Hochwassererkennung Flachdach
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 Hochwassererkennung FlachdachLiebe Loxer-Kollegen, ich suche einen Sensor zur Erkennung von hohem Wasserstand auf einem Flachdach. Es ist ein einfacher Sensor, vorzugsweise 24 V mit Kontakt. Ein Standard-GRI-Wassersensor ist nicht wasserdicht, und ich befürchte, dass er auch bei Regen einen Kontakt liefert. Ich denke über einen Elektrodensensor nach, der in einer Anschlussdose montiert wird, um den Elementen standzuhalten. Ich bin aber sehr gespannt, was ihr verwendet. Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.Stichworte: -
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
		
			
				
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 Es geht doch um einen reinen Grenzfüllstand oder? Dann würde ich einen Füllstandsschalter mit einer Schwinggabel als Sensorelement nutzen.👍 1Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
		
			
				
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 Muss dann irgendwie geschützt sein vor Blätter und sonstigen Schmutz.
 
 Ich würde auch einfach 2 Edelstahlschrauben verwenden, welche einfach an einem digitalen Eingang hängen oder über Umwege an Loxone hängen.
 Shelly uni in einer Installationsdose sind super Und via UDP mit Loxone sprechen lassen. Und via UDP mit Loxone sprechen lassen.
 
 Ist dann halt nicht zuverlässig, wenn du über 4 Ecken mitbekommen musst, dass Wasser am Dach ist, wo es nicht hingehört
 Shelly - WLAN - LAN - MS
 
 Aber viel wichtiger ist meiner Meinung nach, dass bautechnisch kein Hochwasser am Flachdach zusammenkommt, keine Messung die detektiert was man garnicht haben soll.
 
 Und damit es nicht dazu kommt, wäre es sinnvoller hin und wieder am Dach zu checken ob da alles passt. Oder zu hören ob an der Dachrinne Wasser läuft - und nicht 17 h nachdem der Regen aufgehört hat es immer noch tropft - da muss das Wasser ja schon längst weg sein.
 
 Nebenbei ... Aufpassen - Versicherungstechnisch ist ein Wasserschaden mit Regenwasser vom Dach nicht gedeckt - bei Wasserschaden geht die Versicherung immer von Wasser aus einer Wasserleitung aus. Zumindest hat mir das meine Versicherungstante zur Vollständigkeit gesagt. Ob man hier auch grobe Fahrlässigkeit wegversichern kann und einfach auf den Check des Ablaufes pfeifen kann, weiß ich nicht.Zuletzt geändert von Thomas M.; In den letzten 3 Wochen.Kommentar
Kommentar