geräte welche sich im SDR (868Mhz) Band befinden. So das der TouchAir direkt mit der Air Bridge sprechen und in kürzester Zeit sein Daten abliefern kann.
                    Je mehr Geräte sich im jeweiligen Frequenzband tummeln und je schlechter die Funkverbindung allgemein ist desto länger kann die notwendige Funkverbindung demnach dauern und desto mehr Energie aus der Batterie ist pro Verbindung notwendig.


                    Wer basteln kann und möchte, könnte sich hinter den TouchAir einen Batteriehalter mit z.B. zwei C Batterien (R14 / LR14 / Babyzellen) bauen. Die zwei C Zellen in Serie verdrahten und mit Kabel statt der CR2450 anschließen. Die Babyzellen gibts mit Kapazitäten bis ca 2500mAh, somit hätte man 5000mAh.
                    Das sollte dann deutlich länger halten.

                    Gäbe sogar Dummy Adapter siehe: https://www.allroundbastler.de/produ...-loxone-touch/
                    diesen (ohne DCDC Konverter) direkt an einen Halter (https://www.reichelt.de/de/de/shop/p...ruckknopf-8437) anschließen und man hätte erst mal Ruhe. Sofern halt (z.B. hinter dem Taster) Platz für die Batterien ist.

                    Kommentar

                    • reicheggerj
                      Dumb Home'r
                      • 13.05.2019
                      • 24

                      #29
                      vielen Dank für deine Ausführliche Erklärung!

                      Kommentar

                      Lädt...