Loxone Wetterstation AIR und Tree
Einklappen
X
-
Gibt's nur mit 10 Jahre Wetterservice-Abo? Da bin ich auf den Preis gespannt.Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine -
IP44... ist das wirklich ausreichend?
4X ... Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ab 1,0 mm, würde mir da da eher IP54 vorstellen, damit das Teil nicht verstaubt!? Was sagen die Profis dazu?Loxone: Miniserver Gen.1, 1-Wire Extension, Air Base Extension, Dali-Extension, KNX (MDT GT2S, BWM, Taster, ...)
Technik: PV 11,7kWp, Fronius Symo GEN24, BYD HVS 10,24kWh, LoxBerry, QNAP TS-431P, Unifi, ShellyKommentar
-
IP44 oder IP55 ist normal. Abkärchern sollte man Außensteckdosen und Wetterstationen nicht :-)Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Schaut ganz gut und kompakt aus. Preis schreckt mich jetzt auch nicht wirklich.
Übliche Features einer "klassischen"/professionellen Wetterstation wie Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, Windrichtung und Regenmenge hat's wohl nicht.
Ob der Garten bewässert werden muss, kann die Station wohl nur raten.
Aber wo montiert man das? Wenn ich's an die Hauswand montiere, bekommt's den Wind nur von drei Seiten, und vom Regen nur Schlagregen, weil's unterm Dachvorsprung ist.
Es ist eine Kuhle für eine Mastmontage da. Wahrscheinlich fehlt am Bild noch das mitgelieferte Montagezubehör für die Masthalterung.Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 04.07.2017, 18:55.Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Wie messt ihr denn Helligkeit? Ich ging bisher davon aus, um die Beschattung exakt regeln zu können benötigt man Lux Sensoren an mehreren Seiten des Hauses. Hier wäre ja nur einer verfügbar *kopfkratz*.Kommentar
-
Es geht nicht um die Beleuchtungsstärke, welche die Entscheidung treffen sollte "beschatten" oder "nicht beschatten". Und schon garnicht zielführend sind Beleuchtungsstärken in irgendwelche Richtungen. Wenn die Beleuchtungsstärken-Sensoren schon in Richtungen messen, passt ja der Winkel zur Sonne auch "nie". Macht nicht recht viel Sinn.
Da geht es viel mehr um die Globalstrahlung in W/m. Erst wenn genug Energie "runterkommt", muss beschattet werden.
Ansonsten würdest stur beschatten, wenn die Sonne scheint. Egal ob Winter oder Sommer. Das ist nicht besonders zielführend.
Es sei denn du möchtest das so haben. Aber da reicht eine einzige Beleuchtungsstärkemessung. Hell=beschatten, ist dann ja völlig irrelevant von "wo" die Sonne scheint. Das weiss der MS sowieso, wo (also Richtung und Höhe) die Sonne gerade steht.
-
-
orli So genau muss das nicht sein. Zwischen praller Sonne und bedeckt ist ein riesiger Lux-Unterschied. Da sollte es ausreichen, wenn die Sonne von drei Seiten draufkommt.Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Ob das Windrad fertig überlegt ist, würde mich interessieren.
Schnee liegt oben am "Dach", schmilzt, Wasser läuft runter zum Windrad und vereist es. Reine Spekulation, würde sich erst zeigen, wenn man das einen Winter lang montiert hat.
Da gibt es keine Tropfnase unmittelbar bei der Welle vom Windrad, damit Wasser nie zum dort hinkommen kann, hm.Zuletzt geändert von Thomas M.; 05.07.2017, 06:19.Kommentar
-
Kommentar
-
hismastersvoice Du meinst wäre also über eine Loxberry möglich, gibt es da schon ein Plugin? -
Ein Plugin gibt es (noch) nicht...
-
ich auch .. das 10 jahres wetterservice kostet ja um die 350 euro, das kann nur teuer werden

.
Kommentar