wer von euch Zugriff auf die Zeitschrift ct hat, findet in der aktuellen Aussage c't 2025, Heft 9, Seite 34/35 einen recht ernüchternden Artikel, der zu denselben Erkenntnissen kommt, wie wir hier schon.
HAN-Schnittstelle bei neuem Stromzähler
Einklappen
X
-
Hallo zusammen,
wer von euch Zugriff auf die Zeitschrift ct hat, findet in der aktuellen Aussage c't 2025, Heft 9, Seite 34/35 einen recht ernüchternden Artikel, der zu denselben Erkenntnissen kommt, wie wir hier schon. -
Hallo zusammen,
auch ich habe den gleichen smartMeter bekommen.
Ich habe folgende Installation geplant:
- Beelink mini S12 pro mini pc -> mit HomeAssistent, um zu steuern -> Anschluss an Heimnetzwerk per LAN
- kleiner Schaltschrank mit zwei Shellys Pro 1 -> um entsprechend zu schalten -> Anschluss an Heimnetzwerk per LAN
- Anschluss Wärmepumpe an Shellys per SmartGrid
- Anschluss Wechselrichter per LAN an Heimnetzwerk
- Anschluss SmartMeter an Heimnetzwerk per LAN
Ich möchte mittels Python ein Programm schreiben um die Wärmepumpe im Zusammenspiel mit günstigen Strompreisen und PV-Strom zu steuern...
Nun geht mein Plan nicht auf, da der Anschluss über die HAN-Schnittstelle an Switch und damit in das Heimnetzwerk wie in den letzten Posts ausgeführt ja nicht funktioniert.
Allerdings könnte ich den miniPC auch per WLAN mit dem Heimnetzwerk verbinden. Dann wäre die Ethernet Schnittstelle frei um direkt den SmartMeter über die HAN Schnittstelle anzuschließen.
Würde das funktionieren?
@Nobbi75: Hast du bereits eine 1:1 Verbindung testen können?
Vielen Dank!
LG
Kommentar
-
Bau doch einfach einen Modbus/TCP Zähler ein - kosten 150 Euro. Die Wärmepumpe auch an Loxone anbinden und dann über Loxone steuern, z. B. mit dem Sportprice Optimierer.
Sparst du dir das Geraffel mit dem MiniPC, Schaltschrank etc. und bist von jedem zukünftigen Zählerwechsel unabhängig. Vom Stromverbrauch des PC ganz abgesehen.Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 05.06.2025, 21:01.🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
👍 1Kommentar
-
Oh, mist. Hätte ich mich mal eher im Forum informiert.
Ich bin noch recht neu auf diesem Gebiet und habe noch keine Ahnung.
Habe aber echt Lust auf das Thema.
Ich habe mich mit ChatGPT zu dem o.g. Setup gearbeitet und dieses nun bestellt und auch schon montiert.
Jetzt geht es erst zwei Wochen in den Urlaub und dann wollte ich mit der Inbetriebnahme starten.
Ist das oben beschriebene Setup denn totaler Quatsch oder kann ich damit erst einmal arbeiten?
Falls ja, wäre die Ausgangsfrage noch einmal interessant. Also ob es in direkter Verbindung zwischen HAN und PC funktionieren könnte...
Besten Dank für eure Hilfe!!
Kommentar
-
Ist das oben beschriebene Setup denn totaler Quatsch oder kann ich damit erst einmal arbeiten?
Wenn du ein SMGW (SmartMeter Gateway) mit HAN-Schnittstelle hast, dann kannst Du die z.B. über einen Ethernet-Switch mit einem PC verbinden, sofern die Schnittstelle von Deinem Betreiber freigeschaltet ist. Source-Code für eine Abfrage gibt es auch. Wahrscheinlich benötigt der PC zwei IP-Adressen, weil das Netz für die HAN-Schnittstelle vom Betreiber vorgegeben wird. Über VLANs oder eine 2. IP-Adresse sollte aber eine IP-Kommunikation möglich sein, ohne dass Du alle IP-Adressen ändern musst.Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
Node-RED: IKEA TradfriKommentar
-
Top, dann muss ich nicht alles zurückschicken.
Ich habe keinen loxone Server. Lediglich den Beelink mini S12 pro. Dort möchte ich mit Home Assistant steuern. Die Wärmepumpe ist eine Samsung Mono HT Quiet. Steuern lässt sie sich über den SmartGrid Eingang.
okay. Dann schaue ich also als Nächstes, dass der Betreiber die HAN-Schnittstelle freigibt und versuche das mit der 2. IP-Adresse. Da werde ich mich noch etwas reinfuchsen müssen, aber wird schon klappen.
Den source Code kann ich einfach googeln oder ?
Allerbesten Dank!
Kommentar
Kommentar