Wie smarten Zugang realisieren ? Loxone oder Unifi? Mit oder ohne HA?!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schattenparker
    Smart Home'r
    • 30.01.2024
    • 36

    #1

    Wie smarten Zugang realisieren ? Loxone oder Unifi? Mit oder ohne HA?!

    Hallo zusammen,

    ich versuche nun schon seit einigen wochen zu einer Entscheidung zu kommen wie ich unseren Zugang gestalten soll.

    Was ich möchte:
    Zugangsleser mit NFC-Leser. Klingel und Kamera. Die Tür hat bekommt ein Nuki Aufsatz.

    Ausrichtung ist Süd: Die Sonne ballert also so richtig drauf.

    Erst war ich bei Loxone und dem Klingel und dem NFC Code Touch. Alles in weiß, damit es sich nicht unnötig aufheizt. Allerdings schreckt mich der Preis ab und die Kamera ist alles andere als gut.

    Dann habe ich bei Unifi geschaut (Netzwerk ist eh durchgehend mit Unifi-Geräten) G3 Sieht gut aus könnte aber grenzwertig bezüglich der Temperatur sein. wetterschutz ist bei mir nicht vorhanden....Bei der Integration müsste man dann was bauen. Eine Integration für HA gibt es, darüber könnte man dann Richtung Loxone gehen. HA habe ich eh, laufen für ein zwei weitere Sensoren (überlege generell HA einzuführen, da mehr Freiheit beim Dashboard als bei Loxone).

    Nachteil hier wäre: Aufwand zur Implementierung wäre größer...

    würde mich über Feebdack freuen, erhoffe mir, dass ich in der Diskussion dann ein Entscheidung finde

    Gruß Paul
  • Jan W.
    Lox Guru
    • 30.08.2015
    • 1481

    #2
    Ich denke, dass eine enge Integration der Unify Door Access Komponenten in Loxone und die App (mit Intercom) schwierig wird. Wenn Dir das nicht wichtig ist und Du mit mit HA und der Unifi App gut leben kannst, dann ist das sicherlich eine durchdachte und erweiterbare Lösung. Ich weiß nicht, ob der G3 Reader auch von HA unterstützt wird. Dort finde ich nur G4 und weiß nicht, ob die API von beiden Geräten ähnlich ist.

    Der Preis wäre für mich nur zweitrangig. Entscheidend ist, was Dein Ziel ist. Mit den Komponenten von Loxone hättest Du ein einfach zu konfigurierendes geschlossenes System, welches zuverlässig arbeitet und keine weitere Steuereinheit benötigt. Bei Unifi hättest Du das auch, aber eben in deren "Ökosystem" mit deren App. Eine Integration der Unifi Door Access Lösung in Loxone über HA ist nur begrenzt möglich und das Nuki Smartlock muss auch noch angebunden werden. Je mehr Hersteller und Komponenten beteiligt sind, desto aufwändiger wird eine Integration. Ich habe auch ein Nuki Smartlock mit Bridge, welches ich in Loxone integriert habe, aber i.d.R. öffne ich die Tür mit der Nuki App.

    Südseite ohne Wetterschutz ist für beide Systeme nicht optimal, aber das hast Du ja bereits festgestellt.
    Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
    Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
    Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
    Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
    Node-RED: IKEA Tradfri

    Kommentar

    Lädt...