Digitaler Bilderrahmen (Frameo) + Loxberry (AnyPlugin) + ADB over WiFi

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MarkusCosi
    LoxBus Spammer
    • 28.09.2023
    • 270

    #1

    Digitaler Bilderrahmen (Frameo) + Loxberry (AnyPlugin) + ADB over WiFi

    Hallo zusammen,

    ich habe einen digitalen Bilderrahmen mit WiFi im Einsatz. Das funktioniert soweit so gut mit der mitgelieferten Cloud-Software (Frameo). In den Einstellungen kann man unter Display auch einen Sleep-Mode für bestimmte Wochentage und Zeiten einstellen.

    Nun möchte ich gerne den Bildschirm Bewegungs-getriggert EIN und AUS-schalten können, bzw. allgemein von Loxone aus steuern können. Das klappt soweit ganz gut, wobei der Haken weiter unten kommt (hier wäre ich für Hilfe dankbar!):

    Unter der Haube des Frame steckt ein Android 10 Betriebssystem (siehe: Settings). Hierzu fand ich die Möglichkeit per Settings am Frame einen ADB(Android Debug Bridge)-Debug-Modus zu aktivieren: Settings > Über > Beta-Programm ON, danach: ADB Zugang ON.

    Auf dem Loxberry konnte ich über das Webinterface das entsprechende Tool installieren: → Terminal → su root → PASSWORT Eingabe → "sudo apt install adb"
    Danach konnte ich den Frame wie folgt fernsteuern:
    1. Zunächst einmalig über USB-C Kabel mit einem Laptop verbinden (der Loxberry ist schwerer zugänglich!). Bei mir ist es ein Mac mit MacOS, so dass ich auch hier im Terminal per "brew install android-platform-tools" das entsprechende ADB-Kommandozeilen-Tool installieren musste. Nachdem der Frame angeschlossen war, erschien eine Abfrage ob ich ein Debugging erlauben will. Mit einem Häkchen bei "diesem Gerät immer vertrauen" habe ich dies bestätigt.
    2. mit "adb devices" sollte nun der Frame erscheinen.
    3. "adb tcpip 5555" → ermöglicht ADB over WiFi / network
    4. "adb connect <<IP>>:5555", wobei <<IP>> die fest vergebene bzw. reservierte DHCP-IP Adresse ist.
    5. Danach kann das USB-C Kabel entfernt werden.
    Danach sind folgende Befehle an den Frame per WiFi nun über ein Terminal (Loxberry oder PC/Mac) möglich:
    • Bild Weiter/Zurück: adb -e shell input keyevent 88 bzw. 87
    • Open Android settings: adb -e shell am start -a android.settings.SETTINGS
    • Close settings: adb -e shell input keyevent 4
    • Screen Toggle On/Off: adb -e shell input keyevent 26
    • Screen Off: (adb shell dumpsys power | grep mWakefulness=Awake > /dev/null) && adb shell input keyevent 26
    • Screen On: (adb shell dumpsys power | grep mWakefulness=Awake > /dev/null) && : || adb shell input keyevent 26
    Die Helligkeit geht leider nur in den Settings, nicht in der App zu ändern (hat hierfür jemand eine Lösung??):
    • Change Brightness (only in Settings? link, link2): adb -e shell settings put system screen_brightness 100
    • Get brightness (only of settings / Android, not of Frameo APP): adb shell settings get system screen_brightness
    Das ganze auch per AnyPlugin und virt. Ausgang / http-Befehl von Loxone aus.

    -------

    Folgendes Problem habe ich dabei aber noch:
    Nach einem Reboot des Loxberry funktionieren die ADB-Befehle leider nicht mehr:
    • adb devices > <<IP>>:5555 unauthorized (/ offline) → Problem, Befehle gehen nicht mehr!
    • adb devices > <<IP>>:5555 device → so muss es aussehen, damit alles funktioniert.
    manchmal hilft: adb kill-server / adb start-server. Aber leider geht es manchmal nur per usb-c Kabelanschluss wieder per WiFi erreichbar zu machen…

    Weiß jemand, wie man das Problem umgehen kann und ADB over Wifi / ADB over network permanent / persistent erlaubt ohne dass "unauthorized" zum Problem wird?
    Vllt. hat ja sonst schon jemand über diese Methode einen digitalen Bilderrahmen eingebunden und hat hier Tipps?

    Danke!
    Zuletzt geändert von MarkusCosi; 13.06.2025, 15:54.
Lädt...