Eltako FSB14 richtig ansteuern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Eltako FSB14 richtig ansteuern

    Hallo zusammen

    ich habe bei mir im Haus viele Eltako FSB14 Jalousieaktoren, an welchen Rolladen hängen.
    Leider schaff ich's aber bisher noch nicht, das Modul "Automatikjalousie" richtig zu konfigurieren.

    Der vom Elektromonteur montierte reale EnOcean-Taster funktioniert wie folgt:
    Ich drücke "runter", der Rolladen fährt runter. Drücke ich währenddessen nochmals runter stoppt der Rollladen. Dürck ich wärend der AB-Fahrt rauf, fährt der Rollladen wieder ganz hoch.

    Die Loxone habe ich auch als Richtungstaster eingelernt (wie auch der reale Taster). Nun simmt aber aber die Steuerung im App überhaupt nicht:
    Drücke ich im App "ab" beginnt der Rolladen runterzufahren. Drücke ich nun nochmals "ab" stoppt die Simulation, der Rolladen läuft aber weiter (es wird kein Befehl an den Aktor gesendet).
    Kann ich das irgendwie ändern? Bin da leider als Anfänger noch etwas hilflos

    Danke und alle Tipps.
    Gruss
    maeder1
  • michael287
    LoxBus Spammer
    • 13.11.2016
    • 366

    #2
    Hallo, bist du mittlerweile etwas weitergekommen?
    Ich würde auch gerne die FSB14 einbinden.

    Viele Grüße

    michael

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Hallo michael287

      die Aktoren konnte ich einlernen, das funktioniert tadellos. Beim Baustein mit der Automatikbeschattung bin ich aber noch nicht weiter.
      Mittlerweilen habe ich auch rausgefunden, wie ich die FSR14-Aktoren einlernen kann. Dieser Aktor (bei mir für Lichtsteuerung) muss als Jalousieaktor eingelernt und in der Programmierung mit zwei Befehlen angesteuer werden. Bei konkreten Fragen helf ich dir gerne auch über PN weiter.

      Gruss
      maeder1

      Kommentar

      • michael287
        LoxBus Spammer
        • 13.11.2016
        • 366

        #4
        So, jetzt habe ich mir mal die Enocean Extension bestellt, um endlich mal meine zahllosen FSB14 integriert zu bekommen.
        Evtl würde ich dann nochmal mit Fragen auf dich zu kommen...
        ich hoffe ja, dass sich die Teile dann auch so programmieren lassen, dass ich zum Beispiel auch die Beschattungspositionen benutzen kann...

        Kommentar

        • martindirk
          Dumb Home'r
          • 17.01.2017
          • 19

          #5
          Hallo

          bist du hier weitergekommen ?
          Ich habe das nächste Woche auch vor.

          Kommentar

          • michael287
            LoxBus Spammer
            • 13.11.2016
            • 366

            #6
            Bisher von meiner Seite leider nichts Neues, das mit meiner Extension hat nicht gan klappt, bin immer noch auf der Suche nach einer günstigen gebrauchten.

            Kommentar

            • martindirk
              Dumb Home'r
              • 17.01.2017
              • 19

              #7
              Ich glaube das Problem ist die Sensoren und Aktoren zu nutzen, so wie ich Loxone verstanden habe wird nur ein wert gegeben, jedoch nicht die Rückmeldung ausgewertet. Somit wird es schwer, einen Bidi-Aktor vernünfig auszuwerten. ich will ja nicht wissen was ich setzte, ich will wissen ob das auch gemacht wurde, und das scheint nicht einfach realisierbar zu sein ohne Benuterdefinierte Enocean Geräte.

              Kommentar

              • Gast

                #8
                Hallo,
                leider schaffe ich den FSB14 mit einer einfachen Komplett-Auf-/Abfahrt über den Touch Air zu programmieren. Meine Konfiguration in der Loxone Config ist eine normale Automatikjalousie. In PCT14 wird nach dem Einlernen ein Szenentaster konfiguriert, der aber nicht funktioniert.

                Funktioniert bei euch eine Komplett-Auf-/Abfahrt? Falls ja, wie habt ihr es konfiguriert.

                Danke!!

                Kommentar

                • michael287
                  LoxBus Spammer
                  • 13.11.2016
                  • 366

                  #9
                  Sebastian,

                  hast du am Aktor selbst, als per Drehrad am FSB14 auch eine genügend lange Laufzeit eingestellt?
                  Aktoren als 180 bzw 200 eingelernt?

                  Kommentar

                  • Gast

                    #10
                    Hallo Michael, danke für die Antwort. Denke ja: 60s (kein bodentiefes Fenster) und über 200 eingelernt (2. Motor an 3 und 4).

                    Wäre die Übertragung gem. Eltako-Protokoll zielführend oder sollte es so auf jeden Fall über Loxone-Standard klappen?
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: FSB14_Protokoll.PNG
Ansichten: 1205
Größe: 77,3 KB
ID: 217414
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • michael287
                      LoxBus Spammer
                      • 13.11.2016
                      • 366

                      #11
                      Noch eine kurze Nachfrage: Bewegen sich die Rollos gar nicht, oder schaffen sie nur nicht die komplette Fahrt?

                      Kommentar

                      • Gast

                        #12
                        Es regt sich gar nichts. Der Aktor empfängt auch die Signale (optisch Bestätigung mit roter LED). Daher vermute ich, dass die Konfiguration des Aktors falsch ist und die Nachricht nicht richtig interpretiert wird.
                        Wenn ich direkt am Aktor Fahrbefehle ausführe, funktioniert es.
                        Einmalig konnte ich auch die Rollos per Ein-Taster Auf-/Abfahren. Leider nur auf einem Taster und nicht getrennten Auf- und Abtastern.

                        Kommentar

                        • nodoubt2002
                          Azubi
                          • 10.11.2021
                          • 2

                          #13
                          Servus,

                          Ist hier irgendjemand erfolgreich gewesen die FSB14 in loxone einzulernen? Ich habe jetzt das ganze über Jalousieaktoren, Relais etc versucht. Ich bekomme ihn aber einfach nicht eingelernt. Die Rückgabekanäle sind mittels PCT14 freigeschaltet und die LRN Leds erlöschen auch nach dem bestätigen in Loxone. Leider bleibt der Status in der Loxone config auf nicht eingelernt.

                          Der FAM14 steht auf Betriebsmodus 2. Hier sollte also auch alles korrekt seien. Vlt. kann mir ja jemand auf die Sprünge helfen ;-)

                          Vielen Dank

                          Kommentar

                          • Gast

                            #14
                            Habe meine Konfigurationen angehängt. Bei uns funktioniert es so, aber
                            * seit einer bestimmten Loxone Config Version werden die EnOcean Komponenten als nicht eingelernt angezeigt, aber funktionieren
                            * wichtig war bei mir „left rocker“ bei dem FSB14
                            * Stop-Funktion geht manchmal nur in einer Richtung (also nur bei hoch- oder runterfahren)

                            Zukünftig würde ich noch gern die Position kennen, um für die Südseite eine bessere Schattung schalten zu können. Aktuell fahre ich nur x Sekunden und nicht nach Position.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • michael287
                              LoxBus Spammer
                              • 13.11.2016
                              • 366

                              #15
                              Gast
                              Dazu würde mich folgendes interessieren:

                              Wieso Betriebsart 5 am FAM14 und nicht 2, wie man überall liest?
                              Und wieso im PCTool nicht 31 als Funktion (PC), sondern Left Rocker?

                              Kommentar

                              Lädt...