Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Lan/Mobilfunk Hotspot um MiniServer im Neubau zu erreichen
Such nach mifi Hotspot auf Amazon, gute LTE Hotspots von Huawei kosten um die 100 EUR. Von Netgear würde ich die Finger lassen, mir ist nach 7 Monaten der Akku kaputt gegangen und der Support war nicht sehr kooperativ. Mit Huawei bin ich nun seit 2 Jahren zufrieden.
Ich habe ganz einfach mein altes Handy genommen und hier eine Daten-Wertkarte von Spusu hineingesteckt. Seit Dezember läuft der Android Hotspot im Dauerbetrieb - völlig problemlos.
Es geht hier zwar um Hardware, aber als vielleicht nützliche Randinfo bzgl. LTE-Tarif: bei Congstar gibt es den Homespot-Tarif (20GB für 20€, monatl. kündbar).
Bedenke aber dass bei den meisten Tarifen kein PortForwarding möglich ist, da du ne interne IP des Anbieters bekommst. Du kannst aber ne VPN aufbauen zu deinem bestehenden Router, somit kannst das durchrouten
stimmt nicht ganz. VPN ist ja nicht nur Gerät====Router sondern auch Router====Router möglich. Da er bisher ein DSL Anschluss hat, reicht das, damit der LTE-Router eine Verbindung zu seinem DSL-Router aufbaut. Dadurch wird der Verkehr getunnelt, fertig.
Ich würde das mit einer Firewall und einem Prepay GSM Stick. So hast Du nach dem dem Umzug ein Fallback falls mal Deine DSL Leitung nicht geht. Habe ich so gelöst. Dann zahlst Du nur wenn die Verbindung notwendig ist also wenn die DSL Leitung down ist.
Wenn wir schon dabei sind. Es gibt auch die Möglichkeit über GSM über die Fritzbox zu telefonieren. -> o2 Tarif Allnetflat kostet 5€ mon. und du kannst Alarme direkt per Anruf absetzen.
Achja, viele Anbieter bieten für ein paar Euro aufpreis eine 2. Simkarte die die gleichen konditionen wie dein bisheriger Vertrag bietet.
bin neu hier und auf der suche nach ein wenig Hilfe zu diesem Thema. Ich versuche einen Miniserver von extern über App erreichbar zu machen. Der Miniserver ist in einem Ferienhaus ohne DSL-Anschluss verbaut. In meinem Haus habe ich bereits seit 2012 einen verbaut mit 1-wire, dmx, extension und knx. Grundlagen-Kenttnisse sind also da. Ich habe es aber nicht hinbekommen den Miniserver im Ferienhaus zu erreichen. Probiert habe ich es mit einer Fritzbox 7390 mit Stick. Direkt geht ja nicht mangels öffentlicher IP, wie richte ich das mit dem VPN ein? Zuhause steht ebenfalls eine Fritzbox 7490.
Kostenfreien DynDNS-Anbieter suchen (bspw. dnshome.de) & Domain einrichten, in der Fritz!Box unter "Internet>Freigaben>DynDNS" eintragen und unter "Internet>Freigaben>VPN" einen Nutzer anlegen. Das Ganze dann auf einem Gerät deiner Wahl im VPN-Client eintragen & du kannst nach erfolgreicher Verbindung deinen Miniserver aufrufen, als würdest du in deinem Ferienhaus sitzen.
Ich mache das Ganze über eine LTE-Verbindung und eine FB 6840.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar