Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Indirekte Beleuchtung mit LED-Streifen (23m) - Welche Komponenten
Hallo zusammen,
ich habe ähnliches vor, ca. 20m indirekte Beleuchtung und möchte ebenfalls die Loxone RGBW Dimmer (kann auch Air sein) einbauen.
Warum braucht tobisegger 3 Loxone RGBW Dimmer?
Kommt man nicht auch mit einem RGBW Dimmer für die 23m zurecht und verbaut mittendrin Verstärker/Amplifier?
Moin joe74,
lies dir den Thread inklusive Kommentaren noch einmal durch. Bei einer Belastung von mehr als 50W pro Kanal (bei 24V sind das 2,1A) raucht Dir der Dimmer ab.
Ob es Verstärker gibt, weiß ich nicht genau, aber das wäre mir alles zu viel Gebastel.
Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050 Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung
Ich bin kein Elektroniker, deshalb die Frage: wenn diese Verstärker hinter dem Dimmer hängen, hat das einen Einfluss auf die PWM-Frequenz resp. die Qualität? Es gibt ja sehr unterschiedliche Frequenzen. Können solche Verstärker jede Frequenz sauber verstärken oder ist die Frequenz rein technisch egal?
Da ich nur günstige DMX Dimmer verwende und nicht so lange Streifen an einem Dimmer gehängt habe, war der Vorteil solcher Verstärker bei mir nicht gegeben und ich habe leider keine Erfahrungen damit.
Bei vergleichsweise teuren Dimmern von Loxone für Air kann man auf diese Weise etwas Geld sparen und ich denke, dass solche Verstärker auch funktionieren werden. Wenn es um Geld sparen geht, dann stellt sich mir allerdings die Frage, ob es für eine Ambientebeleuchtung unbedingt die teuren high-power 24V LED Streifen mit passendem großen Netzteil sein müssen. Mit "Air" ist man bei der Auswahl auf Loxone beschränkt und die Dimmer sind nach den Angaben nur für 24V LED Streifen ausgelegt. Die Auswahl an LED Streifen bei 24V ist aber gegenüber 12V sehr beschränkt und diese werden häufig nur mit high-power LEDs angeboten, wo die Stromstärke der relativ dünnen Leiterbahnen bei 12V zu hoch wäre. Deutlich preisgünstigere Lösungen für 12V gibt es viele und eine riesige Auswahl an LED Streifen, allerdings erfordern solche Lösungen etwas Bastelarbeit und verwenden mehr Loxone fremde Komponenten. Der Ersteller des Threads wollte aber explizit eine fertige und einfach in Loxone einzubindende Lösung.
@joe74: Da sich Deine Frage auch auf nicht-Air RGBW Dimmer von Loxone, also wohl DMX Dimmer bezieht, hier eine Gegenfrage: Warum nimmst Du dann überhaupt die Dimmer von Loxone, wenn Du sie mit günstigen "Noname"-Verstärkern erweiterst?
Es gibt z.B. 4-Kanal Dimmer mit je 4A pro Kanal für 21 €, siehe https://www.amazon.de/JOYLIT-Digital...+Strip+Dmx+512 Da dieser Dimmer mit 4A pro Kanal fast die doppelte Leistung gegenüber dem Loxone Air Dimmer bietet, reichen 1-2 Dimmer wahrscheinlich aus.
Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP Node-RED: IKEA Tradfri
Fade in / fade out ? Bei DMX wird der Anstieg doch durch die Software bzw. Konfiguration bestimmt oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Die günstigen DMX Dimmer haben i.d.R nur 256 Stufen und sind linear, aber es gibt auch welche mit einer logarithmischen Skala mit 4096 Werten "in Hardware", z.B. "BC-834". Damit ist das Dimmen etwas feiner möglich, als bei der Wahrnehmungskorrektur in Software. Letztendlich gibt es bei DMX nur 256 Stufen, die evtl. lt. Wiki durch Loxone noch durch eine Umrechnung in %-Schritte weiter reduziert sind.
Was man aber bedenken sollte: wenn man den Loxone Lichtbaustein mit Typ RGB verwendet, dann kann man die Lichtstärke leider nur in 5% Schritten einstellen. Das ist eine Beschränkung in der Software, egal wie gut die Hardware ist. Gerade, wenn man mehr Geld für den Dimmer ausgegeben hat, ist das schon ärgerlich.
Robert L.: nicht das ich wüsste - das war schon immer so schlecht. Der Parameter Schrittweite SI funktioniert nur beim Typ Dimmer in %, aber nicht bei RGB. Hatte deswegen auch schon mal ein Ticket aufgemacht, aber solange nur ein einzelner sich beklagt, wird das anscheinend nicht behoben. Mach doch auch ein Ticket deswegen bei Loxone auf - steter Tropfen höhlt den Stein ...
Jetzt muss ich den Threat auch nochmal aufgreifen weils bei mir ähnlich ist und ich demnächst die Leiste installieren will
Ausgangspunkt sind bei mir nur 16m und ein 2,5 Kabel zur Deckenmitte
Gekauft habe ich folgende Stripes: http://www.optonicaled.at/led-streif...d-strip-24v-ww
Habe ein 360 Watt Netzteil dazu gekauft.
Wenn ich das so richtig lese max 2,1 A pro Kanal.
Idee ist eigentlich 2 * 8meter (bis 10 Meter funktioniert es bei 24V). Netzteil ist doch beim RGBW Dimmer im Schaltkasten richtig?
Wie gehts nun weiter?
Naja, das sind aber nicht gerade starke LED-Streifen. Woher nimmst Du die Information, dass Du 8 Meter am Stück betreiben kannst? Verwendest Du den Loxone DMX RGBW Dimmer? Bei diesem kannst Du die Kanäle grundsätzlich brücken, ob man auch 2 x 2 Kanäle brücken kann, weiss ich nicht. Dann hättest Du ja die benötigten Ampere. Wie viele Drähte hat Dein 2.5mm Kabel und wie lang ist es?
Bei sehr vielen Leuten ist das Netzteil im Schaltschrank beim Dimmer (ist aber nicht zwingend so).
Moin kurze Rückfrage von mir, vielleicht kann mir einer kurz mal die aktuellen Netzteile nennen, die hierfür verwendet werden sollten.
Partyraum:
LED an der Decke (indirekt), 2 x 7 Meter = 14 Meter
LED Streifen: 72W/5M, also 14,4W/M
14 Meter x 14,4W = 203W bei voller Auslastung (nie der Fall, eher 10-15%).
Ich hatte für die letzte Party zwei Meanwell HDR mit jeweils 100W zusammen verwendet und das so in der Schublade versteckt... für die Party ging das (pssst! :-) )
nun würde ich gerne mal ein ordentliches Netzteil hier einsetzen.
LPV: geht nur bis 150W (müsste theoretisch ausreichen, aber soll man ja nicht machen...)
HLG: ganz schön teuer, gibt es nur als 185W oder 240W
ELG (kenn ich nicht, geht das?)
XLG (kenn ich nicht, geht das?)
Eine ganz andere Idee?
24V ausserdem.
Würde mich freuen, wenn jemand hier mal schreiben könnte, welche NT Ihr da so im Einsatz habt.
DANKE
Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050 Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung
Eines der extrem wenigen Netzteil mit offizielle Zulassung und Erfüllung aller Normen für den Einsatz zur LED Beleuchtung ist das Enertex ( https://www.enertex.de/d-led-powersupply.html )
Das ist m.W bisher auch immer noch das einzige Netzteil was die EMV Richtlininien auch noch bei dezentraler Montage also bei Zuleitungen über 2m erfüllt.
Ein weiteres Netzteil bzw. Netzteil Serie speziell für LED Beleuchtung stellt die Meanwell HLG Serie dar. Wobei hier der Hersteller bezüglich EMV offiziell nur kurze Zuleitungen zulässt. (ich glaub es waren max. 2m)
Andere CV Netzteile in dieser Kategorie sind mir bisher nicht bekannt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar