Ich habe länger nach einer Lösung gesucht meine Anwesenheit (BLE-Tags) ordentlich abzubilden.
Was mich bis jetzt bei allen meinem Lösungen gestört hat, war das die Batterie nicht ausgelesen wurde.
Plötzlich keine Anwesenheit mehr da war weil die Batterie leer war, insbesondere der WAF hat darunter glitten.
Ich habe eine Lösung zum auslesen der Batterie per Raspberry geschrieben, aber nach dem der zweite Raspi Zero W2 defekt war hatte ich genug.
Nach langer recherche im Netzt habe ich Lösungen gefunden, die aber nicht meine Bedürfnisse getroffen haben.
Die meisten haben MQTT genutzt, ich wollte hier aber einen direkte Verbindung, deswegen war keine Lösung gut.
Ein großartiges stücken Software das ich gefunden habe ist der BLE-Tracker von shogunxam der die Batterie liest und auf ESP32 läuft.
Allerding war hier alles nur direkt in Code anzupassen/einzustellen.
Ein WLAN-Wechsel oder statische Netzwerkadresse zu ändern und sogar das ändern der WebUI Passwort war nicht einfach möglich.
Also habe ich mich daran gesetzt alle meine Wüsche einzubauen.
- direkte Verbindung zum MiniServer per UDP
- Einrichtung per Accesspoint
- Änderungen des WLAN
- Änderung der Netzwerkadresse von DHCP auf statische Adresse
- Änderung des Passwort des WebUI
- Änderung der ID und Location
- einstellen der UDP Adresse und Port
- Lauffähigkeit auf Xiao ESP32-C3 und S3
- Heartbeat damit der Module um eine Notschaltung bei Ausfall aufzubauen
Mainseite
Infoseite
Einstellungen per WebUI
Logsystem
OTA Updater
Ich poste die Software aktuell absichtlich nicht.
Es muss immer noch per PlatformIO das ganze kompilieren und flashen, was bedeutet das man schon etwas Ahnung haben muss.
Ist das Projekt interessant?
Wenn ja werde ich weiter versuchen Images bereitzustellen die direkt geflasht werden können.
Bis dahin kann ich Usern die mit PlatformIO umgehen können die Software per PN zu senden.
Es könne nicht bei allen Tags die Batterie gelesen werden.
Wenn das Projekt Interesse findet, dann können wir eine Liste erstellen.
Kommentar