Hue Bridge Pro

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • marmork33
    Smart Home'r
    • 28.08.2023
    • 56

    #1

    Hue Bridge Pro

    Hallo,

    Hue hat ja vor ein paar Tagen die Hue Bridge Pro angekündigt.

    Ich wollte einen Thread hierzu eröffnen, wo wir uns austauschen können diesbezüglich. Ich wäre schon sehr interessiert: historisch bedingt laufen bei mir 3 Hue Bridges, die über das PICO-script relativ fehlerfrei in Loxone integriert sind.

    Lediglich ab und zu leuchten einzelne Lampen ohne Grund die Nacht durch, ab und zu gibt es eine geringe Verzögerung bzw. wenn 20 Lampen in einem Raum angeschaltet werden geschieht das nicht gleichzeitig sondern mit 0.5-1sec Differenz.

    Hier wäre es interessant zu wissen, ob die neue Bridge hier einen Performance Boost liefern könnte?

    Ich bin gespannt.
  • kaik
    Azubi
    • 29.11.2022
    • 1

    #2
    Hi. Ich hänge mich mal mit rein. Bei mir läuft noch nur eine alte Brdige, überlege aber auch ein Upgrade. Gibt es schon Infos ob sich was an der API änder ? Hier läuft ein das Pico Script.

    Außerdem spinnt seit ein paar Wochen die jetzige Anlage und reagiert teilweise nur sehr langsam. Nicht nur über Loxone sondern auch über die Normalen Schalter.

    Kommentar

    • ph4nt0m
      Azubi
      • 19.10.2024
      • 6

      #3
      Mich würde mal interessieren, ob man die Lampen mit Loxone und der Hue Bridge Pro über Matter steuern kann
      Wäre klasse, wenn das mal jemand testen könnte

      Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Loxone offizielles Mitglied der Connectivity Standards Alliance ist. Jetzt mehr erfahren »

      Kommentar


      • <Andreas>
        <Andreas> kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Direkt kann Loxone keine Matter Geräte steuern, über Zwischenlösungen wie node-red geht's
    • croxxi
      Extension Master
      • 30.01.2018
      • 185

      #4
      Also ich habe bereits die neue Bridge Pro. Mit Matter hat es leider nicht funktioniert und das alte PICO Script funktioniert leider auch nicht mehr
      Ich habe jetzt als Workaround die alte Allroundbastler Lösung über ioBroker implementiert! Bissl musste ich noch was anpassen, aber jetzt läuft alles mit der neuen Bridge.

      Kommentar

      • GeoPod
        MS Profi
        • 20.01.2021
        • 517

        #5
        Zitat von croxxi
        Also ich habe bereits die neue Bridge Pro. Mit Matter hat es leider nicht funktioniert und das alte PICO Script funktioniert leider auch nicht mehr
        Ich habe jetzt als Workaround die alte Allroundbastler Lösung über ioBroker implementiert! Bissl musste ich noch was anpassen, aber jetzt läuft alles mit der neuen Bridge.
        Dank dir für die Infos. Könntest du vielleicht genau schreiben was du ändern mußtest?

        Kommentar

        • marmork33
          Smart Home'r
          • 28.08.2023
          • 56

          #6
          Zitat von croxxi
          Also ich habe bereits die neue Bridge Pro. Mit Matter hat es leider nicht funktioniert und das alte PICO Script funktioniert leider auch nicht mehr
          Ich habe jetzt als Workaround die alte Allroundbastler Lösung über ioBroker implementiert! Bissl musste ich noch was anpassen, aber jetzt läuft alles mit der neuen Bridge.
          VIELEN DANK für deine Infos!

          Kommentar

          • croxxi
            Extension Master
            • 30.01.2018
            • 185

            #7
            Hier die original Anleitung von den Allroundbastler von damals:
            - Anleitung: https://www.allroundbastler.de/proje...eber-iobroker/
            - Video: https://www.youtube.com/watch?v=T31AnBZ2Uts

            WICHTIG: Wenn man das Script von der Webseite kopiert werden z.B Hochkommas falsch mit kopiert! Ich habe mein Script im Anhang als Textdatei reinkopiert
            [ATTACH]n469079[/ATTACH]

            Folgende Probleme gab es aus dem original Script
            - Das JS wurde jedes mal beendet wenn man das Licht ausgeschaltet hat. Das hat aber dazu geführt, wenn man das Licht wieder eingeschaltet hat, hat sich auch das JS wieder aktiviert, aber ohne Logik auszuführen. Deshalb habe ich jetzt den Befehl im Script auskommentiert und schalte Licht aus über den Status Baustein in Loxone. Siehe Bild

            Bin keine Profi in JS, aber es funktioniert jetzt mal Vielleicht hat der eine oder andere Programmierer ja eine Idee wie man es noch einfacher lösen könnte.


            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 15-09-_2025_09-53-38.jpg
Ansichten: 0
Größe: 249,3 KB
ID: 469080

            Kommentar

            • GeoPod
              MS Profi
              • 20.01.2021
              • 517

              #8
              Dank dir vielmals croxxi.
              Ich werde es mal probieren, sobald ich ausgetauscht habe.

              Kommentar

              • marmork33
                Smart Home'r
                • 28.08.2023
                • 56

                #9
                Würde mich noch über Erfahrungen mit der Hue Bridge Pro freuen: ob die Reaktionszeiten kürzer geworden sind, ob es zuverlässiger funkltioniert etc.
                Herzlichen Dank!

                Kommentar

                • croxxi
                  Extension Master
                  • 30.01.2018
                  • 185

                  #10
                  Dazu kann ich leider nicht viel sagen, da ich meine alte Hue Bridge schon vor Ewigkeiten verkauft habe. Meine neue Bridge mit den 2 Philips GU10 Color Spots laufen jetzt den dritten Tag mit dem ioBroker und dem Script stabil und ohne Probleme. Ich hoffe das bleibt auch so. Bzgl. Reaktionszeit beim einschalten finde ich top! Ich habe auch versucht im Script den ganzen Raum anzusprechen, da finde ich aber, war die Raktionszeit viel höher als wenn ich beide Spots separat anspreche.

                  Mein Junior ist zumindest richtig happy, da jetzt in der Nacht das Licht im Gäste WC blau ist Ich werde das mal länger beobachten und dann vielleicht mein Vorzimmer mit 12 Color Spots nachrüsten.

                  Kommentar

                  • marmork33
                    Smart Home'r
                    • 28.08.2023
                    • 56

                    #11
                    Vielen vielen Dank für deine wichtigen Infos! Und viel Spass mit dem blauen Nachtlicht, cool!

                    Kommentar

                    • lmuser22
                      Extension Master
                      • 27.07.2022
                      • 101

                      #12
                      Bei der Hue Bridge Pro soll nun die API v2 verfügbar sein, hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt? Würde ungerne meine 120 Lampen in der Loxone Konfig umstellen müssen, derzeit läuft alles mit 3 Bridges und dem PicoScript

                      Kommentar


                      • <Andreas>
                        <Andreas> kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Das Script müsste angepasst werden, sonst läuft's auf diesen Weg nicht
                    • endi
                      Azubi
                      • 25.12.2024
                      • 2

                      #13
                      Ich habe heute von der alten auf die neue Pro upgegradet. Ich kann bestätigen, dass PicoScript nicht mehr funktioniert. Soweit ich das erkennen kann, liegt das nur daran, dass die neue API von Hue Pro kein HTTP mehr akzeptiert und auf HTTPS umleitet. Das Script sendet die Befehle ausschließlich über HTTP und wird per 301 weitergeleitet, folgt dieser Weiterleitung jedoch nicht. Man müsste die Requests lediglich über HTTPS senden, dann sollte PicoScript wieder funktionieren.

                      Kommentar


                      • McLossi
                        McLossi kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Wär sehr interessant ob ein simpler Austausch von http auf https das script wieder zum Laufen bringt. Schreibst du hier rein obs funktioniert? Das wär cool bitte, danke!
                        Zuletzt geändert von McLossi; In den letzten 3 Wochen.

                      • lmuser22
                        lmuser22 kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        muss ich dazu dann im Script nur den genutzten Port von 80 (HTTP) auf 443 (HTTPS) ändern oder noch mehr Anpassungen machen?

                      • endi
                        endi kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Laut meiner Recherche kann man über das Pico C script gar keine HTTPS-Requests machen, daher wird es vermutlich nicht funktionieren. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das stimmt, da ich zuvor nie mit Pico C zu tun hatte und mich eigentlich eher mit Node.js auskenne. Ich bin selbst auf ioBroker umgestiegen, habe das Ganze auf meiner Synology installiert und fand es sogar fast einfacher so.
                    • Philip Cetl
                      Azubi
                      • 24.09.2025
                      • 2

                      #14
                      Moin Moin, ich hänge mich an, ich hab den Wechsel vollzogen und bin im Aufbau meines Loxonesystems und kann noch eine Zeit ohne... ich möchte ungern über den IO die Steuerung an Loxone tätigen.

                      Kommentar

                      • Philip Cetl
                        Azubi
                        • 24.09.2025
                        • 2

                        #15
                        Nur den Port ändern und http zu https zu ändern hilft nicht. Da müssen noch ein paar andere Punkte geändert werden soweit hat mir Dr. Google geholfen.

                        Kommentar

                        Lädt...