Nuki Schlösser oder alternativen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ixuf
    Smart Home'r
    • 25.08.2015
    • 50

    #1

    Nuki Schlösser oder alternativen

    Nach vielen Stunden hab ich ein Nuki 3.0 pro via loxberry MQT in Loxone integriert:
    Da ich für mein Projekt in Summe 6 Stück bräuchte hätte ich mit den Nuki smart lock geliebäugelt.
    Leider lese ich da nirgends heraus ob die MQTT an Board haben bzw. bin ich nicht gewillt 49€ je Nuki zu zahlen um Remote Access freizuschalten.
    Hab ein Angebot Nuki smart lock go + Doorsensor entdeckt und würde das gerne nehmen.

    habt ihr Erfahrung mit Alternativen?
    Ausgangslage: (Vereinsheim)
    7 Türen, Cat Kabel liegen im Türstock,
    Reedkontakt im Türstock wäre machbar am Türblatt nur 2mm Platz
    Aufenthaltsraum möchte ich unbedingt mit Riegel versperren, Rest der Türen reicht mit Falle + Rückmeldung.
    wie in vielen Vereinen -> wenig Budget
  • Oppi
    Dumb Home'r
    • 24.03.2025
    • 29

    #2
    Ich hab Tedee im Einsatz, wirklich toll. Man kann es simpel über die Bridge in Loxone integrieren oder mit dem Dry Contact reeder - der tut dann völlig ohne jegliches Internet. Die Bridge benötigt 1x im Monat Internet zum Zertifikate erneuern. Der Rest zwischen Tedee und Loxone funzt dann wirklich lokal über API und somit sauschnell. Hab das in Verbindung mit dem Loxone NFC Code Touch sauber am laufen, macht spaß.

    Shop | tedee.com ⭐ Tedee Make door smart.


    Türsummer könnte man simpel mit nem Relais ansteuern.

    Kommentar


    • suremo
      suremo kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Aber über die Bridge kann ich den Batterie Status auslesen, über den Dry Contact reeder nur öffnen und schließen oder?
      Ich bekomme auch keinen Status ohne Bridge ob geschlossen oder offen?
  • Oppi
    Dumb Home'r
    • 24.03.2025
    • 29

    #3
    Doch das geht tatsächlich, aber nicht so schön wie mit der Bridge. Der Dry Contact hat 2 Ausgänge, einer Signalisiert ob geöffnet oder geschlossen, der andere ist Simpel "Fehler" oder "Batterie schwach".

    Ich hab von den Tedee Schlössern jetzt 3 Stück verbaut, alle in Loxone integriert.
    Meiner Daheim an der Haustür hat jetzt 70% akku, verbaut wurde es anfang März.

    Kommentar

    • THX
      Lox Guru
      • 06.01.2016
      • 1502

      #4
      Hi zusammen,

      ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen Schloss zur Integration in Loxone. Nuki und Tedee (ältere Generationen) habe ich schon verwendet.
      Wie ist es denn mit den neuen Modellen?

      Nuki sollte jetzt ja ohne Bridge mit Loxone funktionieren, aber immer noch über Web?
      Tedee benötigt immer noch die Bridge, dafür kann die Kommunikation Loxone lokal erfolgen?

      Danke
      Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
      DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
      Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
      Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

      Kommentar

      • Oppi
        Dumb Home'r
        • 24.03.2025
        • 29

        #5
        Tedeee jo - den DryContact und dann per Relais gesteuert oder die Bridge und dann lokal eingebunden.

        Kommentar

        Lädt...