vor ca. 2 Jahren haben meine Frau und ich eine Wohnung (Baujahr 1982) erworben, die wir nach und nach renovieren. Der erste Schritt war ein massiver Umbau bei der Elektrik (2 Reihen mit je 12 Plätzen sind dann doch etwas wenig für Loxone ;-) ). Der erste Raum (Gästezimmer - ja, Gäste haben's gut bei uns) ist umgebaut und nun folgt das Schlafzimmer. Neben dem Problem der Neuverlegung der Kabel (wird eine abgehängte Decke mit Kabeltrasse/Kabelschiene im Flur - Verkleidung kommt, wenn alles fertig ist) haben wir an zwei Außenecken ein Schimmelproblem. Das Problem konnte ich durch Gespräche mit Nachbarn exakt feststellen: es handelt sich um eine Kältebrücke an genau diesen Ecke, weil dort (wir sind ganz oben, direkt unter dem Flachdach) Bauelemente aus Stahl verbaut sind, die Kälte übertragen. Sonst gibt es keine Probleme mit Schimmel, nur in den zwei Ecken. Eine Außendämmung ist nicht möglich und auch nicht sinnvoll, da es sich nur um die beiden Stellen handelt und die Energiewerte für die Wohnung durchweg gut sind. Ein Vorschlag war nun, die Wände innen zu dämmen... nun ja... ich mag das nicht sonderlich, ist auch nicht dolle für's Raumklima und bringt aus meiner Sicht nur bedingt etwas.
Die Idee war nun, ein Heizkabel in der fraglichen Ecke (10-15 Watt pro Meter, benötigt wird auch nur ein Meter) zu platzieren. Der schimmelbefallene Putz wird abgetragen, das Kabel dort verlegt und mit dem Miniserver verbunden. Ca. 5 cm darunter möhte ich einen Temperaturfühler in die Wand einsetzen. Danach wird alles neu verputzt (also auch über den vorhanden Gipsputz). Der neue Putz wird ein "atmender" Gipskalkputz sein, der auch eine bessere Struktur ergibt (haben wir im Gästezimmer schon eingesetzt und gefällt uns sehr).
Mittels eines Temperatur-/Feuchtefühler (HuMs Baublog) werde ich den Raum überwachen und dank der Formal für den Taupunkt (Lox-Wiki) eben jenen errechnen. Der Plan ist dann, das Heizkabel solange zu aktivieren, bis der Taupunkt um ca. 5-10 Grad (muss ich dann testen) überschritten ist und ihn dort auch halten.
Was haltet ihr von der Idee?
Viele Grüße,
Harry
Kommentar