Regenmengenmesser

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • harrythebiker
    Smart Home'r
    • 24.01.2019
    • 72

    #16
    Ich verwende bereits seit mehreren Jahren den Regenmesser.
    Habe hier auch den Reedkontakt auf einem KNX Binäreingang hängen.
    Ein Impuls entspricht hier nicht ganz 0,5 Liter/m²

    Kommentar

    • TomT
      Smart Home'r
      • 07.12.2015
      • 50

      #17
      Hallo,

      ich habe einen Wipp-Regenmesser von TFA Dosmann (30.3161) verbaut, kostet ca. 19,- EUR. Den Reedkontakt hab ich mit zwei Drähten an beiden Enden einmal an +24V und einem an einem Digital Input angeschlossen. Zu beachten: den unteren Pin habe ich von der Platine entlötet und nach dem Anschluss an den Draht isoliert. Sonst passiert es, dass der Kontakt an- jedoch nicht mehr ausgeht. Bilder gibt es auch hier: https://forum.iobroker.net/topic/348...3%BCr-iobroker
      Ein Impuls sind 0,45 Liter/m²

      Kommentar

      • samke
        LoxBus Spammer
        • 27.09.2019
        • 205

        #18
        Zitat von Prof.Mobilux
        Zu beachten ist aber, dass viele Reedkontakte keine Spannung von 24V aushalten. Wie das hier ist weiß ich nicht.
        Ich habe das Produkt aus Post 6. Wollte den mit 24V DC betreiben, da ich einen Shelly Uni Plus schon am laufen habe (eben mit den 24V) und dort dann den Regensensor mit nutzen wollte. Ich habe den Hersteller mal geschrieben, bis wieviel Volt der Readkontakt belastbar ist. Folgende Antwort habe ich erhalten:

        The max. voltage is: 200V The max. current is: 1A
        200V??? Ich weiß nicht ob ich der Antwort so vertrauen sollte...
        Kann ich das noch irgendwie anders rausfinden, ob 24V damit läuft, ohne es einfach "auszuprobieren"... :-)

        Kommentar

        • Labmaster
          Lox Guru
          • 20.01.2017
          • 2660

          #19
          Das Thema Reed Kontakte poppt immer wieder auf.

          Ich hatte vor langer Zeit auch schon mal was dazu geschrieben und Versucht die Hintergründe zu erklären und auch Hersteller Infos verlinkt.

          https://www.loxforum.com/forum/verka...en-zuleitungen

          Wenn die Leitungslänge zwischen Shelly und Reed kurz ist spricht auch gar nix gegen 24V.
          Bei langen parallel laufenden Leitungen muss dann dann aber irgendwann aufpassen uns sollte mit der Spannung runter oder halt nahe am Reed entsprechende Schutzbeschaltung vorsehen.


          Kommentar


          • samke
            samke kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich habe jetzt keine 60m, wie als Beispiel in deinem Post, den du verlinkt hast. Aber was wäre den noch eine vertretbare Leitungslänge? Ich komme bei mir wohl so auf 2-4m.
        • Davidmei
          MS Profi
          • 06.02.2017
          • 577

          #20
          Hat jemand zufällig Bilder, wo der MDT Tastereingang genau verbaut wurde? Einfach innen an die Wand geklebt oder wie muss ich mir das vorstellen?
          Mit welchem Kabel seit ihr dann weiter gegangen?
          Wie ist der MDT konfiguriert worden?

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 70
Größe: 25,8 KB
ID: 466004
          Zuletzt geändert von Davidmei; In den letzten 2 Wochen.

          Kommentar

          Lädt...