Wolf Wärmepumpe CHA --> EEBus

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rik
    Extension Master
    • 21.10.2015
    • 119

    #1

    Wolf Wärmepumpe CHA --> EEBus

    So wie es aussieht tut sich in der Sache was. Wolf hatte in der Vergangenheit ja schon mal ein EEBus-Modul im Programm, dass aber dann wieder abgekündigt wurde.
    Nun scheint es mit dem Link-home Modul zu funktionieren. Hat jemand schon Informationen hierzu?
    Aktuell betreibe ich meine CHA mit dem ISM8 und dem Loxberry Plugin.

    Intelligentes und zukunftssicheres Energiemanagement nach § 14a EnWG: WOLF Wärmepumpen CHA-Monoblock und FHA-Monoblock ab Herbst 2025 EEBus-Ready


    Eine kleine Ergänzung bezüglich der Module:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 0
Größe: 34,9 KB
ID: 470157Quelle: https://forum.iobroker.net/topic/734...ist-n%C3%B6tig


    Gruß
    Zuletzt geändert von Rik; In den letzten 4 Wochen.
  • baumschubser171
    Smart Home'r
    • 11.06.2024
    • 32

    #2
    Würde mich auch interessieren.
    Im Moment habe ich auch das iSM8 drin.

    Am wichtigsten - für mich - ist die Frage, ob dafür dann auch zwingend eine Anbindung an die Wolf-Server notwendig ist wie bei der „alten“ Version.

    Ich muss sowieso noch mit unserem SHK-Betrieb sprechen, dann haue ich den mal darauf an - der kann dann seinen Außendienstler dazu interviewen. Der Endkundensupport von Wolf ist ja leider zu nichts zu gebrauchen.

    Kommentar

    • telefonjoker
      LoxBus Spammer
      • 25.08.2015
      • 282

      #3
      ich tausche gerade meine alte (defekte) Bartl-WP durch die CHA07 aus. Die Wolf Home Link wird ja nun bei allen CHA´s bereits ab Werk mitgeliefert. Man muss sich vom Wolf Kundendienst dann die Version 5.0 updaten lassen. Die EEBUS Funktionalität sollte ja ab November verfügbar sein. Nebenbei möchte ich die WP mittels 0-10v ansteuern. Wie habt ihr eure CHA´s denn angeschlossen?
      Miniserver V2 14 RC, 5 x Extensions, 1 x Dimmer Ext., 1 x 1Wire Ext., 1 x DMX Ext, 1 x Air Ext., 1 x Tree Ext, 1 x Modbus Ext. 1x IO Ext.
      Mobotix T24, 2 x Raspberry Pi 2, Youless Energiemonitor, Loxberry,
      2 x Grundfoss Magma Umwälzpumpen mit 0-10V Anschluss und Modbus.
      Bartl Wärmepumpe mit TEM-Steuerung und EBUS-Protokoll. EBUS-Koppler

      Kommentar

      • Rik
        Extension Master
        • 21.10.2015
        • 119

        #4
        Mittlerweile bin ich vom ISM8 auf das ISM7 (homeLink) Modul gewechselt. Dieses läuft aktuell auf der 4.4'er Version. WOLF hab ich hierzu schon kontaktiert wegen dem Update.

        Ich hatte die CHA bis jetzt mit dem Loxberry Plugin betrieben in Kombination mit dem ISM8. Erhoffe mir aber mit dem EEBus mehr Steuerungsmöglichkeiten.

        0-10V hört sich interessant an, hierzu muss aber die Steuerung der WP komplett umgestellt werden.
        Hast du schon eine Lösung für die 0-10V Ansteuerung? So wie ich das sehe muss das Signal vom Miniserver zur WP galvanisch getrennt werden, oder wie löst du das?

        Gruß

        Kommentar

        • telefonjoker
          LoxBus Spammer
          • 25.08.2015
          • 282

          #5
          Steuerung 0-10v ist hier beschrieben: https://www.wolf.eu/de-de/profession...81IEG8HROALQJI 2P645DN0OFH4%7Ctag_%23CHA

          Falls der Link nicht mehr funktioniert bei Wolf diese Anleitung herunterladen: Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 0
Größe: 39,2 KB
ID: 471514
          Seite 148 -> Anlagenkonfiguration 51

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 0
Größe: 282,3 KB
ID: 471515
          Für die 0-10V braucht es keine galvanische Trennung. Du brauchst halt entweder eine AO-Extenstion oder du hast noch die alten Extensions die haben diese auch.
          Miniserver V2 14 RC, 5 x Extensions, 1 x Dimmer Ext., 1 x 1Wire Ext., 1 x DMX Ext, 1 x Air Ext., 1 x Tree Ext, 1 x Modbus Ext. 1x IO Ext.
          Mobotix T24, 2 x Raspberry Pi 2, Youless Energiemonitor, Loxberry,
          2 x Grundfoss Magma Umwälzpumpen mit 0-10V Anschluss und Modbus.
          Bartl Wärmepumpe mit TEM-Steuerung und EBUS-Protokoll. EBUS-Koppler

          Kommentar

          Lädt...