Miniserver braucht extrem lange zum speichern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Squarry
    MS Profi
    • 22.09.2015
    • 607

    #1

    Miniserver braucht extrem lange zum speichern

    Hallo zusammen

    Mein Miniserver (Gen 1) braucht rund 4 Minuten für das Speichern von Änderungen. Den bekannten Tipp "stromlos machen" habe ich schon mehrfach versucht und bringt keinerlei Besserung, auch nicht kurzzeitig. Gem. Anzeige ist der Miniserver zu 62% ausgelastet. Statistiken und Logs habe ich fast keine, zumal diese mW ja lediglich die SD-Karte betreffen würden.

    Hat jemand noch eine Idee? SD-Karte habe ich schon ersetzt, allerdings gegen eine Typ-Gleiche. Spielt da die SD-Karte überhaupt eine Rolle? Oder hat der Miniserver ein Problem? Gibt's etwas, das ich nachprüfen/mir anschauen kann?

    Danke und Gruss

    Squarry
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3301

    #2
    Wie bist du denn mit dem MS verbunden?

    Bei mir am (firmen)laptop wurde z.B. utnerbunden, dass man auf interne Netzwerkgeräte zugreifen kann. Also ich bin lokal im Netzwerk und bin mit dem Miniserver extern verbunden.
    Da dauert auch mit dem Gen 2 MS alles ewig.

    So eine Konstellation wird niemand haben, wird also bei dir vermutlich nicht der Fall sein.

    Kommentar

    • Squarry
      MS Profi
      • 22.09.2015
      • 607

      #3
      Hallo Thomas

      Nein, bei mir gibt es so eine Konstellation tatsächlich nicht und ich bin intern verbunden. Ich habe übrigens erst neulich meine gesamte LAN/WLAN-Struktur erneuert und es war davor schon genau gleich langsam ...

      Kommentar

      • Lenardo
        MS Profi
        • 25.08.2015
        • 646

        #4
        bei mir beim MS1 dasselbe Verhalten, im Laufe der Zeit habe ich alles was nicht direkt in der MS Config gespeichert werden muss ausgelagert auf Red Node wo das ändern/speichern nur Sekunden dauert. d.h ich verwende den MS nur mehr für die Visualisierung der einzelnen Bausteine und mache die angehängten Logiken in Red Node.
        hat auch den Vorteil das ich viel flexibler bin, vor allem auch im Zusammenspiel mit einem Loxberry, ich hab allerdings nichts außer KNX (Gateway) direkt am MS angeschlossen.
        der Rasp4 macht das ganz fix,- und man ist nirgends eingeschränkt, egal ob Programmbausteine oder UDP oder, oder

        Kommentar

        • Haidy
          LoxBus Spammer
          • 01.06.2016
          • 416

          #5
          Ich habe das Thema hier auch, mir kommt vor es wurde laufend schlechter je umfangreicher die Programmierung wurde, speziell mit der Anbindung externe Systeme wie KNX & DALI
          Stromlos machen habe ich bei mir allerdings noch nicht probiert...
          Loxone: Miniserver Gen.1, 1-Wire Extension, Air Base Extension, Dali-Extension, KNX (MDT GT2S, BWM, Taster, ...)
          Technik: PV 11,7kWp, Fronius Symo GEN24, BYD HVS 10,24kWh, LoxBerry, QNAP TS-431P, Unifi, Shelly

          Kommentar

          Lädt...