MS ließt SD-Karte nicht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    MS ließt SD-Karte nicht

    Hallo alle zusammen,


    Diese Nacht ist es schon zum zweiten Mal passiert. Nichts funktioniert mehr, MS und alle EX blinken gelb.
    Es liegt an der SD-Karte. Neu formatiert und Backup drauf. Schon läuft es wieder.
    Heute gegen 4 Uhr ist mir dann aufgefallen das im MS eine 2GB Karte steckt. In meinem MS im Musterkoffer steckt eine 4GB Karte. (Koffer ist etwas neuer.) Da habe ich heute mal die 4GB zum testen formatiert und Backup gemacht. Mal sehen wie lange es läuft.

    Gibt es von Euch solche Erfahrungen?
    Gibt es SD-Karten die defekt gehen?
    Kann man jede beliebige SD-Karte nehmen?

    Danke
    Viele Grüße
    Marc
  • Benjamin Jobst
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1197

    #2
    Loxone hat in meinen Augen noch immer massive Probleme mit der SD-Karten-Verwaltung, du bist nicht der einzige Betroffene.
    Das kannst du auch in diversen Threads hier nachlesen (hast du danach gesucht? ) und in meiner Auseinandersetzung mit Loxone habe ich darauf noch einmal explizit darauf hingewiesen.

    Das Probleme ist bei Loxone durchaus bekannt und es wurde und wird daran gearbeitet, das zu verbessern.

    Wie lange war der Abstand zwischen dem ersten und dem zweiten Ausfall der SD-Karte? Das sollte relativ kurz gewesen sein?
    Häufig ist die Karte wohl tatsächlich physik defekt, also eine Speicherzelle oder ein ganzer Block betroffen. Beim Formatieren mit der Config konnte dieser Fehler unbemerkt bleiben und die Loxone auch erst einmal wieder laufen, bis zum ersten Mal wieder Daten aus diesem Block benötigt werden.

    Im laufenden Betrieb kommen die Probleme, wenn z.B. eine Visu nicht mehr geladen wird, Statistik- oder Remanenzdaten fehlen, der Logfile unleserlich wird oder der MS nach Stromausfall o.ä. nicht mehr neu bootet.
    Wenn das bei dir schon zwei Mal passiert ist, würde ich dir dringend raten, die SD-Karte zu tauschen. Denn mit großer Wahrscheinlichkeit hat die einen Schuss weg und das Problem wird über kurz oder Lang wieder und wieder auftreten.

    Die 2GB-Karte in deinem MS ist noch vom "alten Schlag", die 4GB im Musterkoffer schon neuerer Bauart. Loxone hat vor einiger Zeit auf die 4GB-Karten umgestellt (das sollen angeblich irgendwelche Industriekarten von Panasonic o.ä. sein ), das hatte wohl auch Kostengründe, da 2GB langsam selten werden.
    Für den Miniserver ist es erst einmal egal, wie groß die Karte ist, Loxone legt einen eigenen Daten-Container an, der quasi genau eine 2GB-Karte füllt. Darin läuft das eigene Dateisystem. Eine längere Haltbarkeit durch wear leveling bei größeren SD-Karten ist laut Loxone durch diesen Ansatz nicht drin. Deshalb ist es auch nicht sinnvoller, eine größere SD-Karte zu verwenden.

    Welche Karte du da rein schiebst, ist dem MS prinzipiell erst einmal egal. Loxone betont natürlich, dass nur von ihnen freigegebene SD-Karten zuverlässig funktionieren, da das aber auch nur handelsübliche Karte sind, sehe ich da erst einmal keine großen Probleme. Unterstützt wird wohl aber nur SD und SDHC, also nicht mehr als 16GB einbauen ;-)

    Wir setzen bei unseren Kunden mittlerweile verstärkt auf eigene Karten, wir verwenden da im Moment SLC-Karten von ATP in der Hoffnung, dass die Karte da ein paar Jahre halten wird. SLC ist zwar relativ teuer, aber es gibt nichts über einen Kunden, der wegen einer kaputten SD-Karte 1x im Jahr im Dunkeln und Kalten sitzt
    MfG Benny

    Kommentar


    • Benjamin Jobst
      Benjamin Jobst kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      ATP AF4GUDI-5ABXX
      Ist allerdings nicht ganz einfach zu bekommen, wir beziehen die bei GLYN...

    • simon_hh
      simon_hh kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      85 Euro für eine 4GB SD Karte?
      Was kann die denn soviel besser? Kann die 10 x öfter beschrieben werden als eine Standard-Karte?

    • Benjamin Jobst
      Benjamin Jobst kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Genau das. Das ist eine Single Layer Industrie-Karte. Wir hoffen, dass uns das einen längeren stabilen Betrieb garantiert, die Tests laufen da aber noch...
      Die SD-Speicherkarte hat sich im Consumer-Geschäft massiv durchgesetzt – bietet sie doch derzeit unschlagbare Preise pro GByte. Warum also sollte man für industrielle SD-Cards mehr Geld ausgeben? Wir verraten Ihnen, warum Sie als Industriekunde davon profitieren.
      Zuletzt geändert von Benjamin Jobst; 16.12.2016, 09:14.
  • Gerd Clever
    MS Profi
    • 24.07.2016
    • 642

    #3
    Das Wiki gibt auch etwas her http://www.loxwiki.eu/display/LOX/Micro-SD+Karten, insbesondere werden einige kompatible SD-Karten gelistet.
    Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

    Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

    Kommentar

    • Gast

      #4
      @ Benjamin Jobst
      der Ausfall war ca 6 Wochen auseinander. Auch Gibt es bei mir immer mal Aussetzer in der Statistik die ich mir bis jetzt nicht erklären konnte. Auch gingen bei mir diese Woche alle Licher nacheinander von alleine aus. Kann ja auch daran gelegen haben.

      Ich lasse jetzt mal die neuere 4GB im Haus und nehme die ältere 2GB für den Musterkoffer. Vielleicht entstehen ja Zusammenhänge.

      Danke und Viele Grüße
      Marc

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11249

        #5
        Benjamin Jobst Wear Leveling ist keine Funktion des Betriebssystems, sondern des internen Controllers auf der Karte. Auch wenn Loxone aus Sicht des Computers nur die ersten 2 GB einer Karte belegt, werden die Daten vom internen Controller quer über die ganze Karte verteilt. Bei jedem Schreibzugriff wird wieder ein unbelegter Block verwendet, und der alte Block als unbelegt markiert.
        Bei einer 16GB-Karte ist somit die Wahrscheinlichkeit eines (physischen) Defekts 8:1 gegenüber einer 2 GB-Karte.

        PS: Es hängt vom SD-Karten-Hersteller ab, dass er Wear Leveling implementiert. Bei Karten, die Life-Time Guaranty versprechen, oder "Industrial"-Karten, kann man aber davon ausgehen, dass es implementiert ist. Wenn es Wear Levelling gar nicht auf den Karten gäbe, wären die Raspberries, Loxberries und Miniservers wahrscheinlich viel früher "tot".
        Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 16.12.2016, 14:04.
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar


        • Benjamin Jobst
          Benjamin Jobst kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hm, dass wear leveling auf der Karte selbst stattfindet, weiß ich schon. Ich war/bin mir nur nicht sicher, ob das auch mit einer festen Container-Datei funktioniert, die Loxone da auf der Karte ablegt...

        • Christian Fenzl
          Christian Fenzl kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Es ist sicher suboptimal. Wenn ich das, was ich über Wear Levelling bei SD gelesen habe, stimmt (nämlich dass manche Wear Levelling Verfahren die FAT des FS lesen), weiß die Karte, dass der leere Rest von Betriebssystem-Ebene nie beschrieben wurde, und kann den Bereich als Spare immer wieder nutzen.
      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11249

        #6
        Ich hoffe ja, dass der technische Fortschritt mit uns ist, und wir uns in ein paar Jahren über sowas wie "SD-Karte wird kaputt" keine Gedanken mehr machen müssen.
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • BSiege
          LoxBus Spammer
          • 04.10.2015
          • 250

          #7
          Bei Wear Leveling ist leider auch viel Schlangenöl dabei. Man lässt sich buchstäblich nicht in die Karten schauen. ;-) Deine Wahrscheinlichkeitsrechnung erscheint richtig. Weniger bekannt ist, wie viel Überschuss vorhanden ist um defekte Zellen zu mappen. Steht selten in den Datenblättern. Ich habe von 10-33% gelesen.
          Aber auch hierfür gäbe es Lösungen. Richtige SLC Industrial-Grade-Karten wie von Panasonic oder ATP zu Preisen die wohl nur das Militär bezahlt. €140 für 8GB
          Zuletzt geändert von BSiege; 17.12.2016, 09:01.

          Kommentar

          • Gast

            #8
            Gibt wohl im Moment Probleme mit den C04G Karten .

            Kommentar

            • Benjamin Jobst
              Lox Guru
              • 25.08.2015
              • 1197

              #9
              Hallo zusammen,

              jetzt hat es auch mich privat erwischt - nach ca. 1,5 Jahren ist wohl auch meine SD-Karte über den Jordan... schon seit ein paar Tagen gab es immer mal wieder Probleme mit den Statistiken, aber nix größeres.
              Als ich den Miniserver vorhin einmal mit Strom Kappen neu starten wollte, war es dann so weit: Der MS hat mit der SD nicht mehr gebootet, orange-grün in Dauerschleife...
              Gott sei Dank haben wir erst vor einigen Tagen eine Ersatz-Karte bestellt gehabt, die jetzt schon bereit lag, sonst hätte ich bis Montag alt ausgesehen...
              Jetzt habe ich mir die alte Karte einmal angesehen, am PC aber keinen Fehler feststellen können - die .LoxoneF-Datei konnte ich ohne Probleme auf den PC kopieren, die SD-Karte mehrmals formatieren, da gab es kein Problem.
              Aber nach dem Formatieren kann ich die .LoxoneF-Datei, die ich von der Karte gezogen habe zwar wieder auf die Karte schieben, aber der MS quittiert mir diese Aktion mit rot-grünem Blinken, auch wenn ich die Karte mit der Config vorbereite und nur die Datei auf der Karte austausche.
              Das ist ärgerlich, ich habe am 10.1. die letzte Sicherung gemacht, jetzt fehlt mir halt ein guter Monat in der Statistik
              Hat es schon mal jemand geschafft, eine alte .LoxoneF-Datei wieder zum Laufen zu bekommen, ohne die Sicherung zu bemühen?

              Ist übrigens noch eine alte 2GB-Karte, jetzt ist erst mal eine einfache Intenso mit 4GB drin... muss mich aber jetzt schnellstens wieder um einen Ersatz bemühen und regelmäßiger sichern
              MfG Benny

              Kommentar

              • dakine_55
                Smart Home'r
                • 25.01.2016
                • 74

                #10
                Das ist wirklich sehr ärgerlich!

                Ich mache mir in den letzten Wochen auch schon sorgen um die SD Karte im MiniServer. Ich schreibe ja einige Statistiken (darunter den Digi. Stromzähler jede Minute, da sonst keine vernünftigen Werte rauskommen).

                Was spricht eigentlich gegen eine tägliche Sicherung, so wie im Wiki beschrieben (http://www.loxwiki.eu/display/LOX/Ba...rs+mit+Linux)?
                Aber wie bekomme ich die Daten dann wieder auf die SD Karte? Einlegen und über die Config zurückschreiben?
                Den ganzen Container sichern, wird wohl kaum klappen...

                Wenn Loxone da nichts sinnvolles bringt, müssen wir uns wohl selber darum kümmern...

                Kommentar

                • Benjamin Jobst
                  Lox Guru
                  • 25.08.2015
                  • 1197

                  #11
                  Dieser Thread hier überschneidet sich gerade mit diesem hier - da hat Uschel quasi zeitgleich mit mir das gleiche Problem gehabt...
                  In welcher Form sichert denn diese tägliche Sicherung die Datei? Svethi hat freundlicherweise darauf hingewiesen, dass man eine gesicherte .LoxoneF-Datei über die Config-Formatierung wiederherstellen kann.
                  MfG Benny

                  Kommentar

                  Lädt...