Hutschienengehäuse

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Hutschienengehäuse

    Hallo,

    ich hatte mal Hutschienengehäuse gefunden, die das selbe Design hatten, wie die von Loxone.
    Ich finde aber den Link nicht mehr.

    Kann mir jemand von euch kurz helfen?

    Viele Dank schon mal!!!

    Gruß,

    Christoph
  • Robert L.
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 922

    #2
    loxone selber hat die mal verkauft
    damit man seine alten miniserver auf das neue design umrüsten kann
    (imho gibts das nicht mehr)


    Kommentar

    • Gast

      #3
      Ja, ist richtig.
      Aber ich hab einmal den Hersteller der Gehäuse gefunden. Loxon bezieht die ja auch irgendwo her.

      Kommentar

      • Robert L.
        MS Profi
        • 26.08.2015
        • 922

        #4
        und wenn du das Gehäuse dann hast, fährst zum Hersteller der Platinen...

        Ideen haben die Leute..


        Kommentar


        • Benjamin Jobst
          Benjamin Jobst kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Und man muss natürlich sofort vom schlechtesten ausgehen... o_O
          ein Schelm, wer böses denkt... ;-)

        • Robert L.
          Robert L. kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          nein, ich wollte nichts unterstellen, außer dass es lächerlich ist, beim Hersteller den Loxone Gehäuses ein solchen beziehen zu wollen

          für jeden ist klar, dass es Vollkommen lächerlich ist, beim Hersteller der Platinen eine solche beziehen zu wollen, deshalb für mich nicht nachvollziehbar wie man beim Gehäuse auf die idee kommt..
      • Gast

        #5
        Zitat von Robert L.
        und wenn du das Gehäuse dann hast, fährst zum Hersteller der Platinen...

        Ideen haben die Leute..

        Was willst Du mir denn da unterstellen???
        Soll ja noch nicht mal ein Schriftzug drauf sein.

        Bei mir kommt demnächst ein Raspi in die Verteilung. Ich hätte es nur gern alles im gelichen Design, da sichtbar in der Wohnung (viele blinkende Gizmos...!)
        Zuletzt geändert von Gast; 21.09.2015, 10:27.

        Kommentar

        • Benjamin Jobst
          Lox Guru
          • 25.08.2015
          • 1197

          #6
          Hallo Christoph,

          vielleicht hat ja jemand das Gehäuse von einem abgerauchten MS (natürlich gibt es sowas gar nicht ;-) übrig, das er dir abgeben könnte? Kannst ja auf dem Marktplatz mal eine Suche einstellen...
          MfG Benny

          Kommentar

          • Peter_Aschenberger
            Smart Home'r
            • 27.08.2015
            • 67

            #7
            Warum nimmst du nicht ein Hutschienengehäuse dass schon für den Raspberry vorbereitet ist. ZB von: http://www.italtronic.com/prod.asp?s...t=22&prov=link

            Schöne Grüße
            Peter
            Miniserver, 4 x Extension, 1wire, 12 fach KNX-Schaltaktor
            Raspi3 für: NAS und Audio-Server(2 Räume)
            Raspi2 zur Anbindung meiner Fröling Hackschnitzelheizung

            Kommentar

            • Prof.Mobilux
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 4990

              #8
              Zitat von Peter_Aschenberger
              Warum nimmst du nicht ein Hutschienengehäuse dass schon für den Raspberry vorbereitet ist. ZB von: http://www.italtronic.com/prod.asp?s...t=22&prov=link
              Weil er das gleiche Design haben will wie die Loxone-Geräte. Steht doch oben.
              🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


              LoxBerry - Beyond the Limits

              Kommentar

              • Peter_Aschenberger
                Smart Home'r
                • 27.08.2015
                • 67

                #9
                Das habe ich auch gelesen. Aber das schafft man ja alleine wegen der Netzteile schon nicht, oder will er die auch in Miniservergehäuse einbauen?

                Schöne Grüße
                Peter
                Miniserver, 4 x Extension, 1wire, 12 fach KNX-Schaltaktor
                Raspi3 für: NAS und Audio-Server(2 Räume)
                Raspi2 zur Anbindung meiner Fröling Hackschnitzelheizung

                Kommentar

                • Robert L.
                  MS Profi
                  • 26.08.2015
                  • 922

                  #10
                  so ähnlich wird man das machen:

                  Dieses Set beinhaltet den Raspberry 2 Einplatinen-Computer inklusive aller Komponenten zum Einbau in einen Verteilerkasten. Das Set bietet die perfekte Plattform zum Realisieren einer Hausautomations-Zentrale, eines Routers, Servers usw.



                  Kommentar

                  • Michael Sommer
                    Lox Guru
                    • 25.08.2015
                    • 1972

                    #11
                    Hallo Christoph,
                    Ich habe diesen Hinweis gerade im Loxone-Blog entdeckt. Ist zwar schon älter, vielleicht hilft es bei der Beschaffung.
                    Gruß Michael


                    20. August 2013, 10:39
                    @Peter: Das neue Design kann erworben werden. Bitte nehmen Sie dazu mit uns Kontakt auf. office@loxone.com
                    Vielen Dank
                    Chris,
                    Loxone

                    Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
                    ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys,
                    OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
                    EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
                    LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
                    Testserver: 2xMS-GEN1

                    Kommentar

                    • Gast

                      #12
                      Also, mir geht es wirklich nur darum, ein einheitliches Design zu habe.
                      Wenn das nciht geht, dann ist das ebenso so.
                      Danke auch DIr, Michael. Aber von Loxon selber wird es das wohl nciht mehr geben. Ist schon zu lange her.

                      Geanu das Set von Pollin wollte ihc mir zulegen

                      Robert: Warum soll das lächerlich sein? Es gab mal einen Hersteller, der genau diese Gehäuse in unterschiedlichen Farben vertrieben hat. Den finde ich nur nciht mehr. Und es war auch kein Kopierer auch CN!

                      BTW: Es gab doch mal so ein Modul, dass Spachausgabe für den Loxone bereit stellen sollte.
                      Ich will auch gar nicht näher darauf eingehen, aber das Dingen besaß auch so ein Gehäuse - ich glaube in Camouflage...
                      War ein peinliches Teil---
                      Zuletzt geändert von Gast; 21.09.2015, 19:22.

                      Kommentar

                      • Robert L.
                        MS Profi
                        • 26.08.2015
                        • 922

                        #13
                        ?>Also, mir geht es wirklich nur darum, ein einheitliches Design zu habe.
                        im Schaltschrank? obwohl das "hässliche" Gehäuse viele vorteile hat...?



                        >BTW: Es gab doch mal so ein Modul, dass Spachausgabe für den Loxone bereit stellen sollte.
                        >Ich will auch gar nicht näher darauf eingehen, aber das Dingen besaß auch so ein Gehäuse - ich glaube in Camouflage...
                        >War ein peinliches Teil---

                        ja, der hat die Gehäuse von loxone! gekauft, und seine eigen Hardware rein gebastelt.. (es waren also die Original Gehäuse, und nicht in "Camouflage", ..)
                        das ist vermutlich (auch) ein Grund warum es die Gehäuse nicht mehr gibt..

                        > Es gab mal einen Hersteller, der genau diese Gehäuse in unterschiedlichen Farben vertrieben hat. D
                        sicher kein Hersteller, maximal ein Händler: jeder Händler der das Loxone Vollsortiment hatte, hatte dieses Gehäuse...


                        was hat jetzt loxone gesagt?? kann man die Gehäuse noch einzeln bestellen?

                        Kommentar

                        • Automation
                          Supermoderator
                          • 23.08.2015
                          • 663

                          #14
                          Frag doch einfach bei Loxone nach, ob sie dir ein Gehäuse verkaufen....
                          En Gruäss us de Schwiiz
                          KNX seit 2005
                          Miniserver seit Jan. 2011

                          Kommentar

                          • da2001
                            LoxBus Spammer
                            • 25.08.2015
                            • 205

                            #15
                            Passt vielleicht besser zum miniserver, als die Kiste von Polin:

                            Hutschienengehäuse mit Experimentierboard und Stromversorgung für den Raspberry Pi4 und Pi5

                            Kommentar

                            Lädt...