Pasion Spa Estatic/ Balboa Integration

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • roy weijers
    Azubi
    • 03.06.2024
    • 1

    #1

    Pasion Spa Estatic/ Balboa Integration

    Liebe Loxone-Techniker

    Wir haben ein neues Spa gekauft. die Pasion Spa Estatic-Welle mit einem Balboa-Kontrollsystem
    Nun möchte ich dies in meinem Loxone auslesen und steuern können.

    Kann mir jemand sagen, wie ich das in der Konfiguration umsetzen kann?
    Wir haben die Modul-App „Control my Spa“ gekauft, um eine Verbindung über die App herstellen zu können.

    Du würdest mir dabei sehr helfen.

    Grüße Roy
    Zuletzt geändert von roy weijers; 21.07.2024, 13:06.
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 4988

    #2
    Well, this is a mainly german and partly english forum. So you may post in these two languages to get som emore replies... It's fine to use google translate - many people use this here.

    German part for hardware related questions: https://www.loxforum.com/forum/hardw...3%B6r-sensorik
    English part for hardware related questions: https://www.loxforum.com/forum/hardw...ver-extensions
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar


    • roy weijers
      roy weijers kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      geändert
  • ulmerspatz
    Azubi
    • 10.07.2018
    • 8

    #3
    Hi,
    Hast du loxberry im Einsatz? Dafür habe ich ein Script welches mit anyplugin läuft. Kann es gerne morgen hier rein stellen.

    grüsse

    marc

    Kommentar

    • Dütt
      LoxBus Spammer
      • 24.02.2019
      • 411

      #4
      ulmerspatz wäre cool wenn du das script posten würdest. Würde auch gerne meinen Whirlpool damit steuern.

      Gruß Marco

      Kommentar

      • Ulmerspatz2
        Azubi
        • 29.10.2023
        • 7

        #5
        Hi,

        anbei das Skript, ist echt ziemlich gefrickelt, läuft aber ohne Probleme. Die IP Adresse vom Loxone und Pool ist an mehreren Stellen Hardgecoded.

        Das Script wir über Loxone alle 60 Sekunden aufgerufen:

        Statusupdate off command su - loxberry -s /bin/bash -c '/usr/bin/python3 /opt/loxberry/data/plugins/anyplugin/commands/spa.py status'

        Die Werte werden per UDP an Loxone geschickt, die Soll Temperatur wird mit folgendem Befehl gesetzt:

        Statusupdate off command su - loxberry -s /bin/bash -c '/usr/bin/python3 /opt/loxberry/data/plugins/anyplugin/commands/spa.py temp <v>'


        Die WLAN Verbindung zum Pool bricht öfters ab (liegt nicht am AP oder Signal) auf meiner ToDo Liste steht noch, den Balboa Bus direkt anzuzapfen.


        Grüße

        Marc







        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • fuul
          fuul kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hi eine Frage, kannst du kurz erläutern bzgl den Ports in deinem Script? AnyPlugin ist default mit 9095/9096 du nutzt im Script aber ganz andere Ports... Dnake
      • dberto
        Azubi
        • 25.08.2019
        • 4

        #6
        Zitat von Ulmerspatz2
        Hi,

        anbei das Skript, ist echt ziemlich gefrickelt, läuft aber ohne Probleme. Die IP Adresse vom Loxone und Pool ist an mehreren Stellen Hardgecoded.

        Das Script wir über Loxone alle 60 Sekunden aufgerufen:

        Statusupdate off command su - loxberry -s /bin/bash -c '/usr/bin/python3 /opt/loxberry/data/plugins/anyplugin/commands/spa.py status'

        Die Werte werden per UDP an Loxone geschickt, die Soll Temperatur wird mit folgendem Befehl gesetzt:

        Statusupdate off command su - loxberry -s /bin/bash -c '/usr/bin/python3 /opt/loxberry/data/plugins/anyplugin/commands/spa.py temp <v>'


        Die WLAN Verbindung zum Pool bricht öfters ab (liegt nicht am AP oder Signal) auf meiner ToDo Liste steht noch, den Balboa Bus direkt anzuzapfen.


        Grüße

        Marc






        Hallo, zunächst einmal vielen Dank für die Informationen. Ich verwende einen Balboa-Whirlpool, den „Spatec 850B“ mit dem WLAN-Modul. Würde dieses Skript für mich funktionieren?

        Zweitens, um es mir klarzustellen: Was Sie verwenden, ist Loxberry mit dem Anyplugin-Plugin und dem Skript, das Sie erstellt haben. Richtig, wohin gehen die IP des Loxone und die des WLAN-Moduls? Stimmt das?

        Danke

        Kommentar

        • Dütt
          LoxBus Spammer
          • 24.02.2019
          • 411

          #7
          Ulmerspatz2 Ich habe jetzt heute mal das script bei installiert und eingerichtet. Bei mir zeigt er die Temperatur anscheinend doppelt so hoch an. Ich hab aktuel im pool 38°C in Loxone zeigt er 76°C an.
          Mein Pool hat auch drei Pumpen lässt sich diese noch mit integrieren?
          Und anscheinend ist es da irgendwie anders wenn ich Pumpe 1 einschalte startet ja auch die Filterpumpe in Loxone zeigt er mir an das Pumpe 1 und Pumpe 2 laufen.
          wo bekommt man den die Daten her was vom Pool alles abgefragt werden kann?

          Gruß Marco

          Kommentar

          • Ulmerspatz2
            Azubi
            • 29.10.2023
            • 7

            #8
            Hi, das mit der Temperatur stimmt, musst durch 2 teilen. Ist auch bei der Soll Temp so. Ich habe die Pumpen nicht eingebunden, sollte aber gehen. Ich schau nächste Woche mal.

            Ich glaube die Umwälzpumpe geht immer automatisch mit an. Diese lässt sich auch nicht direkt steuern. Ich habe ein Shelly davor gehängt, da ich noch ne Wärmepumpe habe.

            grüsse

            marc

            Kommentar

            • lucasino
              Azubi
              • 21.04.2025
              • 4

              #9
              Hi, few years ago I was involved with SPA manufacturer to make smart SPA with Loxone. We started making logics diagram and try to make configurable (floating menu) HMI for different versions of SPA, same way as is done Balboa controller for instance. Whole project was stopped after one year, but a lot of materials remains and could be finalized. If there are some people interested, we could form task group and together finalized logic diagrams with loxone config. I have still opportunity to test final loxone config at SPA manufacturer. On Teams call I could explain main issues on understanding and why is SPA business different to swimming pool business in controllers integrations... Attached some pictures from results.
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • dberto
                Azubi
                • 25.08.2019
                • 4

                #10
                Good afternoon, I have Loxone and Balboa but I can't link them, how could I do it??It would be good to collaborate and create the correct integration with Loxone to make a guide or something like that.

                Kommentar


                • Pflock
                  Pflock kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  I’ve implemented it using a custom ESPHome version based on this repository https://github.com/mhetzi/esphome-balboa-spa. The setup includes an M5 Tough (ESP32-based) paired with a Grove RS485 unit. It's not integrated into Home Assistant; instead, it communicates via my local MQTT broker. Since I’m using a Miniserver Gen2, I can directly interact with MQTT through LoxConfig for both subscribing and publishing. It runs smoothly.
              • Pflock
                Smart Home'r
                • 13.02.2021
                • 79

                #11
                And here my current UI in the App

                Kommentar


                • dberto
                  dberto kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Thank you for your contribution, could you expand a bit on the information on how to obtain it, thank you very much.
              • Pflock
                Smart Home'r
                • 13.02.2021
                • 79

                #12
                Here we go - fully documented for HW and Setup. Loxone Integration happening through mqtt directly (will create a community template soon)


                Kommentar


                • dberto
                  dberto kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Perfect, thank you very much, I am going to request the material and I hope to give you good news, thank you.
              • dberto
                Azubi
                • 25.08.2019
                • 4

                #13
                I have already ordered the components, I hope to have them soon and share good news with you, thank you.

                Kommentar

                • najrefisch
                  Dumb Home'r
                  • 21.06.2020
                  • 15

                  #14
                  Bin esphome Neuling. Habe mir aber alle Komponenten aus Pflocks github bestellt. Bekomme jetzt beim compilieren folgende Fehlermeldung:

                  INFO ESPHome 2025.7.3 INFO Reading configuration esphome-m5tough-balboa-spa.yaml... Failed config balboa_spa: [source esphome-m5tough-balboa-spa.yaml:82] Unknown value '254', did you mean '254'?. id: spa uart_id: spa_uart_bus

                  Kann man da was machen? :-)

                  Kommentar

                  • Pflock
                    Smart Home'r
                    • 13.02.2021
                    • 79

                    #15
                    Zeile 82? das wäre der Buffer. Hast du etwas modifiziert?

                    Kommentar

                    Lädt...