Erfahrung mit DMX Dimmer EDX-F04R von Lite-Puter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tom37
    LoxBus Spammer
    • 11.11.2015
    • 297

    #1

    Erfahrung mit DMX Dimmer EDX-F04R von Lite-Puter

    Hallo zusammen,

    mein Elektriker empfiehlt diesen Dimmer: http://www.liteputer.com.tw/product_detail.asp?id=513

    Hat jemand schon Erfahrungen mit diesem Produkt?

    Vielen Dank und viele Grüsse,
    Tom
  • janralf
    Extension Master
    • 27.09.2015
    • 133

    #2
    Hallo ich weiß nicht ob es noch aktuell ist aber ich habe jetzt mal Testweise einen EDX-F04R und einen EDXF05D bei Lite Mutter bestellt und werde die Tage mal einen kurzen Erfahungsbericht dazu schreiben vor allem in Bezug auf Retrofit LED

    Kommentar

    • tom37
      LoxBus Spammer
      • 11.11.2015
      • 297

      #3
      Hallo,

      ist nicht mehr aktuell! Ich habe mich für diese hier entschieden: http://shop.empire-electronic.de/EMP...al-DMX-Hu.html bzw. die Aliexpress Variante https://www.aliexpress.com/item/Free...292527529.html. Funktioniert bislang problemlos.

      Viele Grüsse,
      Tom

      Kommentar

      • okenny
        LoxBus Spammer
        • 09.08.2016
        • 306

        #4
        Preisleistung ist top, braucht man gar kein Dimmer Extension, oder?

        Kommentar

        • tom37
          LoxBus Spammer
          • 11.11.2015
          • 297

          #5
          Zitat von okenny
          Preisleistung ist top, braucht man gar kein Dimmer Extension, oder?
          Ja, nur die DMX Extension. Ich habe 20 dieser Dimmer im Einsatz.

          Kommentar

          • t_heinrich
            Lox Guru
            • 07.01.2016
            • 2114

            #6
            Du hast 60 Lampen!? Krass, ich komme noch nicht mal auf die Hälfte. :-)


            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

            Kommentar

            • tom37
              LoxBus Spammer
              • 11.11.2015
              • 297

              #7
              Zitat von t_heinrich
              Du hast 60 Lampen!? Krass, ich komme noch nicht mal auf die Hälfte. :-)


              Gesendet von iPhone mit Tapatalk
              Wir konnten uns nicht bzgl. dimmbar/nicht dimmbar entscheiden und haben am Ende alle Lampen dimmbar gemacht ...



              Kommentar

              • t_heinrich
                Lox Guru
                • 07.01.2016
                • 2114

                #8
                Ja, selbst da komme ich in meinem Neubau 160m2 auf aktuell 24 Stück. 😬


                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                Kommentar

                • Karsten
                  Extension Master
                  • 09.06.2016
                  • 136

                  #9
                  Das verstehe ich nicht. Das Teil wird an die DMX-Extension angeschlossen (wie z.B. Eldoled) aber ein separates Netzteil brauche ich nicht, da schon integriert?
                  Habt Ihr ein Schaubild für die Verkabelung eines LED-Spots und eines 1farbigen LED-Stripes?

                  Kommentar


                  • tom37
                    tom37 kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Hallo Karsten, ich habe kein Schaubild. Unter den im Thread #3 genannten Links findest Du aber Schaubilder. Hier noch eine kurze Erläuterung:

                    Die von mir in Thread #3 angesprochenen Dimmer sind für 230V LED Lampen, d.h. man braucht zwar kein separates Netzteil, aber an die Dimmer muss eine 230V Leitung angeschlossen werden und von den Dimmern gehen dann auch 230V Leitungen zu den Lampen. Darüber hinaus sind am Dimmer noch die DMX Bus Anschlüsse, aber das ist ein reines Bus-Signal und beinhaltet keine Spannungsversorgung für die Lampen/Leuchten.

                    Für meine LED Stripes, die mit 24V betrieben werden, habe ich DMX4All Dimmer eingesetzt (http://www.shop.dmx4all.de/de/dmx4al...mmer-X9HR.html). Diese benötigen dementsprechend eine 24V Spannungsversorgung über ein entsprechendes Netzteil. Die DMX Anschlüsse sind auch hier reine Bus-Anschlüsse.

                    Ich habe mich relativ lange mit der Dimmer-/Lampen-Thematik beschäftigt und wir haben uns abschließend für diese beiden Dimmertypen und die entsprechenden Lampentypen entschieden. Bei uns werde alle "normalen" Leuchten mit 230V, den DP302 Dimmern und entsprechenden LED Leuchtmitteln betrieben (ich verwende übrigens die WarmGlow von Philipps und LED Panels von Nobile und Ledmile) und alle LED Stripes mit den DMX4All Dimmern und den Stripes von Loxone. Aber es gibt natürlich auch andere Möglichkeiten, z.B. 24V Spots, etc. Am Ende muss jeder für sich selbst entscheiden, welche Lösung er/sie vorzieht ...

                    Viele Grüsse,
                    Tom
                • Elektrofuzzi
                  MS Profi
                  • 25.08.2015
                  • 531

                  #10
                  Na dann hoffen wir mal das deine Chinadimmer nicht in Brand geraten.
                  Die teile haben keinerlei Zulassung und dürfen daher nicht verbaut werden. Was deine Feuerversicherung bei dem Betrieb von nicht zugelassen Elektrobauteilen sagen wird kannste dir bestimmt denken..
                  Beste Grüße
                  Amin Cheema

                  Kommentar

                  Lädt...