Hausinstallation Hardware-Update/Tausch Miniserver Gen1

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pinzo
    Smart Home'r
    • 12.07.2016
    • 72

    #1

    Hausinstallation Hardware-Update/Tausch Miniserver Gen1

    Hi,
    unsere Installation (EFH) läuft nun seit 2017 und ist in die Jahre gekommen. CPU, RAM. Ich denke, das ist nachvollziehbar.
    Wir nutzen also den Gen.1. Aufgrund der veränderten Anschlüsse des Gen.2 möchte ich weitere Änderungen an der Verdrahtung eher vermeiden.

    Daher meine Frage: würde eine Erweiterung des bestehenden Setup um einen MS Gen.2 oder einen MS Compact sinnvoll sein – in Bezug auf Performance (MS Gen.1 bliebe weiterhin bestehen, aber den Master macht der Gen2 oder der Compact)?

    LGP
  • darkrain
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 564

    #2
    Was hast du denn an dem Gen1 noch für Extensions hängen, bzw. für eine komplizierte Verdrahtung, das du den Tausch für zu kompliziert hälst (Schaltplan/Bild)? Ich hab damals getauscht und mir das Client-Gateway-Konzentrator Konstrukt gespart. Aber sicher gibt es da verschiedenen Ansichten.

    Kommentar

    • pinzo
      Smart Home'r
      • 12.07.2016
      • 72

      #3
      Ich möchte den Ersatz vermeiden, nicht weil es „kompliziert" wäre. Ich möchte den MS Gen.1 tendenziell weiter nutzen. Daher bin ich auch an den Erfahrungen interessiert, ob der Gen.1 in Sachen Performance, dh auch in Bezug auf Programm-Updates/Neustart "neben" einem neueren MS dennoch einen Bottleneck darstellt.

      Zudem möchte ich den MS Gen.2 (oder Compact, weil billiger) in einem anderen Gebäudeteil in einem Nebenverteiler montieren. Der Client-Gateway-Konzentrator erscheint mir etwas "bloated" für unseren Haushalt, wenngleich ich mich dem nicht versperre, wenn die Performance durch eine neue MS-Generation merklich besser wäre.

      Kommentar

      Lädt...