Loxone Upgrade Days

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • justStefan
    Smart Home'r
    • 24.08.2021
    • 90

    #46
    Ich finde es schade, dass man zwar den Fensterkontakt überarbeitet hat, aber nicht auf einen verdeckten Einbau geachtet hat.

    Kommentar


    • Felix07
      Felix07 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Was genau meinst du mit verdecktem einbau?
      Fest verbaut im Rahmen? Oder ein kleinerer Formfaktor.

      Die sind ja eher zum schnellen Nachrüsten gedacht

    • justStefan
      justStefan kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Im Fensterfalz verdeckt. So wie die Eltako mTronic. Natürlich wäre es besser, dort verkabelte Fensterkontakte zu haben, aber wenn man sie nicht hat….

    • Felix07
      Felix07 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Kannte ich so gar nicht, stimmt, wäre nicht verkehrt sowas als Air zu haben
  • HIS-Loxone
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 557

    #47
    Find die Lösung mit AAA Batterien perfekt
    die leiden nicht so bei Kälte und entladen sich dann so gleich

    Kommentar


    • <Andreas>
      <Andreas> kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ja finde es schade, gehört sich eigentlich vergossen, aber zumindest scheint die Elektronik etwas höher als zuvor


      Ein breiteres Messfeld oder klemmen dafür wären auch ganz nett

    • Lightpicture
      Lightpicture kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Wenn ich den Ecowitt WH55 Wassersensor nehme, dich ich bei mir verbaut habe.

      Habe um die 20.- das Stück gekostet.

      Funktionieren einwandfrei und über UDP und dem FOSHK Plugin eingebunden.

      Haben auch noch einen Alarm mit an Board.
      Gerät ist nicht kaputt wenn es mit Wasser in berührung kommt, außer der Wasserstand ist höher als das Gerät.
      Sehe den Batteriestand.

    • Meista
      Meista kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      für den Wassersensor gibts doch ein Remote Kit: https://www.allroundbastler.de/produ...terne-montage/
  • hakkun
    Smart Home'r
    • 16.07.2019
    • 35

    #48
    Die Preisgestaltung mit 80€ find ich einfach nur frech. Dann doch lieber die aqara Kontakte - die halten auch min. 3 Jahre

    Kommentar


    • Lightpicture
      Lightpicture kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      80.- exkl MwSt !!!

    • hismastersvoice
      hismastersvoice kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ja.... aber das man dann wieder ein externes Gerät braucht und gebastel um es einzubinden sollte man finaziell schon auch einrechnen.
      80€ + Steuer sind OK, dafür hat man keine Arbeit mit dem Ding.

    • hakkun
      hakkun kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Klar, ist das komfortabel, wenn ich mir allerdings die gen 1 fensterkontakte anschaue und wie oft ich da schon Batterien hab wechseln müssen, hab ich in der Zeit schon zig Aqaras eingebunden.
      Loxberry läuft halt so und so, von daher ist es für mich ok und brauch keine 80€+x ausgeben.

      Ich würde ja tatsächlich ein monatliches config Abo zahlen, wenn man dann auch offene Funktionalität seitens Loxone bekommt. Für mich ist der HW only Weg eine Sackgasse.
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3886

    #49
    Hallo hakkun

    Wenn ich mal vergleiche.

    Energiezähler mit 3 Stromwandler: 261.-

    Ein ähnlicher, von Shelly Pro 3EM: 88.-

    Verrückt!

    Ach ja: Shelly ist lieferbar, nicht erst im Oktober wie bei Loxone.
    Zuletzt geändert von Lightpicture; 21.08.2025, 20:25.
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar

    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7447

      #50
      ...nicht geeicht, und aus Erfahrung eher ein Schätzeisen als ein genauer Zähler. Dazu braucht man wieder ein LAN-Port am Switch, braucht mehr Energie, aufwendiger zum einbinden... usw.

      Und jetzt das Argument schlecht hin... Wie gut war nochmal die Shelly-Config-Software?
      Loxone verdient sein Geld mit Hardware, und gibt uns dafür eine kostenlose und recht mächtige sowie einfach zu bedinende Software dazu.

      Vergleicht doch bitte Äpfel mit Äpfel.


      Ich habe schon vor 2 Jahren den großen Teil dieser Basteleien rausgeworfen, und nutze Modbus und Tree.
      Seither exakt null Problem und arbeiten sehr genau.

      Das Haus soll sich um mich kümmern und nicht ich die ganze Zeit um das Haus.

      Kein Support per PN!

      Kommentar


      • <Andreas>
        <Andreas> kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Kann mich anschließen ähnlich gute Zähler kosten ähnlches Geld, mein Elsner Zähler war teurer

      • Prof.Mobilux
        Prof.Mobilux kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Nur eine kurze Klarstellung: Eine MID-Zertifizierung ist nicht gleich eine "Eichung" gemäß MessEG - auch wenn sie oft ausreichend ist und die alte "Eichpflicht" ersetzt. Es kann aber auch eine zusätzliche Eichung erforderlich sein. Bei Privatanwendern freilich nicht wirklich oder sehr selten relevant. Aber einige Arbeitgeber verstehen die Hintergründe oft nicht so genau wenn es um die Abrechnung der Wallbox geht. Also besser vorher klären.
    • AlexAn
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 4457

      #51
      Da Shelly bis heute noch nicht saldiert können sie auch keinen echten Zählerstand liefern! Zähler sollten nicht von einer Firmware abhängig sein.
      Hochwertige Zähler kosten leider…
      Zuletzt geändert von AlexAn; 21.08.2025, 20:05.
      Grüße Alex

      Kommentar

      • Prof.Mobilux
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 5082

        #52
        Es ist doch wie immer: wenn ich Lust auf Basteln, LoxBerry oder andere Bridges habe, dann kann ich Geld sparen und bei AliExpress, Shelly und Co. einkaufen. Dann muss ich aber auch Lust haben das ganze Zeug am Laufen zu halten.

        Oder ich will anschließen und vergessen. Dann kostet das halt mehr. Das ist auch nicht frech, das ist normal. Komfort kostet.

        Bei Zählern allerdings setze ich eher auf Standards wie Modbus als auf Tree.

        Den "unsere Software ist kostenlos" Weg halte ich auch für falsch. Ich glaube Loxone selbst auch. Aber sie kommen aus der Nummer halt schwer raus. Ich persönlich würde für die Software gerne Geld bezahlen, wenn dadurch Bausteine wie der Poolsteuerungsbaustein oder auch der neue Deckenventilatoe Baustein nicht an die Loxone Hardware gekoppelt wären.
        Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 21.08.2025, 21:55.
        🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


        LoxBerry - Beyond the Limits

        Kommentar

        • jadi84
          Extension Master
          • 07.01.2019
          • 115

          #53
          Schade, dass die neuen Fensterkontakte keinen Gyro haben um zu ermitteln ob auf oder gekippt - daher muss ich bei den Shellys bleiben ...

          Kommentar


          • loxforum
            loxforum kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Die Shelly Fensterkontakte komplett unzuverlässig. Ich schmeiß die aktuell alle hinaus. Gekippt oder verriegelt kann man auch mit 2 Reed Kontakten lösen. Nano IO ist da eine recht günstige und zuverlässige Lösung.
        • Lightpicture
          Lebende Foren Legende
          • 16.11.2015
          • 3886

          #54
          Hallo jadi84

          Dafür hat Loxone den Fenstergriff Air entwickelt, sonst würden sie diese nicht mehr verkaufen.
          FG
          Lightpicture

          Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

          Kommentar


          • Prof.Mobilux
            Prof.Mobilux kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich hab so einen Fenstergriff von Homematic an meiner Terassentür. Der hat für mich noch einen anderen Usecase: Tür ist aufgesperrt, aber geschlossen. Das erkenne ich mit keinem Fenster/Türsensor - egal ob mit oder ohne Gyro. Dazu braucht es die Stellung des Fenster/Türgriffs.

            Ich finde die Idee mit dem Gyro ziemlich gut - das kannte ich gar nicht. Ansonsten verbaust Du immer zwei Sensoren - und wer will das schon... Alleine von der Optik her.

          • Lightpicture
            Lightpicture kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Genau das Thema habe ich auch, bei den original verbauten Fensterkontakten im Fenster.
            Griff ist auf offen Position, ich erkenne jedoch nicht, ob das Fenster zu oder wirklich offen steht.

          • jadi84
            jadi84 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Da hast du recht, allerdings gefallen mir die Griffe nicht wirklich Alternativen gibt es ja mit Hoppe Secusignal, aber wie hier schon einige angemerkt haben hat man mit den Loxone Produkten meist seine Ruhe und muss weniger basteln.

            Im Prinzip bin ich mit den Shelly Blu Fensterkontakten zufrieden, hier kann man zwischen Fenster offen/gekippt unterscheiden, aber kann halt immer mal sein das was bzgl. MQTT und Firmware updates rumzickt.
        • Luben
          Smart Home'r
          • 11.08.2024
          • 42

          #55
          Hab gerade im Shop gesehen, dass die Touch Nightlight Air auch mit dem neuen Design bestellbar aber auch alten Design bestellbar sind - cool
          Also ich finde die Upgrades sind super
          Hätte ich mir andere Produkte gewünscht - definitiv. Aber das, was jetzt bearbeitet wurde ist doch Klasse

          Kurz zum Thema Shelly und Co:
          Ja man kann damit viel basteln und Geld sparen, das mache ich in meiner Mietswohnung auch.
          In einem Haus würde ich persönlich aber ein System wie Loxone einbauen, damit Ruhe ist. Und da ja einige von uns Unternehmer sind würd ich von Shelly etc die Finger lassen. Die Kosten für Gewährleistungsansprüche kann man teilweise nicht mehr rein arbeiten...


          Kommentar


          • Thomas M.
            Thomas M. kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Die Liste an Dingen die man als Partner alles nicht bei einem Kunden realisieren sollte, sollte irgendwo klar sein.

            Aber das betrifft nicht nur Hardware, sondern genauso merkwürdige Programmierwünsche - da kann man durch die Arbeitszeit viel mehr Geld vernichten, als irgendwie über boardmittel eingebundene "fremde" Hardware. Noch spannender wirds, wenn als Schnittstellen-Knecht ein Loxberry dazwischen sitzt.

            Was ich da an sinnlosen Stunden verbracht habe, beispielsweise ohne Feuchtemessung oder Bewegungsmelder im Bad aus Wasserdurchfluss und Temperaturabfall im Puffer einen Duschvorgang rausinterpreiteren, um damit die Entfeuchtung einzuschalten. Hab mir eingebildet, dass ich das einfach so mache - ich bin ja der Beste
            Dann alles an Software in die Mülltonne und dann doch einfach die Feuchte messen
            Zuletzt geändert von Thomas M.; 26.08.2025, 13:23.
        Lädt...