Musicserver und Verstärker Brummschleife

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christoph_Koch
    Smart Home'r
    • 28.08.2015
    • 83

    #1

    Musicserver und Verstärker Brummschleife

    Hallo zusammen,

    ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

    Ich habe einen Musicsever 12 Zonen mit 2 Verstärkern im Einsatz.

    Aufgrund der aktualisierung von Casa Tunes auf Loxone Musicserver schaltet nun immer beide Verstärker über den Trigger ein (eindeutig eine Verschlechterung da die Casatunes Config pro Verstärker getriggert hat). Dadurch bemerke ich jetzt ein lästiges Brummen auf den ausgeschalteten Zonen. Wenn ich den Verstärker weg nehme (ausschalte) welcher keine Audiozone im Betrieb hat ist die Brummschleife weg.

    Vielleicht habt ihr eine Idee wie ich dieser Brummschleife begegnen kann. Alles was man im netz dazu findet hab isch schon versucht. Alle drei Geräte hängen auf einer Steckerleiste.

    bin etwas ratlos....

  • Matthias
    Extension Master
    • 06.09.2015
    • 199

    #2
    Da lese ich mal mit, ich habe auch ein Brummen auf einer Zone. Aber nur auf der Zone die im Bridge Modus läuft.

    Kommentar

    • Thomas M.
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 3290

      #3
      Wie wäre es mit rein optischer Audioübertragung?
      Also nichts mit "Datenleitung" + schirm (cinch?)

      Das ist jedesmal irgendwo was mit Ausgleichsstöme auf GND, Schirm oder sonst wo, oder einkoppelung in ein Kabel, ...

      Ich habe früher bei einem aktiven subwoofer die handy-taktgeräusche nicht wegbekommen. Bis ich dann "chinch auf optisch" - Wandler eingesetzt habe.
      Keine Ahnung ob der Musikserver optisch oder cinch am Eingang oder Ausgang hat.

      Kommentar

      • Christoph_Koch
        Smart Home'r
        • 28.08.2015
        • 83

        #4
        der musicserver hat klinke auf cinch am ausgang zum verstärker, die verstärkereingänge sind cinch l/r

        Kommentar

        • MarcusS
          LoxBus Spammer
          • 25.08.2015
          • 392

          #5
          Du könntest einen Massetrennfilter einsetzen.
          https://www.amazon.de/FGA-35-Massetr...dp/B00BBE59WS/.

          Es gibt bestimmt auch was passendes für Cinch/Klinke


          DoorPi DIY Türsprechstelle how to

          Kommentar

          • Christoph_Koch
            Smart Home'r
            • 28.08.2015
            • 83

            #6
            hab ich schon versucht.....massefilter hat leider nix gebracht....

            Kommentar

            • Thomas M.
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 3290

              #7
              Eventuell eleminierst du die Störungen, indem du die Geräte-GNDs miteinander verbindest. Also dann hast keine Schleifen mehr über die Schirme der Audioleitungen.
              Das blöde an Filtern ist, wie willst du aus dem Audiosignal einen 50Hz-Brumm filtern, der im hörbaren bereich liegt.

              Es ist schwierig zu sagen, von wo der brumm genau herkommt.
              Brummen gehört zu den häufigsten und lästigsten Störungen, die in einer HiFi- oder Heimkinoanlage auftreten können. stereoplay erklärt, wie Sie das Problem analysieren und eliminieren.


              Nochmal ... optische Übertragung nutzen!

              Kommentar

              • maxw
                Lox Guru
                • 25.08.2015
                • 1380

                #8
                Digital mit DLNA übertragen. Einen hifiberry oder ähnliches zu jedem Verstärker. Kostet nicht viel, absolut brummfrei.
                Nachteil - die Zonen sind nicht mehr synchron.

                Kommentar

                • Christoph_Koch
                  Smart Home'r
                  • 28.08.2015
                  • 83

                  #9
                  danke maxw, ist zwar ne gute idee aber nicht im sinne des erfinders....

                  an thomas: der brumm kommt mit sicherheit über das cinch, denn wenn man eine zone absteckt, ist der brumm auf der zone weg....

                  Kommentar


                  • Thomas M.
                    Thomas M. kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    dann umsetzer von cinch auf optisch und weg ist er. Dann brauchst dich nicht mehr darum kümmern, von wo er kommt

                  • Christoph_Koch
                    Christoph_Koch kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    nur optisch hilft mir nix weil der verstärker nichts damit anfangen kann
                • Nobbi75
                  Lox Guru
                  • 25.08.2015
                  • 1269

                  #10
                  Bei mir hat es geholfen die mal die Stecker (Strom) zu drehen...nicht einfach wahllos, sondern mit System ... Es gab eine Stellung/Kombination der Ausrichtung aller Geräte in der es brummfrei war.



                  Edit: weiteren Hinweis gelöscht, da dieser nur für Profis geeignet ist. Sorry


                  Gesendet von iPad mit Tapatalk
                  Zuletzt geändert von Nobbi75; 06.06.2016, 17:16.

                  Kommentar

                  • Christoph_Koch
                    Smart Home'r
                    • 28.08.2015
                    • 83

                    #11
                    danke nobbi75, aber den PE abkleben solltest du nirgendwo als tipp geben.....viele bastler wissen nicht was sie da tun....

                    Kommentar


                    • Nobbi75
                      Nobbi75 kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Danke, ist gelöscht. Hast recht, sollte man nur machen wenn man genügend Ahnung hat.

                    • Thomas M.
                      Thomas M. kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Den Schutzleiter trennen wenn man genug Ahnung hat/ein Profi ist ist ein Widerspruch in sich.
                      Wer keine Ahnung hat, trennt ihn, wer Ahnung hat, weiss das man das nicht machen darf und macht es nicht.

                      Einen Schutzleiter gibt es nicht, weil er so lustig ist.
                      Zuletzt geändert von Thomas M.; 07.06.2016, 09:50.
                  • PBaumgartner
                    LoxBus Spammer
                    • 11.03.2016
                    • 279

                    #12
                    Weniger brutal und gefährlich als PE: nimm einen alten Stecker und biege die Masse (Mantel) zurück um die Masseverbindung aufzutrennen.

                    Kommentar

                    • Christoph_Koch
                      Smart Home'r
                      • 28.08.2015
                      • 83

                      #13
                      und welchen stecker meinst du da.....cinch?

                      Kommentar

                      • hismastersvoice
                        Supermoderator
                        • 25.08.2015
                        • 7379

                        #14
                        Nimm zwei Ring-Kabelschuhe eine Draht und nimm je Verstärker ein Gehäuseschraube zur Verbindung. Evtl. etwas den Lack entfernen das wirklich eine Verbindung herscht.
                        Hat bei mir schon bei einem früheren Problem geholfen.

                        Was auch noch ein Thema ist... Es sind beim Musikserver keine sonderlich hochwertigen Cinchkabel dabei. Ich bin ein generell ein Freund von ordentlichen Kabeln egal ob Cinch oder andere, daran sollte man nicht sparen.
                        Kein Support per PN!

                        Kommentar


                        • Christoph_Koch
                          Christoph_Koch kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          also du meinst am gehäuse die 2 verstärker und den musiserver verbinden??

                        • hismastersvoice
                          hismastersvoice kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Ja, du kannst auch vorerst nur mal zum testen die Kabel so dran halten um zu sehen ob es die Lösung ist.
                          Aber wichtig... Nicht an 230V rum spielen und die Stelle am Gehäuse ohne Lack ist (blank).
                      • Thomas M.
                        Lebende Foren Legende
                        • 25.08.2015
                        • 3290

                        #15
                        Auch ordentliche, teure, hochwertige Kabel ist eine dumme Datenleitung mit einem Schirm rundherum.
                        Wenn man sich über GND, PE, ... Mist einfängt, dann über ein 10mal so teures Kabel genauso

                        Was spricht gegen optisch?

                        Kommentar

                        Lädt...