Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
nofx
du hast geschrieben, das kostenlose Zubehör wurde geliefert...
Was ist das für ein Zubehör und weshalb nachgeliefert, ist es nicht alles im Lieferumfang enthalten?
Hast du auch bereits eine Kommunikation mit dem Miniserver hergestellt?
Sory für die Fragen, das habe ich aus deinen Posts irgendwie nicht herausgelesen.
Ich hab seit 3 Jahren nen Gardena City, bisher keine Probleme. Das Leitungskabel war so easy to verlegen, hatte mir das damals auch aufwändiger vorgestellt.
Bei mir bisher keine Probleme mit gebrochenen, zerbissenen Leitungen, Lagern oder Kontakten.
Ausschlaggebend war für mich damals die Kanten-Mäh-Funktion und eine App-Anbindung. Leider sperrt sich Worx (warum auch immer) für eine Anbindung an andere Systeme.
Nachteil von Kabel (zumindest wenn man überirdisch verlegt), dass man beim Vertikutieren nicht alles erwischt und auch besonders aufpassen muss.
nofx
du hast geschrieben, das kostenlose Zubehör wurde geliefert...
Was ist das für ein Zubehör und weshalb nachgeliefert, ist es nicht alles im Lieferumfang enthalten?
Hast du auch bereits eine Kommunikation mit dem Miniserver hergestellt?
Sory für die Fragen, das habe ich aus deinen Posts irgendwie nicht herausgelesen.
Als kostenloses zubehör gibts 1 x mobilfunkmodul (ohne sim) sowie 2 x das ersatzmesserkid (je 12 messer + schrauben), dies gibt es bis ende april / oder anfang mai, ist so eine art sonderangebot am anfang der verkaufsphase.
Leider habe ich noch keine verbindung zum miniserver, weiß auch ehrlich gesagt nicht wie ich das hinbekommen könnte.
Die ziege macht immer mehr spaß und funktioniert wirklich gut, bin schon gespannt aufs nächste software update., denke hier wird bestimmt das eine oder andere noch hinzukommen.
Da ich letzten freitag noch einiges am und im garten verändert habe, musste ich die karte noch mal neu erstellen lassen, dauer ca.30 minuten.
Bin ich froh das es jetzt so eine möglichkeit ohne diese lästigen kabel!
Anbei noch ein paar bilder, wegen der navigation, die "pixel" sind die genauigkeit mit dem die ziege arbeiten kann -> habe mal ein bißchen mehr rangezoomt damit man es besser sieht.
Ich habe auch den Goat 1 und bin auf das Kantenschneiden sehr zufrieden - wobei das andere Hersteller auch nicht besser können. Hoffe da auf Updates, dass es noch besser wird.
Hast du den Goat bereits in Loxone einbinden können?
New kid on the block: Automower Aspire R4. Seems perfect for small gardens. Up to 400m2, up to 25% slopes, up to 60cm corridors, swivel wheel, washable, Connect over Wifi (visible by a native Loxone integration) and FOTA (firmware upgrades over the air).
Noch ein oder zwei Jahre mit Loxone und ich werde Deutsch sprechen ☺
Three wheeled ? No thank you. Had that in the front garden with 100m2 Gras.The 3rd wheel always left scratch marks on the gras and the UI of that thing was a major pita (entering the PIN while confirming an error message and being forced to manually activate driving to the base station), over all there was soo much removed it was no fun to operate that thing.
Ich habe mir mal ein paar Youtube Anwenderberichte angeschaut, das sah eigentlich sehr vielversprechend aus. Was findest du nicht gut am Segway Mähwerk?
Das Mähwerk besteht aus 3 beweglichen Klingen mit einer Breite von 21cm. Das ist zwar sehr leise, aber vom Schnittergebnis nur Durchschnitt. Die beweglichen Klingen haben generell Probleme mit sehr dichtem Rasen und sollten alle paar Wochen ausgetauscht werden. Ich bevorzuge ein festes Messer, aber das gibt es momentan noch gar nicht mit GPS/RTK.
Für meinen 430er war die Lösung sich selber eine Messerscheibe zu bauen (Beispiele oder Kaufoptionen findet man im Internet)
Das Schnittbild ist damit langanhaltent besser, vielleicht sogar besser als alles was es fertig zu kaufen gibt
Das mit den Einklappbaren klingen wird für den US Markt benötigt, deswegen gibt es wenig alternativen
Zuletzt geändert von <Andreas>; 20.06.2023, 11:48.
GPS hat mal prinzipiell nix mit Mobilfunk zu tun. Wenn du eine SIM Karte brauchst dann eher wegen Diebstahlschutz, das der Mäher sich melden kann wenn er wo anders ist.
New kid on the block: Automower Aspire R4. Seems perfect for small gardens. Up to 400m2, up to 25% slopes, up to 60cm corridors, swivel wheel, washable, Connect over Wifi (visible by a native Loxone integration) and FOTA (firmware upgrades over the air).
Which model would be suitable for a larger area and can also be natively integrated into Loxone?
Mein 430X schafft die 2000m² grad so ... und gestern ging das nächste Teil kaputt - diesmal zum 3. Mal innerhalb von 5 Jahren das Netzteil - das ist dann also Netzteil Nr. 4... Unfassbar
Sorry für die unbezahlte Werbung, aber schau dir mal den Ambrogio 4.0 Basic an, der ist für diese Fläche Ideal und aus eigener Erfahrung ein ausgereiftes Produkt: https://www.youtube.com/watch?v=AEAloOrlFdA - einzig die Software bzw. die App hätte noch Potential.
hab auch einen 430X seit 4 Jahren. So weit alles gut. Letzthin wurde beim Service das Connect Modul auf Garantie getauscht, konnte vorher aber keine Probleme feststellen.
Which model would be suitable for a larger area and can also be natively integrated into Loxone?
Any with Husqvarna Connect Module. All X-line models have it out of the box, but you may also add it to some lower models (such as 305). For more info see husqvarna website, they make it clear in their documentation.
Noch ein oder zwei Jahre mit Loxone und ich werde Deutsch sprechen ☺
Hi nofx , kannst du bitte nochmal ein kurzes Update geben. Ich stehe gerade ebenfalls vor der Wahl des passenden Mähroboters ohne Begrenzungskabel, preislich ist der Goat G1 natürlich am interessantesten. Mäht er noch gut? Kann man die Karte mitlerweile nachträglich editieren, gibt es sonst noch Probleme? Einbindung in Lxone ist vermutlich nicht möglich (wäre für mich aber auch nicht schlimm)?
ich hab den Goat G1 gestern erfolgreich in Loxone über den iobroker eingebunden. Geht über den Ecovacs Deebot Adapter. Bearbeiten kannst du aktuell die Zufahrtsverbotszone sowie die Zusammenführung und Trennung von Bereichen. Die Kartenränder können anscheinend über die Kantenoptimeriung angepasst werden, aber das hab ich noch nicht getestet. Ein manuelles Ändern direkt in der App geht nicht.
Zuletzt geändert von Pat201290; 02.05.2024, 11:24.
Grund: Neue Infos
Ich bin auch gerade mit der Qual der Wahl beschäftigt. Für mich sieht es nach dem Segway Navimow oder dem Mammotion Luba 2 aus.
kann mich da nicht ganz entscheiden.
die Emotion sagt klar Luba 2.
aber ehrlich gesagt habt ich praktisch keine Steigungen (der könnte bis 80% Steigung bewältigen) und auch fast keinen Ort wo er einer Wand oder einem Zaun entlang fahren muss (da käme der Luba2 wohl näher an den Rand mit den zwei Messertellern). Somit sagt die Vernunft klar der Luba ist übertrieben.
wiesenfläche ist auch nur ca 200-250qm.
Gibt es aus Smarthome technischer Sicht einen Grund den einen oder anderen zu wählen?
Kosten sind auch recht klar. Segway ist mit nur 1000€ halt im Vergleich günstig, da der Luba2 ja mindestens 2‘200€ kostet.
gibt es von der Antenne her noch grosse Vorteile?
ein Teil ist bei uns hinter dem Haus und der andere Teil vorne dran und es wäre gut wenn er beim Schwager auch mähen könnte (Nachbar). Da können ja beide einen fixen Weg rüber zum Nachbarsgrundstück fahren und dort mähen wenn ich das richtig gesehen habe. (Sie müssen dazu nicht auf die Strasse.)
hatte jetzt 3 Jahre lang den Bosch Indego... wollte immer warten bis es einen passenden kabellosen Mäher gibt, aber unter 2.000€ kriegst nix was einfach reibungslos klappt. Hab knappe 200qm. Aber verwinkelt und sehr schmale Durchfahrten. Hab mir jetzt den Husqvarna Aspire 4 geholt. Schlappe 850€, perfekt anbindbar an Loxone. Läuft einfach und störungsfrei durch. Was will man mehr. Alles andere läuft einfach nicht ohne Hilfe von aussen im Urlaub durch.
Der Segway wird meinen Garten nicht abdecken... über 10m entlang habe ich teils Rasenbreiten von 90cm, mit ner Kante bei der es 20cm zum Nachbar runtergeht. Ich bezweifle dass er die "sieht"... Zudem geht der Garten einmal rund ums Haus. Sprich, die Station ist außer Sicht. GPS zwischen Häusern schlecht. Das wird einfach nicht klappen... Luba ist bei mir zu groß, und bei dem Preis würd ich mir nen Husvqarna kaufen mit 3. Drehteller hinten zum Kantenschnitt. Die 400 reißen es dann auch nicht mehr raus.
Habe seit ein paar Tagen den Luba2 3000 und bin im großen und ganzen zufrieden. Habe aber schon steile Stellen dabei, die macht er gut auch sonst recht gut (zu mähende Fläche etwas über 600m2, viele Ecken und Kurven). Schwach ist die App, keine Pusch Nachrichten bei Problemen, da muss man dauernd in der App nachsehen, auch sonst einiges schräg, bei Mähen Schachbrettmuster wird als Winkel defaultmäßig immer 179 Grad eingestellt 🤯 muss man jedes mal selber auf 90 Grad ändern. Aber der Support ist zumindest responsiv, haben Tickets dafür aufgenommen, aber ob die auch umgesetzt werden?
Mein Fazit, wenn der Segway deine Anforderungen erfüllt, spar dir den Aufpreis für den Luba.
Hallo, ich habe mir den Yuka von Mammotion gekauft und diesen über Umwege (HA, io broker, Loxone ) eingebunden. Ich habe in meinem Fall diese Integration ausprobiert: https://github.com/mikey0000/Mammotion-HA. Vllt hat jemand den Mut, ein Loxberry plugin daraus zu zaubern :-)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar