Loxone AC Control Air for Toshiba - Selbstreinigung nach Betriebsende

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dsnet_at
    Azubi
    • 16.06.2025
    • 2

    #1

    Loxone AC Control Air for Toshiba - Selbstreinigung nach Betriebsende

    Hallo zusammen,

    ich hätte eine Frage zum Loxone AC Control Air Modul, welches ich in meine kompatiblen Toshiba Klimaanlagen-Geräte eingebaut habe. Bis jetzt läuft alles einwandfrei, ich kann auch die Lamellen-Position in 5 Stufen einstellen.

    Ein Problem habe ich jedoch entdeckt: normalerweise sollte das Klimagerät nach Ende des Betriebs in einen Selbstreinigungsmodus gehen (sieht man am Uhr/Timer-Symbol am Gerät). Das sollte immer erfolgen, wenn der Betrieb länger als 10 Minuten war. Das funktioniert mit der Fernbedienung und dem WLAN-Modul und der App. Mit dem Loxone-Modul jedoch nicht! Ich habe schon diverse Modi und Einstellungen versucht, ohne Erfolg.

    Hat jemand auch das Problem bzw. eine Lösung dazu?

    Danke!
  • dakine_55
    Smart Home'r
    • 25.01.2016
    • 74

    #2
    Konntest du eine Lösung finden?
    ich hatte mir überlegt, nach der Kühlphase eine kurze Lüftungsphase hizuzufügen und somit die "Reinigung nachzubauen".

    Kommentar

    • dsnet_at
      Azubi
      • 16.06.2025
      • 2

      #3
      Lösung gab es leider keine, nur große Enttäuschung über Loxone.

      Das war auch zuerst meine Idee, aber die Reinigungsphase ist nicht immer gleich lang und ehrlich gesagt erwarte ich mir bei einem 260€ Adapter, dass ich hier nichts nachbauen muss. Auch mein Klimatechniker hatte mir davon abgeraten, da man nur mit dem Reinigungsmodus selbst sicher sein kann, dass das Gerät sicher und hygienisch betrieben wird.

      Ich habe dazu ein Ticket bei Loxone erstellt, zuerst wurde ich einfach nur mit den Nachricht "unterstützen wir nicht" abgetan. Nachdem ich dann das Statement meines Klimatechnikers und Argumente eingebracht habe, wurde dem nochmals nachgegangen. Dann ist ewig nichts passiert, es wurde interessant. Plötzlich wollte man "meinen" Kontakt zu Toshiba, weil man selbst keinen Kontakt hat und scheinbar nicht weiter wusste. Dann wurde das Ticket einfach geschlossen, mit der Info, aktuell können sie nichts tun, aber sie versuchen diese "Sonderfunktion" einzubauen. Ich soll halt einfach in die Change Releases schauen.

      Nachdem ich das über meinen Loxone Partner eskaliert hatte, wollte man sich das nun genauer anschauen und plötzlich hatte man auch einen Kontakt zu Toshiba. Naja, dann war das wieder eine Sonderfunktion und nur bei einzelnen/wenigen Geräten von Toshiba mit dabei. Falsch, das ist bei jeden aktuellen Gerät dabei. Loxone wollte die Sonderfunktion irgendwann einbauen, aber ich gebe kein Geld aus, für etwas was nicht richtig funktioniert.
      Anschließend hatte ich um Rückabwicklung gebeten, was mir seitens Loxone verweigert wurde. Es sei lediglich eine Sonderfunktion und sie werden sie ja irgendwann mal, vielleicht, möglicherweise integrieren.

      Die Adapter verkaufe ich nun wieder. Die Toshiba App hat sowieso nur Vorteile, ich kann die Fernbedienung nutzen, viel mehr Infos in der App, etc.

      Gut, somit ist das Kapitel Loxone für mich Geschichte. Ich werde mich nun nach eine Alternative umsehen und die Komponenten nach und nach ersetzen. Ich habe zum Glück alles auf Air-Basis. Ich hatte echt viel von Loxone gehalten, auch da es ein heimisches Unternehmen ist, aber der Support und der Umgangs mit Kunden zeigt dann das wahre Gesicht.
      Zuletzt geändert von dsnet_at; vor einer Woche.

      Kommentar


      • JimmyGlitschig
        JimmyGlitschig kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich weiß, dass ich dich sicher nicht von deiner Meinung abbringen werde, generell stört mich aber (nicht nur an dir) diese Einstellung des "mitteleuropäischen Kunden", der immer will, dass seine Wünsche sofort umgesetzt werden, ansonsten Geld zurück und alle Firmen, die nicht nach seiner Nase tanzen, zeigen "wahre Gesichter" und der Support ist sowieso überall nur unfähig.

        Zunächst mal:
        Wo wirbt Loxone aktiv mit einem Selbstreinigungsmodus für Toshiba? Ich hab mir eben nochmal die Produktseite angeschaut, ich finde hier nichts davon. Dass du dies erwartest und voraussetzt, mag für dich Sinn machen, ist aber nirgendwo prominent beworben worden.

        Wenn Hersteller mit dem AC unterstützt werden, muss dieser AC Control einheitlich für alle unterstützten Geräte des Herstellers sein. Gibt es innerhalb der unterstützten Geräte Unterschiede, weil z.B. deine Einheit den Selbstreinigungsmodus hat, andere aber nicht, wird der kleinste gemeinsame Nenner gesucht, den nunmal alle Geräte unterstützen.

        Zum Support: Denkst du, dort sitzt der Entwickler höchstpersönlich am Apparat, der auf deine Anfrage wartet und dann sofort den internen Toshiba-Kontakt parat hat? Nein. Dort sitzen Support-Mitarbeiter, die sich je nach Anfrage selbst erst auf die Suche machen müssen nach Lösungen. Wenn der interne Toshiba-Kontakt nicht zeitnah ermittelt werden kann, ist es doch nur sinnvoll, bei dir nachzufragen, welchen Kontakt du da hast --> dies würde zumindest einen zeitnäheren Klärungsansatz ermöglichen (auch für den Support-Mitarbeiter, ob mit positivem oder negativem Ergebnis sei mal dahin gestellt).

        Ich finde nicht, dass der Support irgendwo unhöflich war, falsch gehandelt hat oder sonst sich irgendwas zu Schulden kommen ließ, was "ein wahres Gesicht" zeigen würde. Dir wurde nicht anstandslos dein Geld zurückgegeben, weil du eine Funktion erwartet hast, die nicht beworben oder versprochen wurde. Ich sehe daran keinen Fehler des Unternehmens oder Supports.

        Abschließend: Wenn du wegen dieser einen Erfahrung, wo du etwas erwartet hast, was nie beworben wurde, nun die komplette Loxone-Installation rauswerfen willst, okay, dann freuen sich andere Nutzer über günstige Geräte über deinen Zweitmarkt :-) Mich würde aber interessieren, welche bessere Alternative du findest, die deinen Anforderungen gerecht wird. Vlt kannst du uns ja auf dem Laufenden halten. Ich kenne jetzt ad hoc keine Alternative, welche (nur auf AC Geräte bezogen) diese Automationen OHNE individuelle Appnutzung bringt.

        Aber: Ich verstehe grundsätzlich den eigenen Ärger, wenn etwas nicht so funktioniert, wie gewünscht. Das tue ich wirklich. Man investiert Geld, Zeit, alles mögliche und am Ende bleibt ein unbefriedigendes / nicht funktionierendes Ergebnis. Aber amazon & Co. haben die Kunden so verzogen, dass sie immer sofort am liebsten den Geschäftsführer sprechen, Geld und im Optimalfall Schadenersätze wollen. Schade.
        Zuletzt geändert von JimmyGlitschig; vor einer Woche.

      • dsnet_at
        dsnet_at kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Danke für deinen ausführlichen Beitrag – auch wenn ich ehrlich sagen muss, dass er mehr über deinen Blick auf Kunden aussagt als über die eigentliche Sache.

        Es wundert mich nicht, dass so ein Text kommt – ehrlich gesagt wirkt das auf mich wie eine Verteidigungsrede aus dem direkten Umfeld von Loxone oder sogar von einem Loxone-Mitarbeiter selbst. Der Ton, die Relativierungen, die Rechtfertigungen – das ist nicht der Stil eines neutralen Forennutzers, sondern eines, der ein klares Eigeninteresse an der Verteidigung des Unternehmens hat. Falls dem nicht so ist: umso schlimmer, wenn Kunden sich gegenseitig so kleinreden.

        Zur Sache:
        Ich habe kein „Luxusfeature“ vermisst. Ich habe eine zentrale Grundfunktion der Toshiba-Klimaanlage angesprochen – den automatischen Selbstreinigungsmodus – der laut Hersteller nicht nur empfohlen, sondern technisch notwendig ist, um hygienische Probleme wie Schimmel zu vermeiden. Die Tatsache, dass Loxone bei der Steuerung diesen Reinigungsprozess unterbindet, ist kein kleiner Schönheitsfehler, sondern ein funktionaler Mangel. Und ja: Wenn Loxone behauptet, mit Toshiba kompatibel zu sein, dann ist diese Funktion Teil der Wahrheit – ob sie dir prominent genug auf der Website beworben erscheint oder nicht, ist dabei völlig irrelevant.

        Was ich zusätzlich bemängle – und was du offenbar ignorierst – ist der Umgang mit dem Problem. Kein klarer Hinweis, keine Lösungsperspektive, kein Statement auf der Website, kein technischer Disclaimer, kein ernstzunehmender Rücknahmeprozess. Stattdessen wird der Fehler kleingeredet, die Verantwortung abgeschoben und der Kunde hingehalten. Genau das ist das „wahre Gesicht“, von dem ich gesprochen habe.

        Ich fordere keine Sonderbehandlung. Ich habe auch nicht erwartet, dass mir der CEO persönlich schreibt. Ich erwarte nur Transparenz, technische Ehrlichkeit und ein Mindestmaß an Verantwortung. Wenn man das heute schon als „verwöhnt“ abtut, dann gute Nacht.

        Im Übrigen: ich suche nach keiner Alternative zum AC Control, das ist auch nicht nötig. Die Toshiba App funktioniert 10x besser, hat mehr Features UND das Killerfeature - ich kann die Fernbedienung weiterhin nutzen. Ich habe sowieso schon Apps für Bewässerung, Mähroboter und Co, da macht die eine App zusätzlich auch keinen Unterschied.

        Und falls du wirklich glaubst, es sei mein Fehler, eine offiziell beworbene Kompatibilität auch mit einer funktionierenden Umsetzung gleichzusetzen – dann zeigt das leider sehr deutlich, wie tief das Niveau der Erwartungshaltung gegenüber Smart-Home-Produkten mittlerweile gesunken ist.

      • JimmyGlitschig
        JimmyGlitschig kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Sagen wir so: Ich bin generell kein großer Freund des typischen "Kundenverhaltens" (in Deutschland), weder im Supermarkt, noch im Onlinehandel, noch bei Smart-Home-Systemen, daher diese "Abneigung", die sich dir offenbart :-D Und ja, oftmals sympathisiere ich eher mit den Unternehmen als mit den Kunden. Warum? Weil Unternehmen nie so emotional sind wie die Kunden, die sich aufregen. Geb ich auch gerne zu, aber das ist tatsächlich nichts loxone-spezifisches

        Ich persönlich muss sogar zugeben, dass ich gar nicht wusste, dass es vor 2 Jahren, als der AC Control Air rauskam, schon Selbstreinigungsmodi generell gab. Da bin ich aber auch nicht tief genug im AC-Thema und ja, mir ging es jetzt auch etwas off-topic nicht um das Thema an sich, sondern deine spezielle Erfahrung damit und dem Support etc.

        Wenn ich das richtig verstehe, hättest du erwartet, dass entweder alle Funktionen vollumfänglich unterstützt werden (kann ich nachvollziehen, ja, solange halt diese Funktion wirklich für alle unterstützten Toshiba-Geräte gilt, also dass alle Toshiba Geräte, die der AC Control Air unterstützt, dieses Feature haben, sodass dies zu dem kleinsten gemeinsamen Nenner gehören sollte des AC Funktionsumfangs) - oder dass Loxone aber ausführlich auf der Produktseite aufführen sollte, was alles NICHT unterstützt wird.

        Ich verfolge Loxone seit einigen Jahren, also auch die Kommentare unter den Videos etc - und hab von dem Selbstreinigungsmodus erst durch diesen Thread erfahren, deshalb hatte ich jetzt nicht den Eindruck, dass dieses Problem eine größere Masse an Nutzern betreffen würde. Aber wie gesagt, das ist nur ein subjektiver Eindruck und nicht mit Zahlen belegbar, daher aber vlt auch mein Umgang, dass es eher ein Feature ist, das nicht automatisch jede Toshiba-Klimaanlage hat und ich jetzt nicht zum "grundlegenden Umfang aller unterstützten Geräte" gezählt hätte.

        Wünsch dir noch nen schönen Tag und hoffentlich bessere Erfahrungen mit anderen Systemen

        Ach ja, was mich aber schon interessieren würde: Was passiert, wenn du den Reinigungsmodus manuell startest über die Fernbedienung oder App (oder wie auch immer das läuft), während die Klimaanlage ohnehin stillsteht? Bricht er dann sofort ab?
        Zuletzt geändert von JimmyGlitschig; vor einer Woche.
    • Vogi
      Extension Master
      • 01.02.2024
      • 116

      #4
      Hab zwar eine Daikin Klimaanlage und auch den AC Controll Air verbaut 2x 260€ für 2 Inneneinheiten. Hab diese jetzt wieder ausgebaut, da einige Funktionen nicht unterstützt werden, welche sicherlich kein Problem darstellen würden. Aber wie du schon sagst für 260€ erwartet man sich was, was einfach nicht gegeben ist.

      Verstehe die ganze Werbung von Loxone auf Insta und Facebook nicht wenn sie sagen sie machen damit die Klimatisierung smart. Mit dem AC Control Air mach ich mir die Klimatisierung dümmer als wie wenn ich sie ohne betreibe.

      Funktionen mit AC Control:
      • Pendeln Aus/Ein
      • Lüftergeschwindigkeit leise/schwach/mittel/stark
      • Kühlen
      • Heizen
      • Entfeuchten
      Ohne AC Control Air:
      • Pendeln Aus/Ein
      • Lamellenverstellung Vertikal
      • Lamellenverstellung Horizontal
      • Lüftergeschwindigkeit leise/schwach/mittel/stark
      • Ruhemodus für Außeneinheit
      • Powermodus
      • Eco Modus
      • Kühlen
      • Heizen
      • Ventilieren
      • Entfeuchten
      • Intelligent Sensor Eye - erkennt die Person im Raum und lenkt den Luftstrom weg
      • Streamer Modus Aktivierne -> Entfernt durch Plasma Gerüche, Bakterien, Allergene und Viren aus der Raumluft.
      Also hol ich mir für 260€ einfach eine Dumme Steuerung ins Haus....

      Falls wer 2x Daikin AC Control Air benötigt einfach melden

      Kommentar


      • JimmyGlitschig
        JimmyGlitschig kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Funktionieren denn all diese Punkte, die du aufgezählt hast "ohne AC Control Air" vollautomatisiert und abhängig von z.B. PV-Überschuss? Oder musst du sie manuell über die App/Fernbedienung steuern? Falls letzteres: Ich finde Automation schon smarter als manuelle Bedienung.

      • Vogi
        Vogi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Einige Funktionen muss ich über die App starten, andere funktionieren wiederum Automatisch. Jedoch habe ich mir die Klima extra gekauft wegen einigen Sachen, aber die werden von Loxone nicht unterstützt. Deshalb wieder raus mit mit dem AC Control. Wenn schon so einfache Dinge nicht funktionieren wie Lamellenverstellung, dann ist das für mich einfach ein Verhau. Alleine die Steuerung über den Raumregler mit der Klima funktioniert nicht so wie es sollte. Eingestellt sind 23,5° und die Klima kühlt dann tzdm. weiter runter. Hab mir da eine Extra Regelung in die Config einbauen müssen, damit die Klima sich abschaltet.

        Hast du eine Klima mit einem AC Control ausgestattet und funktioniert alles bei dir so wie du es dir gewünscht hast ohne zusätzlicher Configuration?

      • JimmyGlitschig
        JimmyGlitschig kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Nein, hab ich tatsächlich nicht, weil ich leider keine Klimaanlage zu Hause hab bzw mir der Aufwand der Nachrüstung im Bestandsgebäude zu groß war bisher
    • dakine_55
      Smart Home'r
      • 25.01.2016
      • 74

      #5
      Danke für eure Rückmeldungen! Hatte mich nach langem hin und her extra für eine Toshiba Shorai Edge entschieden, da das "kleine" Seiya Modell laut Loxone Webseite nicht mit dem Loxone AC Control kompatibel ist. Nun höre ich diese Rückmeldungen (Keine Reinigungsfunktion, es fehlen einige Modi) und werde mir hier auch was anderes EInfallen lassen.

      Dann hätte ich doch lieber die Panasonic mit Modbus Gateway aus dem 1. Angebot genommen. Da hätte ich alles gehabt, aber eben mit etwas Mehraufwand. Im Nachhinein aber die bessere Wahl.

      Irgendwie traurig was die Produktpolitik angeht. Bin sonst eigentlich sehr zufrieden mit den Produkten von Loxone, aber es zeigt sich immer mehr, dass man lieber Geld in Marketing und Werbung steckt, aber Produkte nicht fertig entwickelt. Sobald es am Markt ist, muss man mit dem Funktionsumfang des Produktes leben. Danach gibt es nicht mehr viele "Updates" nur wieder neue Produkte.

      Kommentar

      • RiverRaid
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 331

        #6
        Um den Thread zu Kapern... Ich habe eine LG Anlage und ebenfalls die AC Air wieder ausgebaut und durch eine IR Control ersetzt, da der Funktionsumfang wirklich grottig ist

        Wenn die Loxone wenigstens die Dinge, die nicht unterstützt werden, in Ruhe lassen würde (zB wenn man pendeln links/rechts mit der FB einstellt). Aber nein... Das wird überschrieben

        Kommentar

        • Potty
          Smart Home'r
          • 05.10.2024
          • 33

          #7
          Dies scheint aber auch von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich zu sein.

          Einige berichten hier im Forum von ihren Mitsubishi (MHI oder MEL) Geräten, das die Einstellungen, welche Loxone nicht steuern kann, auch nicht überschrieben werden und daher z.b. pendeln links/rechts weiterhin über die Original FB möglich ist.

          Kommt sicher darauf an, wie die Geräte mit der "externen FB" intern umgehen. Loxone nützt ja nur die Schnittstelle.

          Kommentar

          • FireFly
            Azubi
            • vor 16 Stunden
            • 1

            #8
            Hallo,
            ich habe ebenfalls fünf Klimageräte von Toshiba, die ich bisher über die Toshiba App steuere. Nun hatte ich mir vor einiger Zeit die AC Control Air bestellt und bin nun daran diese demnächst einzubauen. Vorab hätte ich dazu eine technische Frage. Kann ich denn die Toshiba App weiterhin parallel nutzen oder ersetzt die AC Control das eingebaute WLAN Modul?



            Gruß Christian

            Kommentar

            Lädt...