Anfängerfrage: LED-Streifen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MrAustria
    Extension Master
    • 02.11.2015
    • 129

    #1

    Anfängerfrage: LED-Streifen

    Hallo!

    Ich habe mich noch nie mit LED-Streifen beschäftigt. Das ändert sich jetzt aber, weil ich mein Bücherregal nachträglich mit weißen LEDs beleuchten will (indirekt von innen, warmweiß und dimmbar).

    Meine Frage: Die LED-Streifen von Loxone kosten ungefähr das 5-fache von den bestbewerteten Streifen auf Amazon. Gibt es irgendeinen technischen Grund, warum man trotzdem die von Loxone nehmen sollte?

    Oder anders ausgedrückt: Sind die von Loxone einfach nur teuer, oder können die auch etwas besser als andere?

    Vielen Dank,
    Christian
  • Noschvie
    MS Profi
    • 24.09.2018
    • 566

    #2
    Kennst du das WLED Projekt?

    Kommentar


    • MrAustria
      MrAustria kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Danke für den Link! Kannte ich nicht und ist cool, ist aber auch viel mehr, als ich brauche.

      Ich möchte einfach weiße LED Streifen an Loxone anschließen. Wie der Anschluss und die Steuerung mit Loxone funktionieren, das weiß ich. Mir geht es im Moment nur um die Auswahl der richtigen LED-Streifen.
  • Jan W.
    Lox Guru
    • 30.08.2015
    • 1481

    #3
    Meine Frage: Die LED-Streifen von Loxone kosten ungefähr das 5-fache von den bestbewerteten Streifen auf Amazon. Gibt es irgendeinen technischen Grund, warum man trotzdem die von Loxone nehmen sollte?
    Die von Dir gefundenen LED-Streifen auf Amazon werden wahrscheinlich keine erkennbaren Unterschiede zu den von Loxone aufweisen. Es wäre die Frage, ob die von Dir gefundenen Streifen von einer (bekannten) Marke sind. Fragen wie Nachkaufbarkeit, gleiche Farbtemperatur wären vielleicht bei Loxone etwas besser, aber mir wäre der Aufpreis zu hoch. Statt Amazon würde ich vielleicht noch in LED-Shops nachschauen. 24V, hoher CRI-Wert für natürliche Farben, aber auch günstige und gute Profile wären für mich wichtige Argumente. Bei LED-Streifen bin ich inzwischen zu Dual-White / CCT gewechselt.

    Langlebig sind alle LED-Streifen und z.B. für meine Sauna (innen) habe ich auch nur "normale" LED-Streifen verwendet und keine vielfach teureren aus einem Sauna-Shop. Bisher (ein paar Jahre moderate Nutzung der Sauna) funktionieren die Streifen einwandfrei.

    Solange die Spannung 24V/12V und Anzahl der Kanäle passt, sind die LED-Streifen mit Dimmern kompatibel. Bei längeren und helleren LED-Streifen sollte man auf ausreichende Wärmeabfuhr (Profile) und passende (ausreichend groß dimensionierte) Netzteile achten und dass der Dimmer für die Ströme geeignet ist.
    Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
    Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
    Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
    Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
    Node-RED: IKEA Tradfri

    Kommentar

    • MrAustria
      Extension Master
      • 02.11.2015
      • 129

      #4
      Vielen Dank für die ausführliche Antwort!

      Das bestätigt auch meine eigene Recherche und in der Zwischenzeit habe ich auch bei Loxone direkt nachgefragt. Auch dort wurde mir bestätigt, dass der einzige Unterschied der geringere Verbrauch ist (tatsächlich 30% weniger bei Loxone als beim 80% billigeren Amazon-Pendant) … !

      Kommentar

      Lädt...