go-e Charger PRO hat diesen jemand mit Loxone am laufen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tommes78
    MS Profi
    • 24.09.2015
    • 655

    #1

    go-e Charger PRO hat diesen jemand mit Loxone am laufen

    Bin gerade auf der Suche nach einer Wallbox und auf den go-e Charger PRO gestossen. Hat die jemand von Euch evtl. verbaut da noch recht neu.

    Soweit ich das verstanden habe gibt es dazu einen extra Controller, sodaß man Überschussladen und 1 und 3 Phasig Laden kann. Mein Verständnis wäre das man
    diesen nicht benötigt,wenn man Loxone hat und dort das über den Energiemanager regelt.

    Sehe ich das richtig?
  • BBenda
    Smart Home'r
    • 06.01.2023
    • 92

    #2
    ich habe etliche Go-charger flex integiert bereits. Die API sollte beim Pro dieselbe sein:
    Official organisation for go-e products. go-e GmbH has 4 repositories available. Follow their code on GitHub.

    Kommentar

    • Tommes78
      MS Profi
      • 24.09.2015
      • 655

      #3
      D.h in Loxone integriert? Damit Überschussladung und Phasenumschaltung funktioniert muss ich aber eine Logik in Loxone bauen?

      Diesen Controller benötige ich dann aber nicht: https://shop.go-e.com/de-at/controller/go-e-controller/
      Zuletzt geändert von Tommes78; 18.06.2025, 10:00.

      Kommentar

      • BBenda
        Smart Home'r
        • 06.01.2023
        • 92

        #4
        der go-e Controller macht das automatisch, was du im Loxone Miniserver programmieren musst.
        Falls du Hilfe brauchst, kann ich auch per remote helfen.

        Kommentar

        • AlexAn
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 4417

          #5
          Die Gemini Serie haben wir schon länger im Loxwiki dokumentiert! Der Charger Pro wird ähnlich sein. Leider wird die Auslieferung der ME Variante wegen Probleme in der Zertfizierung immer wieder verschoben. Die ME Variante möchte ich wegen der THG Prämie und Abrechnung mit dem Dienstgeber.
          Zuletzt geändert von AlexAn; 18.06.2025, 13:58.
          Grüße Alex

          Kommentar

          • Tommes78
            MS Profi
            • 24.09.2015
            • 655

            #6
            He, danke für deine Rückmeldung.
            Bedeutet wenn ich die WB ganz normal installieren lasse dann funktioniert auch die Phasenumschaltung und die Überschussladung von Board aus ohne diesen Controller und das ich was in Loxone machen muss? Habe einen Fronius WR und Fronius Smartmeter inkl. BYD Batterie falls das wichtig ist.
            In erster Linie geht es mir darum Werte in Loxone zu bekommen, sodaß ich mit dem Energiemanager entsprechend reagieren kann.

            Ich gibt ja jetzt auch den neuen Fronius Wattpilot Flex der ist glaube ich baugleich mit dem Charger Pro, allerdings kommt man bei Fronius wieder nicht an die Werte zur Visualisierung in Loxone dran, daher liebäugle ich mit dem Charger Pro

            Kommentar

            • BBenda
              Smart Home'r
              • 06.01.2023
              • 92

              #7
              die Wallbox an sich ist natürlich als Stand-Alone Variante vollumfänglich arbeitsfähig. Wenn du die über API steuerst, musst du die Phasenumschaltung und Ansteuerung mit ein wenig Logik umsetzen.

              Kommentar

              • AlexAn
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 4417

                #8
                Die Logik ist ebenfalls im Wiki!

                Aktuell kann man keine Fronius Wallbox direkt ansteuern. Über den Umweg per HA und IOBroker wird es wahrscheinlich klappen.
                Grüße Alex

                Kommentar

                • Tommes78
                  MS Profi
                  • 24.09.2015
                  • 655

                  #9
                  Glaube habe mich ein wenig falsch ausgedrückt.

                  Die WB kann ja Überschussladen inkl. Phasenumschaltung. Die WB wird das ohne Logik seitens Loxone nicht können da Sie Ihren Überschuss nicht kennt. Daher meinte ich wenn ich Überschussladen inkl. Phasenumschaltung nutzen möchte dann müsste ich da was in Loxone basteln was dank der Ansteuerungsmöglichkeit ja kein Problem ist. Habe halt den Energiemanager im Einsatz der schon den Heizstab, Poolpumpe etc. steuert und da würde ich gerne auch die WB mit aufnehmen

                  Kommentar

                  • Tommes78
                    MS Profi
                    • 24.09.2015
                    • 655

                    #10
                    Frage mal anders herum, welche WB könnt ihr empfehlen.

                    Ich möchte den Loxone Energiemanager nutzen, daher muss ich der WB sagen können wieviel Überschuss Sie zur Verfügung hat. Mit dem Energiemanager steuere ich bereits Heizstab, Poolpumpe und irgendwann mal Trockner, Waschmaschine etc. Auch möchte ich die Werte der WB im Energieflussmanager visualisieren.
                    Alternativ könnte ich auch über evcc gehen, glaube da kann man auch Werte hin schreiben (Überschuss) und Werte auslesen, sodaß evcc das Energiemanagement für die die WB übernimmt.

                    Glaube nach dem Einlesen würde ich mit dem Go Charger Pro ganz gut fahren, er kommt stand jetzt erst Ende September. Fronius Wattpilot Flex (baugleich Go Charger Pro) kommt auch erst Ende August und da lassen sich leider keine Werte auslesen. Würde halt zu meinem System passen wg. Fronius WR. Glaube da müsste ich dann den Weg über evcc um an Werte zu kommen.

                    Kommentar

                    • AlexAn
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 4417

                      #11
                      Natürlich kommt die Leistung vom Energiemanager! Die Logik bezieht sich auf die Umrechnung der Leistung in A und Phasenumschaltung.
                      Grüße Alex

                      Kommentar

                      Lädt...