Viessmann Vitogate
Einklappen
X
-
Weiter oben im Thread siehst Du die ETS Konfiguration meines Vitogate. Da kannst Du Dir ja vielleicht auch was rausnehmenMiniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
-
Die Daten zum Gerät/Regelung reichen nicht. Du brauchst die genaue Bezeichnung. HO1 oder so ähnlich muss das aussehen.Zuletzt geändert von svethi; 30.09.2017, 16:23.Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
-
Für die ETS brauchst Du dann aber wie gesagt noch was für eine. Regelung Du hast.
kommst Du denn an die Datenpunktliste?Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
-
Hallo Svethi, vielen Dank für Deine Dateien.Aber ich habe in der KNX_Datenbank die Viessmann DAtenpunkte beim iportieren nicht finden können.
Konnte aber selber eine Viessmann Datenpunkt Datei für die passende Seriennummer finden, aber da gibt es ja soooo viele Möglichkeiten dass ich da nicht durchblicke und beim Test auch nichts bekomme. Des weiteren habe ich eine Frage zu Deiner Vitogate.knxprod Datei eine Frage, womit öffne ich diese oder wird diese benötigt. Mit der ETS lässt Sie sich nicht importieren.
Viele Grüße
LutzKommentar
-
Die Datenpunktdatei ist nur eine Liste mit dem, was Du einstellen/benutzen kannst. Die kannst Du nirgends installieren.
Ich habe Dir da 2 knxprod Dateien ins ZIP gepackt. Die eine ist meines wissens für die ETS5, die Andere für ETS4. Was für eine ETS hast Du denn da?
Ja, ich habe Dir ja gesagt, das es da viele Möglichkeiten gibt und Du genau wissen musst, was für ein Gerät und was für eine Regelung Du hast.
Zuerst musst Du in der ETS die richtige Regelung angeben und dann bekommst Du die Auswahl der Datenpunkte.
Eines noch vorweg. Du kannst Datenpunkte entweder nur lesen oder nur schreiben. Das heißt, wenn Du Werte hast, die Du lesen und schreiben möchtest ... Betriebsart z.B. Musst Du diese doppelt anlegen. Einmal mit Leseberechtigung und einmal mit schreibberechtigung.Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
-
Die Datenpunktdatei ist nur eine Liste mit dem, was Du einstellen/benutzen kannst. Die kannst Du nirgends installieren.
Ich habe Dir da 2 knxprod Dateien ins ZIP gepackt. Die eine ist meines wissens für die ETS5, die Andere für ETS4. Was für eine ETS hast Du denn da?
Ja, ich habe Dir ja gesagt, das es da viele Möglichkeiten gibt und Du genau wissen musst, was für ein Gerät und was für eine Regelung Du hast.
Zuerst musst Du in der ETS die richtige Regelung angeben und dann bekommst Du die Auswahl der Datenpunkte.
Eines noch vorweg. Du kannst Datenpunkte entweder nur lesen oder nur schreiben. Das heißt, wenn Du Werte hast, die Du lesen und schreiben möchtest ... Betriebsart z.B. Musst Du diese doppelt anlegen. Einmal mit Leseberechtigung und einmal mit schreibberechtigung.
habe am WE noch mal drüber geschaut, aber da werde ich wohl mehr Zeit für einplanen müssen. Habe aber gerade noch wichtigere Baustellen so dass ich das etwas nach hinten schieben muss. Werde mich dann zu einem späteren Zeitpunkt noch mal melden wenn es OK ist.
Gruß LutzKommentar
Kommentar