Nano IO Air + Außenjalousie

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #16
    Warum schaust Du nicht einfach in die Doku? Hier ist es doch auch für Laien verständlich skizziert. Auf + Ab + 24V = 3 Adern.
    Kabel liegen übrigens in der Erde, Leitungen in der Wand oder in Boden/Decke...

    PS: Willst Du jede Aussage eines gelernten Elektrikers von Dritten (vll. Fachfremden) bestätigt haben? Kein Vertrauen in den Mann?
    Zuletzt geändert von Gast; 09.03.2016, 18:46.

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6342

      #17
      Eine "Sammelader", eine Ader für Auf, eine Ader für Ab macht bei mir 3.
      @MrAustria: Nimm es mir nicht übel, doch Du scheinst ja in der Materie Elektrik nicht besonders bewandert zu sein. Das ist auch nicht schlimm. Sicher kannst Du dafür andere Dinge. Dafür lacht Dich auch keiner aus. Was ich aber an diesem Thema hier überhaupt nicht verstehe ... hier wird schon von Anfang an mit einem Laien diskustiert, der vorgibt, dass er einen Elektriker hat, der für Ihn alles macht. Ein Elektriker, egal ob er nun schon Loxone eingebaut hat oder nicht, sollte anhand der vorhandenen Dokumentation absolut kein Problem damit haben den Kram zu planen und zu verdrahten. Kann er es nicht, solltest Du Dir dringend einen Elektriker suchen, der der Sache gewachsen ist. Ein Elektriker, dem man hier erklären muss wie man einen Schalter, oder besser gesagt Taster, verdrahtet, der ist in meinen Augen kein Elektriker. Sollte der Elektriker Detailfragen haben, dann sollte er diese selbst klären, da dies über mehrere Ecken auch nur wieder zu Verständigungsproblemen führt. Solltest Du den Elektriker nur vorgeschoben haben und willst hier mit Deinem Kenntnisstand selbst Hand anlegen, dann möchte ich Dir davon nochmals eindringlich abraten.

      Gruß Sven
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • MrAustria
        Extension Master
        • 02.11.2015
        • 129

        #18
        Ich habe einen Elektriker, der meine gesamte Wohnung renoviert und entgegen anfänglicher Zustimmung nun doch keine Lust hat, sich mit Loxone zu beschäftigen. Daher muss ich mir Alternativen suchen. Dass ich einen Elektriker "vorschiebe" ist allerdings eine wirklich witzige und ebenso abstruse Theorie ... !

        Dass ich in Elektrik "nicht besonders" bewandert bin ist eine extreme Untertreibung. Ich kenne mich überhaupt nicht aus. Dafür gibt es Fachleute. Und öffentliche Internetforen, in denen man auch als totaler Laie Fragen stellen kann. Und ja, ich kann andere Dinge.

        LG,
        MrA

        Kommentar

        • Nobbi75
          Lox Guru
          • 25.08.2015
          • 1269

          #19

          Zitat von MrAustria
          Ich kenne mich überhaupt nicht aus. Dafür gibt es Fachleute. Und öffentliche Internetforen, in denen man auch als totaler Laie Fragen stellen kann. Und ja, ich kann andere Dinge.

          LG,
          MrA
          Hier im Forum muss man mal lobend erwähnen, dass alle sehr hilfreich und geduldig mit allen Arten von Fragen sind. Da kenne ich ganz andere Foren.
          Denke bitte dran, dass ein Fehler bei Strom ziemlich gefährlich und teuer werden kann.


          Gesendet von iPad mit Tapatalk

          Kommentar

          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6342

            #20
            Genau, in anderen Foren hättest Du unter Umständen Sachen gelesen wie ... Wenn Du zu blöd bist einen Schalter anzuschließen, dann lass es :-)
            Da sind wir zum Glück weit davon entfernt.
            @MrAustria: Ich bin Heizungsmonteur und Du glaubst nicht was ich alles schon erlebt habe. Ein Beispiel: komme zu einem Kunden mit einem direktbeheizten Gas-Trinkwasserspeicher mit Zündflamme. Weil die Zündflamme immer ausging, nahm er sich ne Schraubzwinge und klemmte damit den Knopf fest, der da immer raussprang. Vielleicht kannst Du jetzt meine Bedenken verstehen ;-)

            Gruß Sven
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar

            • roadi
              MS Profi
              • 26.08.2015
              • 561

              #21
              Aber zum besseren Verständnis für alle Beteilligten wäre eine kleine Skizze vielleicht von Vorteil.

              Ich habe gestern zum ersten mal einen Nano io air verkabelt und eingebunden und kann mir jetzt irgendwie auch nicht vorstellen wo dein Elektriker jetzt Probleme hat.

              Wenn er allerdings überhaupt keine Lust hat, sich der Thematik anzunehmen. Ist es sicher sinnvoll wenn du dir einen anderen suchst.

              Meine 2 Elektriker hatten am Anfang auch keine Ahnung davon. Mittlerweile haben wir teils gemeinsam schon 6 Anlagen installiert.

              Übrigens finde ich den Nano io sehr cool. Hab mir damit ein Kabel zu unserem 70m entfernten Schranken gespart.

              Lg Christoph


              Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
              Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
              Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
              Synology: DS414, 4x4TB WD red,
              Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
              Fritzbox: 7490
              Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

              Kommentar

              • Gast

                #22
                Ich hole diesen Thread mal aus dem Keller :-)

                Ich bin neu stolzer besitzer eines Miniserver Go und will meine Lamellenstoren, Markisen sowie den Windschutz steuern. Alles über Air, da ich Nachrüster bin.

                Die Lamellenstoren habe ich via Shading-Actuator angeschlossen --> funktioniert tiptop

                Die Markisen sowie den Windschutz muss ich mit einem Nano IO Air anschliessen. Nun meine Frage: Am Nano IO Air muss ich ja ein Relais brauchen für das Ausfahren, und eines für das Einfahren.

                Wie kann ich sicherstellen, dass nicht beide Relais gleichzeitig geschaltet werden? Oder macht das der Baustein "Automatikjalousie" für mich?

                Danke für Eure Rückmeldung!

                Kommentar

                • THX
                  Lox Guru
                  • 06.01.2016
                  • 1502

                  #23
                  Zitat von mablasedr
                  Wie kann ich sicherstellen, dass nicht beide Relais gleichzeitig geschaltet werden? Oder macht das der Baustein "Automatikjalousie" für mich?

                  Danke für Eure Rückmeldung!
                  Das wird "nur" softwaremäßig über den Automatikjalousiebaustein sichergestellt. Eine echte hardwaremäßige Verriegelung hat Loxone nirgends (auch nicht im Shading Actuator Air) integriert, wenn du diese machen möchtest (wird von vielen Herstellern vorgeschrieben), musst du diese über Koppelrelais (mit Wechselkontakten) realisieren. Meine Erfahrung aus der Praxis ist, dass das jedoch keiner macht.
                  Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
                  DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
                  Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
                  Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

                  Kommentar

                  • Wing_Stefan
                    Smart Home'r
                    • 07.06.2020
                    • 69

                    #24
                    Hallo,

                    habe mir das alles jetzt durchgelesen, ist zwar aus 2016, aber für mich gerade aktuell.
                    Ich habe mir einen Nano IO AIR zugelegt.
                    Ist: Schalter 2 Wippen, 1 für rauf eine für unter. Sperrt sich gegenseitig, also wenn ich rauffahre ist der Taster unten und ich kann den für runter Fahren nicht drücken.

                    Ziel: Nano AIR dazwischen hängen.

                    Entweder per APP oder per Taster steuern.

                    Möglich? Bin mir unsicher was hier alles steht.
                    Wenn ja wie wären die Drähte anzuschließen?

                    Wenn nicht möglich, was müsste ich ändern, möchte aber keine Loxone Taster nehmen die sind einfach zu teuer.

                    Danke

                    Kommentar

                    Lädt...