Probleme mit dem Loxone Link

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • andi_d
    Azubi
    • 30.09.2023
    • 4

    #1

    Probleme mit dem Loxone Link

    Hallo zusammen,

    ich habe seit einigen Tagen das Problem, dass alle x Tage alle Extensions aussteigen, da scheinbar der Loxone Link zusammenbricht.

    Folgendes konnte ich bisher herausfinden:
    • Loxone Link Diagnose
      • „Hohe Kommunikationslast“ wird angezeigt, zudem ist die „Max. Sende-Warteschlange“ vom Miniserver auf 84 und an einer Tree Extension auf 101
    • Tree Diagnose
      • Loxone Power Supply zeigt gelegentlich Paketverluste an und hat einen Count bei Diagnosefehler
      • Wetterstation ebenfalls (hängt an anderer Tree Extension)
    • Analyse Last
      • Die Wetterstation sendet in 1 Stunde 1488 Daten, wie z.B. Windgeschwindigkeit etc.. Ist das normal oder wie kann man das reduzieren?
      • Eine der Relay-Extensions sendet in 1h 660 Daten, siehe Screenshot im Anhang. Immer System Temperature im Wechsel - Screenshot:
      • Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 211
Größe: 81,9 KB
ID: 460909
    Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte bzw. was noch geprüft werden könnte? Die Installation lief ca. 1 Jahr problemlos.

    Viele Grüße
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3796

    #2
    Hallo andi_d

    Ich würde alles stromlos machen für 5 Minuten und neu starten.
    Hast nur 1 Netzteil, das Loxone Power Supply & Backup, wenn nein, GND der Netzteile miteinander verbunden?
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar

    • andi_d
      Azubi
      • 30.09.2023
      • 4

      #3
      Lightpicture
      danke für das prompte Feedback.
      Damit bekomme ich den Link wieder ans Laufen, jedoch 3-5 Tage später habe ich das Problem wieder.

      Ich nutze das Loxone Power Supply. Die GNDs sind da ja schon verbunden. Darüber hinaus habe ich noch 4 weitere Netzteile für RGBW, Stereo, etc. in einer weiteren UV und diese habe ich ebenfalls mit verbunden.

      Kommentar

      Lädt...