nachdem ich durch Zufall gerade auf einen Beitrag im KNX Userforum gestoßen bin und ich ärgerlicherweise selbst auch ein Betroffener bin möchte ich die Info mit euch natürlich teilen:
Die Arotherm hat in Firmwareversion 351.06.07 einen Fehler im Energieintegral – das ist der Zähler, der entscheidet, wann die Wärmepumpe startet und stoppt. Das Energieintegral wird fälschlicherweise etwa doppelt so schnell inkrementiert und dekrementiert wie vorgesehen, wodurch das System deutlich häufiger ein- und ausschaltet – das führt zu übermäßigen Zyklen, weniger Effizienz und potenziell kürzerer Lebensdauer des Kompressors.Zusätzlich ignoriert ein zweiter Bug in dieser Firmware die Einstellung „Compr.start heat.from = –100 °min“ – nach dem ersten Zyklus wird stets wieder –60 °min verwendet. Der Bug ist in Firmwareversion 351.09.01 (und höher) behoben, sodass Energiezählung, Startschwelle und Zyklusverhalten wieder korrekt funktionieren.
Alle Details findet ihr hier:
https://energy-stats.uk/vaillant-aro...ergy-integral/
Ich war betroffen, und meine WP hat dadurch in ca. 2,5 Jahren bereits 12.500 Zyklen auf dem Buckel. Das ärgerliche ist, dass Softwareupdate bei Vaillant einen Platinentausch bedeutet - der wohl manchmal auf Kulanz, manchmal gegen Einwurf von Münzen durchgeführt wird...
Meine Platinen wurden getauscht und ich bin gespannt, wie der Winter wird. Meine Warmwasser Effizienz ist zumindest schonmal gestiegen...
Ich habe den Support am WE angeschrieben aber bislang keine Antwort erhalten.
Bin gerade dabei über einen befreundeten Anwalt die Rechtsmittel checken zu lassen.
Greez
Kommentar