Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
go-e Charger PRO hat diesen jemand mit Loxone am laufen
go-e Charger PRO hat diesen jemand mit Loxone am laufen
Bin gerade auf der Suche nach einer Wallbox und auf den go-e Charger PRO gestossen. Hat die jemand von Euch evtl. verbaut da noch recht neu.
Soweit ich das verstanden habe gibt es dazu einen extra Controller, sodaß man Überschussladen und 1 und 3 Phasig Laden kann. Mein Verständnis wäre das man
diesen nicht benötigt,wenn man Loxone hat und dort das über den Energiemanager regelt.
Die Gemini Serie haben wir schon länger im Loxwiki dokumentiert! Der Charger Pro wird ähnlich sein. Leider wird die Auslieferung der ME Variante wegen Probleme in der Zertfizierung immer wieder verschoben. Die ME Variante möchte ich wegen der THG Prämie und Abrechnung mit dem Dienstgeber.
He, danke für deine Rückmeldung.
Bedeutet wenn ich die WB ganz normal installieren lasse dann funktioniert auch die Phasenumschaltung und die Überschussladung von Board aus ohne diesen Controller und das ich was in Loxone machen muss? Habe einen Fronius WR und Fronius Smartmeter inkl. BYD Batterie falls das wichtig ist.
In erster Linie geht es mir darum Werte in Loxone zu bekommen, sodaß ich mit dem Energiemanager entsprechend reagieren kann.
Ich gibt ja jetzt auch den neuen Fronius Wattpilot Flex der ist glaube ich baugleich mit dem Charger Pro, allerdings kommt man bei Fronius wieder nicht an die Werte zur Visualisierung in Loxone dran, daher liebäugle ich mit dem Charger Pro
die Wallbox an sich ist natürlich als Stand-Alone Variante vollumfänglich arbeitsfähig. Wenn du die über API steuerst, musst du die Phasenumschaltung und Ansteuerung mit ein wenig Logik umsetzen.
Die WB kann ja Überschussladen inkl. Phasenumschaltung. Die WB wird das ohne Logik seitens Loxone nicht können da Sie Ihren Überschuss nicht kennt. Daher meinte ich wenn ich Überschussladen inkl. Phasenumschaltung nutzen möchte dann müsste ich da was in Loxone basteln was dank der Ansteuerungsmöglichkeit ja kein Problem ist. Habe halt den Energiemanager im Einsatz der schon den Heizstab, Poolpumpe etc. steuert und da würde ich gerne auch die WB mit aufnehmen
Frage mal anders herum, welche WB könnt ihr empfehlen.
Ich möchte den Loxone Energiemanager nutzen, daher muss ich der WB sagen können wieviel Überschuss Sie zur Verfügung hat. Mit dem Energiemanager steuere ich bereits Heizstab, Poolpumpe und irgendwann mal Trockner, Waschmaschine etc. Auch möchte ich die Werte der WB im Energieflussmanager visualisieren.
Alternativ könnte ich auch über evcc gehen, glaube da kann man auch Werte hin schreiben (Überschuss) und Werte auslesen, sodaß evcc das Energiemanagement für die die WB übernimmt.
Glaube nach dem Einlesen würde ich mit dem Go Charger Pro ganz gut fahren, er kommt stand jetzt erst Ende September. Fronius Wattpilot Flex (baugleich Go Charger Pro) kommt auch erst Ende August und da lassen sich leider keine Werte auslesen. Würde halt zu meinem System passen wg. Fronius WR. Glaube da müsste ich dann den Weg über evcc um an Werte zu kommen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar