Audioserver oder MS Compact?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Potty
    Smart Home'r
    • 05.10.2024
    • 33

    #1

    Audioserver oder MS Compact?

    Hi,

    bei meinem Neubau plane ich einen Hauptverteiler im Technikraum neben der Garage ( MS, Relay Extensions, etc..) und einen zweiten Verteiler( Dimmer Extention und 7 RGBW Dimmer, Audio für 10 Master LS) wegen der 24V Verkabelung mitten im Haus.

    Ich stelle mir jetzt die Frage sollte ich einen Audioserver oder einen MS Compact für die Unterverteilung nehmen? Ich könnte den MS Compact als zweiten MS nutzen. Bei meiner kleinen Installation habe ich sicher dadurch keinen Vorteil.

    Ich wüsste nicht wofür ich die Schnittstellen im Audio Server benötige.

    Bei der eingebauten Airbase im Compact könnte ich mir die extra Airbase fürs Haus sparen. Die hat ohne externe Antenne aber wahrscheinlich nicht genug Leistung oder?

    Vielen Dank für eure Ideen

    LG

  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3796

    #2
    Guten Morgen Potty

    Wenn du Master / Client LS verwendest, benötigst den Audioserver nicht.

    Beim MS Compact kannst du die Lox Link Schnittstelle zu einer Tree in der Software ändern.

    Air Geräte im Neubau würde ich generell vermeiden und alles verkabeln, außer bei Geräten bei denen es nicht anders geht.
    Loxone Wecker, Table Lamp,....

    Durch die Mesh Technologie, kannst du das Air Signal bei Air Geräten die mit Strom versorgt sind im Haus verteilen.
    Der kleine Nachteil, dass du keine externe Antenne anschließen kannst, bleibt hier bestehen.
    Dies kannst im Notfall mit einer Air Extension abfedern, wenn du wirklich Verbindungsprobleme haben solltest.
    Die würde ich ev an einer zentralen Stelle einplanen. (Notfallplan)
    Zuletzt geändert von Lightpicture; 12.06.2025, 14:21.
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar


    • Johannes Bartnitzke
      Johannes Bartnitzke kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Lightpicture das stimmt so nicht! Am Miniserver Compact kann, Link, Tree und Tree Turbo parallel betrieben werden. Du kannst die Link Schnittstelle softwareseitig zu einem zweiten Tree Ast machen!

      Der Miniserver Compact eignet sich nicht nur für die Master/Client Technologie, sondern es können auch wie am Audioserver, Stereo Extensions angeschlossen werden.

      Also meine klare Empfehlung ist der Miniserver Compact wenn man LineIn, LineOut, SPDIF ect. nicht benötigt.

    • Lightpicture
      Lightpicture kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hallo Johannes Bartnitzke

      Danke für die Ergänzung.
  • Funbug
    Extension Master
    • 14.02.2022
    • 137

    #3
    Zitat von Lightpicture
    Guten Morgen Potty


    Beim MS Compact kannst du Lox Link oder Tree verwenden, nicht beides, darauf achten.

    Achtung, die Aussage ist nicht 100% korrekt! Der MS Comp. hat je eine Schnittstelle (Link, Tree, Tree Turbo) Die Link Schnittstelle kann jedoch auf Tree umgestellt werden. dann hat der MS Comp. zwei Tree Bus Schnittstellen zur Verfügung! Diese Anwendung kommt mMn. jedoch nur in Frage, wenn wirklich keine Link Produkte benötigt werden oder des MS Comp als zweiter MiniServer im System fungiert...
    Smarte Grüsse
    Thomas König

    Kommentar

    • Potty
      Smart Home'r
      • 05.10.2024
      • 33

      #4
      Hallo Lightpicture

      Danke für deine Antwort.

      Mir ging es halt darum, bringt der 2. MS einen Vorteil bei der Lastverteilung? Den MS Compact nur für als Audioserver zu nutzen wäre ja Ressourcenverschwendung. Ich hätte für ungefähr den gleichen Preis mehr Optionen in der Zukunft.

      Generell hatte ich sowieso eine LINK Verbindung zwischen beiden Verteilern geplant, um an beiden Orten Extentions einsetzen zu können. Aber wenn ich dort einen MS Compact einsetze, würde ich die Extentions natürlich über diesen laufen lassen und beide Miniserver als Gateway/ Client betreiben.


      Das Haus wird komplett mit Tree Komponenten geplant. Es gibt aber die ein odere andere Geschichte, wo AIR wohl zum Einsatz kommen wird. (Smart Socket, evtl. der ein zusätzlicher Taster, Remote Air..)

      Da der MS Compact in der Unterverteilung unter der Treppe in einem Metallgehäuse steckt. Hier ist eine zusätzliche AIR Base sicher besser. Ich würde die Antenne wohl auch aus den Raum herrausführen und in die angehängte Decke im Flur daneben positionieren (ca 2m).

      Vielleicht übersehe einen Vorteil des Audioservers?

      LG



      Kommentar

      • Funbug
        Extension Master
        • 14.02.2022
        • 137

        #5
        pauschal eine Aussage machen, was nun die bessere Lösung ist, ist mMn nicht möglich. Sowohl der MS Comp wie der Ausdioserver haben ihre Daseinsberechtigung ;-)
        Eine Option für den Audioserver wäre ggf. die Platzierung nahe oder direkt beim TV. Damit hast du die Möglichkeit die Audioschnittstellen des Audioservers zu nutzten.

        Gruss Thomas
        Zuletzt geändert von Funbug; 12.06.2025, 07:09.
        Smarte Grüsse
        Thomas König

        Kommentar

        • Potty
          Smart Home'r
          • 05.10.2024
          • 33

          #6
          Okay. Beim TV bzw. Hinter dem AVR.. dort könnte es vielleicht mal Sinn machen den Audio-server irgendwie einzubinden.

          danke, ich plane dann vom Wohnzimmer Master Lautsprecher ein Abzweig mit Tree-Turbo hinter den im TV Schrank ein.

          Da ich mit zehn Master Lautsprechern ( 10 Räume) sowieso am Limit bin.. muss ich eh überlegen wo ich einen Weg lasse oder gegen einen Client ( mit allen Nachteilen) tausche. oder später mal an zweiter Audio Server dazu kommt...

          Kommentar


          • Funbug
            Funbug kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich vermute, dass Seitens Loxone in naher Zukunft noch was zum Thema Heimkino kommen könnte...
            Es war glaub ich mal die Rede von einer Soundbar.

            Die Wifi Lautsprecher kommen bestimmt auch schon bald.
        • Lightpicture
          Lebende Foren Legende
          • 16.11.2015
          • 3796

          #7
          Hallo Potty

          Der Vorteil vom Audioserver ist auch, dass er analoge Eingänge und Ausgänge hat.
          Line-In
          Line-out
          SPDIF out

          Ev auch interessant, um einen AVR anzubinden.
          Lege genug Leerrohre, um den AS an den AVR anzubinden, wenn das interessant sein sollte.
          FG
          Lightpicture

          Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

          Kommentar

          • Potty
            Smart Home'r
            • 05.10.2024
            • 33

            #8
            Ich habe gerade die library geschaut. Dort gibt es was nettes für Denon AVRs.. so wird sich sicher was nettes basteln lassen und über die App komplett steuern.

            Also werde ich wohl einen Audioserver direkt beim TV platzieren... Sollte ein zweiter Audioserver nötig sein, wird es dann ein MS Compact im Verteiler.


            Kommentar

            • Lightpicture
              Lebende Foren Legende
              • 16.11.2015
              • 3796

              #9
              Audioserver direkt beim TV?
              Nicht im nächst gelegen Schaltschrank und 2-4 Stk 25er Leerverrohrung vorsehen?
              FG
              Lightpicture

              Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

              Kommentar

              • Potty
                Smart Home'r
                • 05.10.2024
                • 33

                #10
                Würde auch gehen, aber um die Anschlüsse vom Audioserver zu nutzen könnte ich ihn doch einfach im TV Schrank einbauen. Schön versteckt hinter dem AVR. 24V, LAN hab ich dort. Tree Turbo würde ich mir legen.

                Leerrohre kommen eh. Auch wird der Verteiler so vorbereitet, das ein potentieller Audioserver dort Platz findet.

                Wenn ich den Audioserver mit der Anlage nutze möchte dachte ich wäre es einfacher wegen der Verkabelung in Zukunft

                Kommentar

                Lädt...