Fensterkontakt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ChristophG
    Dumb Home'r
    • 17.11.2024
    • 28

    #1

    Fensterkontakt

    Hallo zusammen.
    Ich bekomme immer mehr Probleme mit meinen Shelly DW2 Fensterkontakten, die ich über LoxBerry und Mqtt mit der loxone verbunden habe.
    Könnte ihr mir andere Kontakte empfehlen, die ich auf gleichem weg einbinden kann?

    Vielen lieben Dank im Voraus!

    Gruß Christoph

  • ChristophG
    Dumb Home'r
    • 17.11.2024
    • 28

    #2
    Würde ggf. Dafür ein sonoff dw2 gehen?

    https://www.berrybase.de/sonoff-dw2-door-window-sensor-tuer-und-fensterkontakt-wifi?gad_source=1&gad_campaignid=22696911352&gbrai d=0AAAAADSQJK5-XzDobpngZJzTrQ6e8F6Ug&gclid=Cj0KCQjwxL7GBhDXARIsAG OcmINoJlFPo195jyxVPhqZxB2P0LuNrXebn6WASwC4rx95wBmZ z8iL_QoaAlM8EALw_wcB

    Oder ggf den Kontakt von Aqara. Scheint auch qualitativ gut zu sein, nur da wüsste ich aktuell nicht, wie ich den an meine loxone Steuerung binden kann.
    Zuletzt geändert von ChristophG; 21.09.2025, 22:50.

    Kommentar

    • AlexAn
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 4457

      #3
      Shelly DW war immer schon ein Problem. Es gibt auch die Shelly Door/Window Blu also per BT an ein Gen3+/Pro Gerät mittels BTHome. Eine ZigBee Version soll auch geplant sein.

      Blu/BT Geräte werden per UDP eingebunden und die ZigBee per ZigBee2MQTT Plugin am Loxberry
      Grüße Alex

      Kommentar

      • ChristophG
        Dumb Home'r
        • 17.11.2024
        • 28

        #4
        Danke für deine Antworten.

        Eigentlich wollte ich bei allen Geräten bei einem Standard bleiben.

        Daher wäre ZigBee2MQTT eine Alternative für mich.
        Nur, wie schließe ich diese an meinen LoxBerry an? Benötige ich dafür einen ZigBee USB Adapter? Odr kann ich dafür meine Fritzbox einsetzten. Die kann ja ZigBee, aber ist es möglich, dass an den LoxBerry weiterzuleiten?

        Kommentar

        • AlexAn
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 4457

          #5
          Das Kernproblem ist dass WLAN und die Spannungsversorgung per Batterie immer Laufzeitprobleme mit sich bringt.

          Ja bei ZigBee brauchst du ein Gateway. Die FRITZ!Box kannst du dafür nicht einsetzen.
          Grüße Alex

          Kommentar

          • ChristophG
            Dumb Home'r
            • 17.11.2024
            • 28

            #6
            Okay, dann ist es so

            Dann hab ich nicht zwei Fragen zu ZigBee, da ich nicht viel Erfahrung damit habe.

            Es ist doch so, dass ZigBee eine begrenzte Reichweite hat,.ja? Dich die ZigBee Geräte selbst, kann ich doch die Reichweite erhöhen -> Mesh Funktion. Ist da richtig?

            Gibt es eine Adapter, der zu empfehlen ist?

            Vielen Dank schon mal vorab!

            Kommentar


            • Prof.Mobilux
              Prof.Mobilux kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Mesh mit Batteriegeräten ist meist keine gute Idee (wieder Laufzeit). Oft haben daher Batteriegeräte auch keine Meshfunktion.

              Ich nutze Homematic FeKo auf 867Mhz Basis. Das funktioniert mit einer externen Antenne im Keller durch zwei Stahlbetondecken.

              Die FeKo funktionieren zwar gut, würde heute aber auch ZigBee einsetzen.

              Die Loxone Kontakte Air wären auch eine gute Alternative (auch 867Mhz), nur den Preis von 96 Euro halte ich für absolut überteuert.
          • Prof.Mobilux
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 5082

            #7
            Nur mal schnell quergelesen: einige FRITZ!Boxen haben Zigbee an Bord und ioBroker kann die Geräte wohl auch auslesen:

            Hi, habe mir vor kurzem die FritzBox 7690 zugelegt. (zigbee ready) Mit dem Adatapter , fritzbox DECT werden die zigbee Geräte ohne Probleme im ioBroker angezeigt und man kann sie auch normal integrieren. der Tuya ZigBee Signal Repeater Typ C Port Verstärk...


            Aber die Anzahl an Geräten ist wohl arg eingeschränkt.
            🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


            LoxBerry - Beyond the Limits

            Kommentar

            • AlexAn
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 4457

              #8
              Cool wenn sie die API angepasst haben
              Selbst wenn man das Fritzbox Plugin umbauen würde braucht es immer noch den Loxberry. Ich persönlich würde das aber nicht über die Fritzbox schleifen sondern über einen https://smlight.tech/global
              Zuletzt geändert von AlexAn; 22.09.2025, 10:47.
              Grüße Alex

              Kommentar

              • ChristophG
                Dumb Home'r
                • 17.11.2024
                • 28

                #9
                Welchem Adapter würdest du denn empfehlen? Ich habe da nur ein minimales Platzprobleme. Ich habe den LoxBerry in einen Hutschienen Gehäuse im Kasten verbaut und kann dann nur bedzetwas per USB anschließen. Oder vielleicht einen flexiblen Adapter?

                Frage daher, da es ja diverse Modelle mit unterschiedlichen Chips gibt...
                Z.b. den SLZB-06p10 ?

                Danke und Gruß,

                Christoph
                Zuletzt geändert von ChristophG; 22.09.2025, 13:36.

                Kommentar

                • AlexAn
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 4457

                  #10
                  Gibt es auch per PoE SLZB-MR1

                  Grüße Alex

                  Kommentar

                  • ChristophG
                    Dumb Home'r
                    • 17.11.2024
                    • 28

                    #11
                    Ah, okay. Danke
                    Und den kann ich dann auch mit dem LoxBerry nutzen?
                    Muss der dann auch per USB angeschlossen werden oder wie funktioniert das? Im ZigBee 2Mqtt Plugin sehe ja nur die Konfiguration als USB device

                    Kommentar

                    • AlexAn
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 4457

                      #12
                      Das Plugin geht auch per Netzwerk aber das wirst mit diesem Stick nicht brauchen da er die Daten direkt an den MQTT Broker/Loxberry schickt.
                      Grüße Alex

                      Kommentar

                      • ChristophG
                        Dumb Home'r
                        • 17.11.2024
                        • 28

                        #13
                        Das ist ja noch viel besser!
                        Und der MR1 kann ja sogar zwei Protokolle.

                        Sind die mr2 bzw. mr3 nur neuere Modelle?
                        Oder gibt es signifikante Unterschiede?

                        Den wede ich mir besorgen.
                        Gibt es eine gute Adresse, wo diese zu einen vernünftigen Preis zu bekommen ist?

                        Vielen lieben Dank für die Hilfe!
                        Zuletzt geändert von ChristophG; 22.09.2025, 14:39.

                        Kommentar

                        • AlexAn
                          Lebende Foren Legende
                          • 25.08.2015
                          • 4457

                          #14
                          Hab selber noch keinen - bitte selber etwas einlesen
                          Grüße Alex

                          Kommentar

                          • ChristophG
                            Dumb Home'r
                            • 17.11.2024
                            • 28

                            #15
                            Alles klar, dann hab ich alles bzw. Hole mir die Infos.

                            Kommentar

                            Lädt...