u::Lux
Einklappen
X
-
Ich habe den u::lux Schalter bei mir in der Musterwohnung verbaut. Die Software ist nicht gerade sehr intuitiv, das stimmt. Man kann aber viel damit machen, das stimmt auch. Ich persönlich finde im Alltag aber eine andere Lösung praktischer. Ich nutze gerne Jung KNX 4fach Taster. Diese haben pro Tastpunkt eine LED mit drei Farben, die ich über eine Gruppenadresse einzeln ansprechen kann. Die Funktionen, die ich oft brauche, lege ich auf einen der 8 Tastpunkte und die LEDs geben mir die interessanten Statusmeldungen zurück. Brauche ich mehr, hänge ich mir an die Wand ein Telekom Puls Tablet für 50€. Jeder muss für sich selbst entscheiden, ob sich die Kosten und der Configaufwand für den u::lux lohnen. -
Und wie befestigst du das Tablet an der Wand?
Schönen Gruß
Thomas RatteSchönen Gruß
Thomas RatteKommentar
-
Mit einem Nagel. Möglichst mittig :-) Dann hat man auch einen Split Screen unter Android. Wer das nicht braucht, kann auch eine Vogel's Halterung nehmen. Ich hab mir jetzt für meine Privattablets eine schöne Holzabdeckung für die alten Siedle-Sprechstellen Relikte bauen lassen. Wenn ich mal Zeit habe, das zu montieren, sieht es bestimmt sehr gut aus.Zuletzt geändert von Fleischer-IT; 16.03.2016, 16:34.
-
-
U::Lux auf der Light and Buillding
Neuheit ist nicht schlecht für die, die keine CAT Leitung an der Schalterdose habenKommentar
-
War auf der Light & Building auch auf dem u::lux Stand. Hier meine Infos:
- KNX Variante ist im Umfang eingeschränkt. Bildsymbole sind voreingestellt, nur 16 Ebenen möglich. Kein Mikrofon. Aber wer brauch schon KNX
- Eine Folie hinter den Tastern wurde in den letzten Monaten gewechselt, dadurch hat sich das Klick Gefühl deutlich verbessert
- Video Streaming ist in der Loxone Firmware nicht mit drin, dann muss man komplett auf das ulux Message Protokoll wechseln.Kommentar
-
-
Gast
Leider nein, und das sage ich selten.
Das wird eine never ending Story, die Programmierung ist mit der Software-Lox-Unterstützung eh schon aufwendig und schwer.
Mein Vorredner hat nicht aufgegeben, er hat schlicht erkannt das dieses System von ULUX zwar unbegrenzte Möglichkeiten bietet, aber man je Schalter Stunden damit beschäftigt ist das ganze auf zu bauen.
Ich kann dir leider auch nur den Rat geben, wechsle sie Schalter auf ein System das ein normaler Mensch versteht, ULUX ist leider sehr schwer zu programmieren.
Deswegen habe ich genau nur einen davon und keine weiteren. Auch der wird über kurz oder lang raus fliegen wenn ich eine Alternative finde.Kein Support per PN!Kommentar
-
ULUX hat schon vor Jahren die Unterstützung für Loxone abgekündigt, das es bis jetzt ging war eher Glück.Darum ist eben unsere Wahl auf den uLux gefallen, aber wie man sieht und merkt, hat man hier im Forum ne richtige Abneigung dagegen entwickelt, aber das ist man von der Grünen Zentrale ja schon gewohnt.
Wenn man keine Unterstützung hat, ist es klar das man darauf keine Lust mehr hat. Das merkst du ja selber wie schwer es ist.
Das ist bei ULUX nur in Verbindung mit Loxone so, KNX wird weiter supported.Finde es nur komisch das uLux selbst alles egal ist, denn wenn ich einen Schalter wie diesen bewerbe und dann sage, „musst du selbst drauf kommen, interessiert uns nicht, ist das nicht gerade förderlich und das zu dem ohnehin stolzen Preis...
Mit solchen Aussagen machst du dir hier wirklich Freunde, besonders mich.Was ich auch interessant finde, ist, dass hier so viele Leute Programme für Staubsauger, Waschmaschinen, Windeltrockner und Schnulleralarm programmieren, aber hier jegliche Hilfe verweigern, obwohl man in einigen Posts hier liest, was sie nicht alles können und wie gut sie nicht sind.
Dachte eigentlich dafür sind solche Forums da- Was einer programmiert, macht oder nutzt ist jedem selber überlassen.
- Was einer kann, hat nichts damit zu tun ob er jemandem hilft.
Sie kaufen sich nicht einen Windeltrockner der von Loxone nicht unterstützt wird, und meckern dann das sie es nicht integriert bekommen.
Sie bauen sich dann einfach Software selber.
Wer verweigert die Hilfe (außer mir)?
Ich habe mir den ULUX auch kpl. selber beigebracht, und habe viele Abende damit verbracht.
Es hat lange gedauert bis ich verstanden hatte wie sich die Entwickler das gedacht hatten. Es ist alles verschachtelt und man muss zT suchen bis man alles findet.
Wie habe ich das geschafft ohne große Anleitungen etc... Versuchen, Versuchen, Versuchen bis es ging und ich es verstanden habe.
Es ist ein Mega-Zeitaufwand das alles zu bauen was du willst.
Bei deinem Wissenstand eigentlich unmöglich dir nur kurz zu helfen.
Was du bis jetzt geschafft hast ist 5% von dem was du willst.
Jetzt anderen die Schuld zu geben wenn du dich vorher nicht richtig informiert hast das es vielleicht eine für dich nicht zu lösende Aufgabe ist, finde ich gelinde gesagt frech.
Du hast die Schalter "ohne" Loxone-Support gekauft, da kann keiner hier etwas dafür. Jetzt über die Mitglieder zu motzen geht gar nicht.
Das Forum ist da um zu helfen, richtig. Aber das ist freiwillig!
Kein Support per PN!Kommentar
-
@Stefan111982 Ich habe mich mit ulux 2015 sehr sehr intensiv beschäftigt. Damals hatte ich die gleiche große Vision wie du. Ich wollte das Teil bis aufs letzte ausreizen. Ich habe auch viel geschafft, aber leider nicht alles zu 100%, damit es perfekt ist. Habe auch mit dem support von ulux telefoniert und auch mit Loxone. Selbst ulux ist damals auf Loxone zugegangen und hat mit den beiden Chefs gesprochen. Die haben sich das Teil angeschaut, wollten aber keine Kooperation eingehen. Damals war ich von Loxone schockiert und enttäuscht. Für mich war der ulux Taster die große Zukunft. Bisher musste ich mit KNX Tastern und Miniserver arbeiten. Daher war ulux für mich wie ein leuchtender Stern. Zu der gleichen Zeit hatte aber Loxone den Tree Bus und den Tree Taster schon in der internen Testphase. Daher hatten die kein Interesse an ulux und hatten von Tastern eine ganz andere Vision. Mittlerweile 6 Jahre und viele viele gebaute Smart Homes später, sehe ich das wie Loxone schon vor 6 Jahren. Man braucht am Taster nicht die Fülle von Möglichkeiten und Informationen. Ich wollte früher auch die Temperatur einstellen, die Position der Rollos visuell darstellen, das micro und lautsprecher nutzen, Lichtfarben ändern, Wetter darstellen und vieles mehr. Alles Blödsinn. Mit einer guten Loxone Installation braucht man das alles nicht. Wenn doch, hat jeder sein Handy in der Hosentasche, und kann alles machen, was du auf dem ulux Taster machen willst. Oder setze in jede Etage mindestens ein Tablet an die Wand. Damit geht alles out of the box.
Du hast leider ohne Vorwissen auf das falsche Pferd gesetzt und jetzt kannst du den Hengst nicht bändigen. Da kann man auch keine Hilfe einfordern, weil einem die Zeit wegläuft. Keiner hat dir gesagt, du sollst den ulux Taster nutzen. Und wenn du das Forum hier gelesen hast, hat jeder mit dem Taster kämpfen müssen. Und das seit 2016. Wie kamst du also auf ulux, wenn du selbst sagst, du bist kein IT-ler? Ich kaufe mir auch keinen Oldtimer, weil ich selbst weiß, ich bin kein Schrauber. Vor allem heule ich dann im Schrauberforum nicht herum, weil die Karre nicht läuft und ich damit dringend zur Arbeit fahren muss und das Teil mein einziger fahrbarer Untersatz ist.
Nimm den ulux als Gadget zum spielen und experimentieren, wenn du zwischendurch Zeit hast. Aber nutze ihn nicht als Kernkomponente deiner Planung.
Kommentar
Kommentar