Loxone Extensions ausgefallen -Hilfe-

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mla
    Smart Home'r
    • 11.12.2018
    • 34

    #1

    Loxone Extensions ausgefallen -Hilfe-

    Hallo,

    bei mir sind heute fast alle Extensions ausgefallen. Erst war es nur die Airbase und die Relay Extension.
    Jetzt läuft nur noch eine Tree-Extension. Alle anderen blinken rot.
    Der Link läuft folgendermassen: Miniserver (Gen1) - Tree - AirBase - Tree - Relay. Die zweite Tree-Extension
    funktioniert komischerweise.
    Vor 4 Wochen hatte ich das gleiche Problem. Da habe ich alle Extensions der Reihe nach wieder angesteckt
    und es funktionierte wieder. Da habe ich mir gedacht, das vielleicht eine Klemme locker war.
    Das bringt nur heute leider keinen Erfolg.
    Ich habe mal ein neues Kabel für den Link hergestellt. Doch auch das funktioniert nicht. Gleiches Ergebnis.
    Sind jetzt alle Extension defekt? Die Grounds der Netzteile sind verbunden.
    Die Anlage läuft seit 7 oder 8 Jahren ohne Probleme.

    Wie gehe ich denn vor? Das ist natürlich großer Mist.

    Martin
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 4990

    #2
    Der Abschlusswiderstand steckt noch und ist nicht defekt? Dann zunächst jede Extension einzeln an den Miniserver (mit Abschlusswiderstand!) und einzeln checken. Wenn dusnixher bist, dass keine defekt ist: Stück für Stück wieder anhängen. Widerstand immer weiter setzen nicht vergessen!
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar

    • mla
      Smart Home'r
      • 11.12.2018
      • 34

      #3
      Der Abschlusswiderstand ist noch dran. Ich habe aber noch einen neuen zum Testen. Kann ich das Stecken im laufenden Betrieb machen, oder muss ich jedes Mal den Miniserver herunterfahren? Können die 24 Volt (wenn ich nicht herunterfahre) an den Extensions bleiben?

      Kommentar

      • mla
        Smart Home'r
        • 11.12.2018
        • 34

        #4
        Ich habe nur eine Tree-Extension wieder am Laufen. Nach ein paar Stunden blinkte diese allerdings wieder rot. Nach Neustart des Miniservers
        und erneutes Abziehen des Link-Kabels funtkioniert es nun wieder.
        Dann habe ich an meinem Miniserver-Client mal die Airbase-Extension angeschlossen und dort blinkt sie gelb. Das verstehe ich nicht.
        Um nicht das ganze System durcheinander zu bringen habe ich die Extension aber nicht "angelernt". Wenn die Extension gelb blinkt
        dann hat sie doch der Miniserver erkannt und der Link funktioniert?

        Kommentar

        • Labmaster
          Lox Guru
          • 20.01.2017
          • 2662

          #5
          Hast du mal die Versorgungsspannung (24V) gemessen. Eventuell verabschiedet sich ja gerade des Netzteil .

          Kommentar

          • mla
            Smart Home'r
            • 11.12.2018
            • 34

            #6
            Die Spannung ist 24 Volt an allen Abgängen zu den Extensions.

            Kommentar

            • mla
              Smart Home'r
              • 11.12.2018
              • 34

              #7
              Mein Problem ist immer noch nicht gelöst. Mittlerweile ist auch die Tree-Extension ausgefallen.
              Ich habe eine neue Airbase Extension bestellt, doch auch diese blinkt rot.

              Ich habe ein neues Link-Kabel mit Abschlusswiderstand gebaut, an dem ich nur eine Extension anschliesse.
              Das hat mit der Tree-Extension erst funktioniert. Doch diese ist mir dann auch irgendwann ausgefallen.
              Anscheinend ist die nicht so empfindlich.

              Die GND der Spannungsversorgungen habe ich gemessen. Diese beträgt bei allen Netzteilen 0 Volt zueindander.
              Mir ist allerdings aufgefallen das ich drei 12 Volt Netzteile nicht mit den GND verbunden habe. Die Netzteile sind von
              2 Motorschlösssern in den Türen und für ein Koppelrelais. Die Motorschlösser werden von den Relais und digitalen
              Eingängen geschaltet. Hätte ich die auch verbinden müssen?
              Ich denke nur wenn ich diese jetzt verbinde wird das den Fehler nicht beheben.
              Wahrscheinlich ist der Miniserver defekt. Ich weiß nicht was ich sonst noch prüfen soll.

              Hat noch jemand eine Idee?

              Kommentar

              • Lightpicture
                Lebende Foren Legende
                • 16.11.2015
                • 3796

                #8
                Bei allen Netzteilen gehören die GND verbunden.
                FG
                Lightpicture

                Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                Kommentar

                • Michael Sommer
                  Lox Guru
                  • 25.08.2015
                  • 1972

                  #9
                  Zitat von Lightpicture
                  Bei allen Netzteilen gehören die GND verbunden.

                  Das stimmt so auch nur, wenn zur Ansteuerung externe Baugruppen die Loxone-Systemspannung benutzt wird.

                  So wie ich es verstanden habe, erfolgt hier von Loxone die Ansteuerung per Relais und die potential getrennte Ansteuerung der Motoranschlüsse über die 12V-Versorgung aus der Baugruppe.


                  Gruß Michael
                  Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
                  ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys,
                  OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
                  EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
                  LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
                  Testserver: 2xMS-GEN1

                  Kommentar

                  • mla
                    Smart Home'r
                    • 11.12.2018
                    • 34

                    #10
                    Ja so ist es. Das ganze läuft auch schon 7 Jahre.

                    Dann werde ich wohl einen neuen Miniserver kaufen müssen und hoffen das ich damit das Problem behoben bekomme.
                    Was anderes weiß ich nicht mehr.



                    Gruß Martin.

                    Kommentar

                    • dakine_55
                      Smart Home'r
                      • 25.01.2016
                      • 74

                      #11
                      Ich bringe einfach mal das Basis-Problem des Miniservers ins Spiel. Muss es jetzt nicht direkt sein, aber hast du in den 7 Jahren schon mal die SD Karte getauscht? Schreibst du viele Statistiken? Nicht das die SD-Karte die Biege gemacht hat und dies nun komische Effekte zeigt. Nur so eine Idee... Keine direkte Erfahrung zu deinem Fehlerbild.

                      Kommentar

                      Lädt...