Welcher Stellantrieb ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KevinKrueger
    Extension Master
    • 26.01.2016
    • 199

    #1

    Welcher Stellantrieb ?

    Ich verzweifle ...

    Ich suche für meine Zewotherm FBH Verteiler Stellantriebe ...
    Da ich je eine Extension neben den Verteilern habe würde ich gerne 4x den analogen Ausgang nutzen und jeweils 3x bzw. 4x den digitalen ...

    Leider finde ich keine vernünftigen Aussagen dazu welche Ventiladapter ich benötige ... die und mir ist nicht klar ob ich die 24V Modelle für die analogen Ausgänge nutzen kann.

    Ich denke ihr könnt mir sicher helfen ?!?

    Viele Grüße
    Kevin


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  • evasleisure
    LoxBus Spammer
    • 22.09.2015
    • 274

    #2
    Hallo Kevin,

    suchst du Stellantriebe oder oder Ventiladapter für einen Stallantrieb eines anderen Herstellers?

    Für eine FBH wird aufgrund der Trägheit ein digitaler Stellantrieb empfohlen. Also, Signal/Relais aktiviert den Antrieb oder eben nicht. Das geht mit 24V oder 230V Antrieben. Je nach Hersteller gibt es dabei die 24V Variante nur als AC oder eben auch DC. Die digitalen Regler sind am günstigsten, ca. 20 Euro je.

    Ein Stetigregler, üblicherweise mit 24V betrieben, bekommt das analoge Signal 0-10V und öffnet sich entsprechend der Höhe des vorgegebenen Signals. Ein Stetigregler kostet ca. 60 Euro, je nach Hersteller gerne auch mehr.

    Um wenigstens ein ähnliches Verhalten der Stellantriebe zu simulieren, solltest du den Stetigregler wahrscheinlich nur mit 0 oder 10V betreiben, müsstest allerdings die teureren Stetigregler kaufen. Es sei denn, man kann die 10V auch direkt nutzen und dann auf 24V hoch transferieren (sagt man das so?), ob diese Konstellation funktioniert, kann ich dir aber nicht sagen.

    Ich halte jedenfalls nicht viel von der Mischung. Besser wäre es sicherlich, wenn du statt der normalen Extension je Verteiler eine Relais Extension spendieren würdest und die günstigen, digitalen Stellantriebe mit 24V oder 230V kaufen. Da hast du den Preisunterschied schnell wieder ausgeglichen. Es sei denn, du benötigst an der Stelle auch die Eingänge.

    Ich wollte einen 24V DC Regler, digital, der stromlos offen ist - leider habe ich das zu einem annehmbaren Preis von meinem Heizungshersteller nicht bekommen, deshalb habe ich die Möhlenhoff Regler genommen und den dazu gehörigen Adapter.

    Eva
    Steuerung: hm, Loxone, Sensorik 1-wire, RS485 Ext.+Eltako Multisensor, DMX Ext.
    Haustechnik: Stiebel Eltron S-W-WP WPF04 cool, Puffer 200, WW Speicher 300, Erdabsorber, Lüftung Paul Novus 300n Enthalpie, Grünbeck SoftliQ, 7+7 Heizkreise
    Solar: 9,945 kWp Heckert NeMo 60 P, WR Fronius Symo 10.0-3-M mit SmartMeter
    http://hillboo.blogspot.de/

    Kommentar


    • evasleisure
      evasleisure kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      simon_hh ich glaube, da wirst du nix finden. Was ich mich gerade frage... Wenn du den Stellantrieben über den Winter immer Dauerstrom unabhängig von Loxone gibst und dann quasi das Schließen über die Steuerung schaltest. Ist das denkbar? Bin ja kein Elektriker... wahrscheinlich sprechen da wieder 1000 Gründe dagegen...

    • simon_hh
      simon_hh kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      habe das nun dreimal durchgelesen:
      ich versteh das einfach nicht, was meinst Du?

      ACH SO!!! Immer Dauerstrom auf die Stellantriebe und mittels loxone dann unterbrechen, wenn die Stellantriebe weiter zu fahren sollen. Joa technisch möglich, aber nicht so smart, wie ich das möchte

    • evasleisure
      evasleisure kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      simon_hh Ja, das stimmt. So ganz smart ist das nicht...
  • KevinKrueger
    Extension Master
    • 26.01.2016
    • 199

    #3
    Vielen Dank Eva ! Jetzt sehe ich deutlich klarer ...

    Dann macht es wohl "nur" Sinn wenn ich die 0-10V Ausgänge mit einem Koppelrelais nutze um da digitale Stellantriebe zu betreiben ...

    Die Frage wäre dann nur welche Relais mit mit 10V Spannung funktionieren ... ich hatte da mal was gelesen, finde es aber nicht ...

    Simon in der Tat habe ich die Alpha 5 im Blick ... da ist nur noch mein Problem das ich einen Zewotherm Verteiler habe ... da muss ich erst ausmessen welcher Adapter passe, da Zewotherm nicht in der Liste geführt ist ;-(

    Kommentar

    • KevinKrueger
      Extension Master
      • 26.01.2016
      • 199

      #4
      Habs gefunden !
      Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem Relais für die Hutschiene, welches ich mit dem 10V analog Ausgang ansteuern kann. Muss lediglich Türöffner und Garagentor ansteuern und habe keine normalen Ausgänge mehr frei. Schaltleistung kann recht gering sein <=2A. Weiß hier jemand einen Produkttyp. Danke u Gruß Thomas

      Kommentar

      Lädt...