Zirkulation der Frischwasserstation triggern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Noschvie
    MS Profi
    • 24.09.2018
    • 566

    #16
    tadeus habe das Blockschaltbild eingefügt, dadurch wird die Diskussion vereinfacht.
    Kannst du nochmals das Problem beschreiben, ohne eine mögliche Lösung zu erwähnen. Pumpe A1 und A2 laufen fast im Dauerbetrieb, oder?
    Der Kollektorkreis ist soweit ok und den betrachten wir hier nicht weiter.

    Kommentar

    • tadeus
      Smart Home'r
      • 10.10.2023
      • 97

      #17
      Noschvie
      Ok, sorry wenn ich zur Verwirrung beigetragen hab.
      Es gibt die Frischwasserstation mit einem eingestellten Zeitfenster in dem die Steuerung mit ihren Pumpen dafür sorgt das in der Früh warmes Wasser in der Leitung ist. Es können weitere Zeitfenster definiert werden, aber mit Zeitfenster kommen wir bei mir nicht weiter, da die Nutzung sich nicht in feste Zeitfenster pressen lässt.

      Was ich nun möchte ist, dass ich mit einem Taster oder Bewegungsmelder, oder sonstiger Lösung, selbst entscheide wann die Frischwasserstation das Wasser im Zirkulationskreislauf erwärmt.

      Was ich nicht möchte ist, dass ich Pumpen abklemme und nur über Loxone laufen lasse. Weil die müssen meinem Verständnis nach auch funktionieren wenn ich ganz normal klassisch übern Wasserhahn Warmwasser anfordere. Es gibt ja mehrere Wasserhähne im Haus. Bei diesem Fall hier geht es nur um einen und ne Dusche die am letzten Ende des Hauses liegen aber doch regelmäßig benutzt werden.

      Der Heizungsbauer ist da eher konservativ und sagt entweder mit Zeitsteuerung oder gar nicht und wenn dann hat er nur in nem Jahr Zeit, überspitzt formuliert. Den Hersteller der Frischwasserstation (nicht der Steuerung) hab ich gefragt, und der hat mich auf den Heizungsbauer verwiesen.
      Zuletzt geändert von tadeus; 06.03.2024, 14:59.

      Kommentar


      • Noschvie
        Noschvie kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Wenn lt. Zeitfenster die Steuerung eingeschaltet ist, laufen beide Pumpen und "am letzten Ende des Hauses" kommt sofort Warmwasser, oder?

        Wenn die Steuerung ausgeschaltet ist, erkennt der Strömungssensor die Warmwasserentnahme und schaltet beide Pumpne ein, oder?
        Und wie lange dauert es in diesem Fall, bis "am letzten Ende des Hauses" Warmwasser kommt?
    • GeoPod
      LoxBus Spammer
      • 20.01.2021
      • 473

      #18
      Ich triggere unsere Zurkulationspumpe über eine Modbus Adresse. Momentan über eine Zeitschaltuhr über Loxone. Die Nibe hat aber auch noch die Möglichkeit die Pumpe zu steuern.

      Allerdings denke ich drüber nach, die Pumpe zusätzlich über einen Bewegungsmelder zu triggern. Zusätzlich zu einem defeinierten Zeitfenster. Bin mir aber nicht sicher, ob der Austausch des Wassers nicht zu träge reagiert. Was meinst ihr?

      Kommentar


      • Michael Sommer
        Michael Sommer kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        da brauchst doch einfach nur die Zeit messen, z.B. nach dem morgentlichen Start,der Anlagenausschaltung bis die Austrittstemperatur dem eingestellten Sollwert entspricht. Dann hast Du deinen Zeitverzug. Ich bin der Meinung, ein Bewegungsmelder bringt hier für kurzzeitigen Wasserbedarf (z.B. Waschbecken) in der Regel nichts.
        Gruß Michael
    • tadeus
      Smart Home'r
      • 10.10.2023
      • 97

      #19
      Noschvie
      Wenn lt. Zeitfenster die Steuerung eingeschaltet ist, laufen beide Pumpen und "am letzten Ende des Hauses" kommt sofort Warmwasser, oder?
      Ja
      Wenn die Steuerung ausgeschaltet ist, erkennt der Strömungssensor die Warmwasserentnahme und schaltet beide Pumpne ein, oder?
      Ja
      Und wie lange dauert es in diesem Fall, bis "am letzten Ende des Hauses" Warmwasser kommt?​
      knapp 40 Sekunden bei ca. 6 Liter

      Kommentar

      • Noschvie
        MS Profi
        • 24.09.2018
        • 566

        #20
        Ok. Nun möchtest du die 40 Sekunden verkürzen.
        Für die Regelung UVR67​ gibt es ein "Control and Monitoring Interface", auf das über Modbus zugegriffen werden kann. Habe aber keine Docu gefunden.
        Wäre das für dich eine Lösung, über dieses Interface das "Einschalten der Steuerung" auslösen zu lassen? Auslöser / Trigger kann von Loxone kommen, Schalter, BM, ...

        Wenn ja, könnte ich morgen versuchen, an die Docu zu kommen (ta.co.at).
        Eventuell eine andere Möglichkeit, über einen Eingang (Potentialfreier Kontakt) der Regelung UVR67​ das "Einschalten der Steuerung" auszulösen.

        Kommentar


        • tadeus
          tadeus kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ja, bestenfalls auf 0 verkürzen.
          Hatte bisher mit Modbus noch nix am Hut, aber bin dafür offen. Ich bin aktuell dabei mich mit nem Sensor an das Thema ran zu tasten.

          Das mit nem Relais auszulösen wär evtl die einfacher Variante.
      • Noschvie
        MS Profi
        • 24.09.2018
        • 566

        #21
        Habe bei ta.co.at angefragt und ein Ticket aufgemacht... schauen wir mal...

        Kommentar

        • tadeus
          Smart Home'r
          • 10.10.2023
          • 97

          #22
          Danke dir.

          Kommentar

          • Noschvie
            MS Profi
            • 24.09.2018
            • 566

            #23
            Habe folgendes mit TA klären können:
            .) vorhandene Regelung UVR67 kann diesbezüglich nicht erweitert werden

            .) stattdessen kann die freiprogrammierbare Regelung UVR610 verwendet werden, Sensoren können weiterhin verwendet werden
            .) Regelung UVR610 : Beispiele unter https://www.ta.co.at/download/x2-programmierbeispiele
            .) Videos zur Programmierung unter https://www.youtube.com/c/TechnischeAlternativeRT
            .) Regelung UVR610 : ein zusätzlicher Eingang kann dafür verwendet werden, das Hygieneprogramm zu "overrulen"
            .) Kosten der Regelung UVR610 siehe Web

            ps: der Techniker von TA war am Telefon sehr hilfsbereit, danke!

            Kommentar

            • tadeus
              Smart Home'r
              • 10.10.2023
              • 97

              #24
              Vielen Dank für die Infos und dem Engagement. Ich werds mal inhalieren.

              Kommentar


              • Noschvie
                Noschvie kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Was ist daraus geworden?
            Lädt...