Halterung für WALL Speaker (Weiß)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Loxo24
    Smart Home'r
    • 04.08.2024
    • 71

    #1

    Halterung für WALL Speaker (Weiß)

    Hallo!

    Wie der Titel schon sagt, überlegen wir zwei solcher LS auf der Terrasse (überdacht) zu montieren.
    WALL Speaker – entwickelt für den wandnahen Einsatz mit satten Bässen. Entwickelt in Deutschland und designed für den Loxone Audioserver.


    Es wäre schön, wenn die LS nicht an der Wand hängen, sondern im 45% Winkel nach unten.
    Einer horizontal, einer vertikal.

    Hat jemand eine Idee, welche Halterung dafür verwendet werden kann?

    Gruß
    Zuletzt geändert von Loxo24; In den letzten 4 Wochen.
  • Labmaster
    Lox Guru
    • 20.01.2017
    • 2660

    #2
    Auch überdacht würde ich diesen Lautsprecher nicht im Aussenbereich einsetzen.
    Das Ding wird draussen vermutlich schneller aufquellen als ein Schokoschaumkuss in der Mikrowelle.

    Bezüglich Halterug könnte man sich was aus Alublech (Baumarkt) basteln
    oder sowas als Basis verwenden: https://www.amazon.de/Maclean-MC-528...dp/B00LIWO1GI/

    Kommentar

    • Loxo24
      Smart Home'r
      • 04.08.2024
      • 71

      #3
      Danke Labmaster!
      Also Universalhalter und die Wandhalterung (oder was selbst gebautes aus z.B. Alu) in Kombination. Das wäre eine Möglichkeit, falls es kein passenderes Produkt gibt.

      Mir wurde der Wall Speaker mit IP20 vom Elektriker (Loxone Partner) empfohlen. Welchen würdet ihr wählen? Bin für alle Vorschläge offen
      Vielleicht gibt es ja eine Alternative inkl. passender Wandhalterung.

      Kommentar

      • Vogi
        Extension Master
        • 01.02.2024
        • 116

        #4
        Würde dir für den Außenbereich die Satelite Speaker empfehlen IP64

        Kommentar

        • Labmaster
          Lox Guru
          • 20.01.2017
          • 2660

          #5
          Ich bin mittlerweile bei sonance hängen geblieben ( https://sonance.com ) und haben nun Sonce Mariner 54 verbaut ( https://www.sonance.de/download/date...mariner-serie/ )
          Ich hatte vorher unter anderem Focal 100 OD6 Außenlautsprecher welche aber z.B. den Winter nicht überstanden haben. Bei den Loxone Sateliten ist noch nicht mal ein Temp Bereich angegeben, das würde mich schon mal interessieren wie die sich im Winter so machen bzw. ob die ohne Schäden der Kalloten und Membranen Minusgrade überstehen. (auch im Betrieb)

          Die Sonance Mariner sind da extrem robust (Mil Spec 810 for humidity, salt spray, temperature and UV, IP-66 waterproof rating Environment Temp: -25ºC - 65ºC)
          Vom Klang sind die kleinen 54er keine Überflieger aber für unsere Terrasse mehr als ausreichen.
          Hatte halt auch keine Lust die im Winter abbauen zu müssen da wir die Terrasse auch mal in der kalten Jahreszeit nutzen und dabei gerne Sound möchten.




          Zuletzt geändert von Labmaster; In den letzten 4 Wochen.

          Kommentar


          • Johannes Bartnitzke
            Johannes Bartnitzke kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Schade, dass du bei Sonance hängen geblieben bist.
            Wenn du Hilfe brauchst, sag einfach Bescheid – es ist nie zu spät umzusteigen 😅

            Bei mir auf der Terrasse läuft seit dem Release ein Satellite Speaker – anfangs passiv, später natürlich durch einen Master ersetzt – und das bei Wind und Wetter, Regen und Schnee. Alles kein Problem 🙂
            Solange die Membran nicht vereist, ist alles in Ordnung.

            Natürlich ist der zulässige Temperaturbereich auch im Datenblatt angegeben:
            👉 Datenblatt https://pim.loxone.com//01%20Product...=1752827646844

            *Augen auf beim Speakerkauf!* 😉

            Wenn du schon sagst, dass deine aktuelle Lautsprecherwahl klanglich kein Überflieger ist, dann ist es höchste Zeit, auf Loxone zu setzen!
            Der Satellite klingt hervorragend – und wenn man richtig Party machen will, kombiniert man ihn mit einem Subwoofer. Ich würde den Sub mobil ausführen, damit du ihn im Winter einfach reinholen kannst (gerade bei einem Gehäuse aus Holz, das man ungern über Jahre im Freien stehen lässt).
            Aber Achtung! Für nen Subwoofer auf der Terrasse müssen echt die Nachbarn mitspielen!

            Meine klare Empfehlung: Setz auf das Master/Client-Prinzip.
            Technologisch – und damit auch klanglich – ist das eine ganz andere Liga als klassische passive Technik.

          • Labmaster
            Labmaster kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Die Loxone Satellite Speaker IP64 sind für mich nicht geeignet.
            Ich hätte mittlerweile keine Lust mehr bezüglich Halterung was basteln zu müssen um die Lautsprecher entsprechen ausrichten zu können und zum anderen sind mir -10°C als min Spec im Winter doch etws zu knapp. Da wird es bei uns immer noch teils deutlich kälter.
            Da bei mir alles verkabel läuft liegen natürlich an den entsprechenden Stellen auch die passenden LS Kabel, somit ist eh ein passiver LS gesetzt.

            Als Sub wird es ein Sonance LS10Sub werden (https://www.sonance.de/produkt/ls10sub-subwoofer/) der im Beet neben der Terrasse verschwinden wird und auch dieser soll im Winter einsatzbereit sein.

            Das mit den Überfliegern ist halt relativ zu sehen und zielt darauf ab, dass man aus einem 130mm LS keine Wunder erwarten kann im wesentlichen liegt aber tatsächlich am Bass, was ja aber durch eine externe Ergänzung unterstützt werden kann.
        • Loxo24
          Smart Home'r
          • 04.08.2024
          • 71

          #6
          Zitat von Vogi
          Würde dir für den Außenbereich die Satelite Speaker empfehlen IP64

          https://shop.loxone.com/deat/product...r-ip64-passive
          Danke für den Tipp. Die gibt es auch mit der passenden Wandhalterung für beide Positionen, die wir benötigen.
          Kläre mit unserem Elektriker warum er die IP20 Teil angeboten hat

          @Labmaster
          Auch an dich danke. Sehe mir die Sonance gerne noch im Detail an bevor bestellt wird.

          Kommentar

          • Johannes Bartnitzke
            Loxonaut
            • 10.05.2019
            • 86

            #7

            Loxo24 für den Überdachten Außenbereich würde ich dir von den WALL Speakern aus folgenden Gründen abraten. Der WALL Speaker hat ein Gehäuse aus Holz welches über die Jahre Feuchtigkeit ziehen kann und des Weiteren ist der WALL Speaker dafür konstruiert an der Wand montiert zu werden. Die Wand ist akustisch relevant, das heißt wenn du dir eine Konstruktion fertigst um ihn zu neigen, geht dies verloren.

            Viele Worte einfache Außage. Ich empfehle dir für deinen Einsatz ganz klar den Satellite Speaker IP64 genau für sowas wurde er konstruiert!

            Kommentar

            • GeoPod
              LoxBus Spammer
              • 20.01.2021
              • 472

              #8
              Johannes Bartnitzke wir sind mit unseren 2 ip64 Satellite Speakern auf unserer Terrasse sehr zu frieden.
              muß euch da mal wirklich loben…

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0347.jpg
Ansichten: 104
Größe: 334,4 KB
ID: 465444
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Loxo24
                Smart Home'r
                • 04.08.2024
                • 71

                #9
                Danke euch für die Nachrichten.
                Ich habe die Empfehlung "Wallspeaker" vom Elektriker mit eurer (und auch für mich logischeren) IP64 Satellite Speaker Variante ersetzt.

                Mal sehen, wann die zwei in Weiß hier eintreffen und wie es dann klingt

                Kommentar

                Lädt...