3D Druck für und rund um Loxone

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andreas F.
    Loxonaut
    • 31.07.2024
    • 12

    #1

    3D Druck für und rund um Loxone

    Hey zusammen,

    ich wollte hier mal ein eigenes Thema rund ums 3D-Drucken starten!

    Seit ein paar Monaten bin ich selbst im 3D-Game unterwegs und finde immer wieder spannende Vorlagen auf den bekannten Plattformen. Jetzt würde mich aber interessieren:
    Was habt ihr schon alles rund um Loxone, Hausbau oder Baustelle gedruckt oder designt?

    Teilt gerne eure Modelle, Fotos oder auch Links zu euren Lieblingsplattformen! Ich bin gespannt auf eure kreativen Ideen und freue mich auf jede Menge Inspiration aus der Community.

    Zum Einstieg hier direkt mein letztes Projekt:
    Ein Standfuß für den Touch Pure, NFC Code Touch oder Touch Pure Flex.
    Halter für Loxone Touch

    Bin gespannt auf eure Werke! 🚀🖨️

    Seiten:
    Loxone - Thingiverse
    Loxone - Printables
    Loxone - Makerworld
    Zuletzt geändert von Andreas F.; 22.04.2025, 10:00.
  • goesserbier
    Azubi
    • 30.07.2024
    • 5

    #2
    Hi Andreas, weißt du ob man einen Bambulab X1C in Loxone einbinden kann? zb Energieverbrauch, Restdruckzeit etc? Glg

    Kommentar

  • Govlar
    Dumb Home'r
    • 01.06.2023
    • 15

    #3
    Zu den Seiten,ich nutze gerne yeggi, eine art google für 3d modelle https://www.yeggi.com/q/loxone/

    Kommentar

    • Funbug
      Extension Master
      • 14.02.2022
      • 148

      #4
      Ich hab schon einiges von euch Loxhome 24 sowie auch vom Allroundbaster bestellt. Bisher war ich immer sehr zufrieden mit der Druckqualität und der Stabilität. Das ein oder andere Produkt setzte ich bei jedem Kundenprojekt ein, so wie z.B. die SD-Karten Halter...

      Werde mir wohl oder übel demnächst selbst einen 3D-Drucker erwerben
      Smarte Grüsse
      Thomas König

      Kommentar

      • Lenardo
        MS Profi
        • 25.08.2015
        • 646

        #5
        mittlerweile ein fast Profigerät für 520 Euro bzw. 720 mit dem AMS 2 Pro unglaublich: Bambu Lab P2S: Überarbeiteter Klassiker setzt neue Maßstäbe im 3D-Druck | heise online

        Kommentar

        Lädt...