ich muss für ein Projekt eine Fröling-Heizung mit Loxone ansteuern.
Derzeit werden nur die Freigaben der verschiedenen Heizkreise freigeben – die eigentliche Heizkreisregelung usw. übernimmt die Fröling.
Allerdings bekomme ich inzwischen etwas Bauchweh dabei.
Da es von Loxone eine eigene Extension für Fröling gibt, bin ich ursprünglich davon ausgegangen, dass sich die Systeme perfekt miteinander verbinden und steuern lassen.
Leider gibt es auf der Loxone-Seite sehr wenig Informationen zur Inbetriebnahme oder zum genauen Vorgehen.
Auch Erfahrungsberichte, Feedbacks von anderen Usern oder How-To-Videos sind kaum zu finden – und das wenige, das ich gefunden habe, macht die Sache nicht unbedingt besser.
Daher meine Frage an euch:
War es ein Fehler, auf die Fröling-Extension zu setzen?
Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
Wie läuft die Inbetriebnahme in der Praxis ab?
LG.
Kommentar